News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ich hab vorhin auch wieder einen kleinen Igel im Garten gesehen vor ein paar Wochen war er schon mal da - was hab ich gestaunt, wie flink der über den Schneckenzaun klettern konnte
Igel - jetzt!!Ganz bekannte hechelnde Bell-Laute mitten am Tage - und siehe da, der Igel, der im Winterquartier immer zwischen meine Kamelien k..ckt, suchte sich mittags ein Plätzchen zum Sonnen und liess sich weder von meinen Katzen noch mir stören LG, Barbara
Hallo Barbara, Igel sind Dämmerungs- und Nachtaktiv. Das Tier scheint krank zu sein. Sehr wahrscheinlich Lungenwürmer. Oftmals setzten sich auch Maden in Wunden und fressen sie dann regelrecht von Innen her auf. Woher ich das weiß? Habe selbst mehrfach Igelchen aufgelesen und zu einer wirklichen Igelfachfrau gebracht. Die betreibt schon seit vielen Jahren Igelschutz. Bring ihn doch zum Tierarzt oder wende Dich an eine Igelstation in Deiner Nähe. (Tierarzt hat in der Regel Adressen). Grüße Tubutsch
Oh Merci tubutsch!Dass Igel nachtaktiv sind wusste ich, hab mir allerdings trotzdem gedacht, er geniesst die Wärme mal so eben.Mal sehen, ob er noch da ist.Eine Igelstation wird's schon in der Nähe geben, muss ich mal schauen.LG, Barbara
Ich habe mit großem Erstaunen festgestellt, dass bei uns etliche Jungigel überlebt haben, die zu Beginn ihrer Winterruhe deutlich unter 500 gr gewogen haben müssen. Eingefangen hatte ich im Dezember nur einen Winzling, der Rest ist mir seinerzeit nicht über den Weg gelaufen. Ein Kleiner war zuvor verstorben. Das absolute Highlight war ein kleines Kerlchen, der im April aufgewacht ist und dem man richtig die Freude über den Futternapf anmerken konnte.Barbara,ich kann tubutsch nur zustimmen. Der Igel ist aller Voraussicht nach krank. Im Spätherbst kann es durchaus sein, dass die Jungigel tagsüber auf der Suche nach Futter herumlaufen. Jetzt im Moment gibt es für dieses Verhalten aber keinen Grund, es sei denn, ein gesundheitliches Problem. Ich tippe auf der Basis der von Dir beschriebenen Geräusche ebenfalls auf Lungenwürmer. Wenn Du keine Igelstation in der Nähe hast, frag beim nächsten Tierheim nach. Die helfen in aller Regel weiter. Oder Du gehst selbst mit dem Lütten zum Tierarzt.LGChristiane
Hab ich doch grad richtig gehört... (sitze mit Schlepptop im Garten, und grad wirds dunkel)Das Rascheln kenn ich doch. Schnell den Fotoknips geholt und gesucht.Und siehe da, da isser wieder. Hurra. Mein langjähriger Gast.Wenn ich ihn sehe, bin ich immer froh, daß hier im Garten Schneckenkornverbot ist. Proudly presents:
Dateianhänge
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Vor zwei Tagen war bei uns ein besonders dicker Igel in der Dämmerung unterwegs. Ich weiß nicht, wovon die vielen Igel hier leben, es gibt hier kaum Schnecken. Die beiden Katzen haben ihn ignoriert und umgekehrt auch.Das ist aber nicht immer so. Unsere leider inzwischen verstorbene alte Katze ging immer ganz nah auf unseren "Stammgast-Igel" zu und sagte: "Ma-Ma?", worauf der Igel leise schnarchende Geräusche machte, aber nicht abdrehte und wegschusselte oder sich einrollte.Leider wurde er irgendwann von den Foxterriern meiner Tante gebissen und kam nicht mehr wieder.
Dienstag abend, ich bin in der Dämmerung noch draußen im Garten, da raschelts wieder im Gebüsch. Da bin ich mit dem Fotoapparat in die Büsche gekrochen Und guck: Hurra, es sind zwei! Herr/Frau Igel hat sich einen Schatz gesucht und mit in den Garten gebracht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Fast 2 Stunden hab ich reglos in der Hocke in den Sträuchern gekauert, um das Igelwerben zu beobachten. Sie waren schwer verliebt und ließen sich von mir überhaupt nicht stören.Sie haben sich den engsten Platz im Garten ausgesucht, direkt an Nachbars Zaun.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Es war gar nicht so einfach, so lange reglos dazuhocken. Aber es hat sich gelohnt.Ich weiß jetzt, wie Igel gähnen (5 mal in 2 Stunden, sieht total süß aus!) und was sie für Geräusche machen, wenn sie umeinander werben. Ein ziemliches Geröchel.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Christiane, als ich das Foto gesehen habe, habe ich auch zuerst gestutzt. Aber gesehen hab ich nur zwei. Rechts der größere, das ist Monsieur und ich glaub, der hat sich einfach nur vorsichtig richtig lang gemacht, weil sie sich "eingeigelt" hatte und er Abstand halten wollte (und natürlich doch nicht).
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Bei unseren Igeln hilft ein "Einigeln" nichts . Die Igel-Männchen kreisen gnadenlos weiter. Solange bis sie faucht und renitent wird oder wegläuft. Im Moment ist wohl liebestechnisch Hochsaison .LGChristiane