News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eucryphia - hat jemand Infos? (Gelesen 11661 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

Pflanzenmaus » Antwort #15 am:

Hallo,

Um nochmal auf diese tolle Pflanze aufmerksam zu machen. Ich habe von einem Freund ein tolles Foto von einer in Irland stehenden eucryphia nymansensis gesehen.
Welche Sorten bzw. Arten dieser Gattung sind besonders robust bzw. Auch winterhart? Wer kennt sich aus und hat Erfahrungen?
Ich würde es gern versuchen.

Lg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

tarokaja » Antwort #16 am:

Pflanzenmaus, in welcher Gegend bzw. Winterhärtezone, in welchem Klima gärtnerst du?

Meine grössere Eucryphia ist seit Juni 2016 ausgepflanzt und hat im letzten Jahr einen starken Wachstumsschub gemacht.
Draussen geblüht hat sie bisher noch nicht wieder, aber ich hoffe, dass es im kommenden Sommer etwas wird.
Und ich hoffe natürlich zuerst einmal, dass sie die Unmengen Schnee auf's mal in diesem Winter unbeschadet, d.h. ohne Schneebruch übersteht.

Ich muss hier im milderen Klima ja weniger Bedenken haben, aber Bristlecone hat mal recherchiert, dass wohl Eucryphia glutinosa die winterhärteste ist.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

Pflanzenmaus » Antwort #17 am:

Danke für die Antwort.

Ich gärtnere in Mittelduetschland.

Welche Art hast du in deinem Garten?

Und was soll die recherchierte Art an winterhärte haben......? Ich hab bis jetzt nur gelesen das Sie als einzige nicht wintergrün sein soll.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

tarokaja » Antwort #18 am:

Unter Google finde ich eine Angabe für Eu. glutinosa bis -10°C, was mir etwas wenig erscheint.
Eucryphia glutinosa

Für meine Eucryphia nymansensis ’Nymansay’ (E. glutinosa x E. lucida) habe ich früher mal -15°C recherchiert.
Für mich war aber die maximale Grösse der einzelnen Arten und Sorten damals das wichtigere Auswahlkriterium.
-15°C wird es hier eh nicht werden, während -10° bis -12°C schon mal vorkommen können, wenn auch selten.

Sicher wird Bristlecone sich auch noch melden... oder du kannst auch selber recherchieren. ;)

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

tarokaja » Antwort #19 am:

Vermutlich hat Bristle seine Info über Eucryphia glutinosa als winterhärteste Art aus diesem Artikel:
Kultur von Eucryphia
Interessant ist die Art auch wegen ihrer Herbstfärbung.

Hast du in deinem Garten denn sowohl leicht sauren, eher kargen, aber feuchten Boden und v.a. das milde Klima, um eine Eucryphia auszupflanzen?
Oder willst du sie im Kübel halten und drinnen überwintern?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

Pflanzenmaus » Antwort #20 am:

Ich möchte sie gern zunächst im Kübel halten und sie dann im Winter kühl überwintern.

Und dann evl. Mal anpflanzen.....wwnn dann aber in extra Beet mit passendem substrat. Was ist eine gute Mischung für das substrat?

Ich informiere mich auch selbst....aber Erfahrungen sind mir meist lieber.

LG und danke für deine tolle Antworten
Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

Pflanzenmaus » Antwort #21 am:

Hat noch jemand Tipps und Erfahrungen?
Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

Pflanzenmaus » Antwort #22 am:

Hat niemand sonst Erfahrungen mit diesem tollen Baum
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

Eckhard » Antwort #23 am:

Hallo Pflanzenmaus, leider habe ich keine Erfahrungen mit Eucryphia. Ich habe aber in Great Dixter, Südengland, einen Baum in voller Blüte gesehen. Das war sehr beeindruckend! Insofern würden mich Erfahrungen aus Mitteleuropa auch interessieren.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

tarokaja » Antwort #24 am:

tarokaja hat geschrieben: 1. Jan 2018, 18:56
Und ich hoffe natürlich zuerst einmal, dass sie die Unmengen Schnee auf's mal in diesem Winter unbeschadet, d.h. ohne Schneebruch übersteht.


Bis jetzt hat sie übrigens alles bestens weggesteckt. Die unteren Zweige waren komplett unterm Schnee und nach unten gedrückt, scheinen aber recht biegsam zu sein.
gehölzverliebt bis baumverrückt
bristlecone

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

bristlecone » Antwort #25 am:

Das klingt gut.

tarokaja hat geschrieben: 1. Jan 2018, 19:54
Für meine Eucryphia nymansensis ’Nymansay’ (E. glutinosa x E. lucida) habe ich früher mal -15°C recherchiert.


Diese Hybride ist eine Kreuzung der beiden südamerikanischen Arten: E. glutinosa und E. cordifolia.

Ein paar interessante Infos über die Gattung Eucryphia findet man auf dieser Webseite von Caerhays: Eucryphias and other summer flowering trees in a woodland garden.

In der Auflistung der Gehölze von 2010 bei Diamant in Duisburg findet sich zu Eucryphia glutinosa übrigens dieser Eintrag:
"Eucryphia glutinosa, gepflanzt 1984, 3,50m, hart, gesunde Prachtpflanze" :D

Auch im BoGa Freiburg gedeiht ein Exemplar offenbar nicht schlecht: Foto

Derzeit bietet Kevock in GB Eucryphia glutinosa an, zu einem akzeptablen Preis und mit hinnehmbaren Versandkosten. 8)

P.S.
Auch die Online-Version von Beans "Trees and Shrubs" ist interessant: Eucryphia glutinosa

Waldschrat

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

Waldschrat » Antwort #26 am:

Meine E.n. habe ich seit letztem Jahr, 1/2 m hoch - in Kübelhaltung zwecks Einräumung im Winter. Letzteres vergaß ich immer und wie es scheint, geht es ihr gut. Wir hatten hier aber bislang auch nur -6/7 Grad. Gestern sah ich, dass die einzige Blüte eine Samenkapsel gebildet hat.
wilderGarten20
Beiträge: 1
Registriert: 7. Apr 2020, 12:01

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

wilderGarten20 » Antwort #27 am:

Eucryphia nymanensis habe ich vor ca. 10 jahren aus England mitgebracht. Damals in einer Größe von ca. 1,5m. Heute ist sie ca. 3,5m hoch und hat seitdem alle Winter in Essen überstanden. Standort geschützt gegen Barfrost. Schattig, kiesiger Lehm, sommertrocken. Letzte Winter waren selten bis -6 Grad.
Jahreszuwachs ca 20 cm.
Aber noch keine Blüten. Wielange braucht E.n. um Blüten zu bilden? oder ist es zu trocken, zu wenig sauer?


Wer hat da Erfahrungen?
Waldschrat

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

Waldschrat » Antwort #28 am:

Heuer hat sie trotz suboptimaler Behandlung reichlich Knospen angesetzt. Und wann wird geblüht? Na klar - bei knapp 40°, damit auch ja alles gleich verkocht. :(. Heute früh 2 noch halbwegs frische Blüten abgelichtet.

Eucryphia nymansensis
Bild

noch nicht ganz geöffnete Blüten sind bissel hübscher
Bild
Bristlecone

Re: Eucryphia - hat jemand Infos?

Bristlecone » Antwort #29 am:

Das stimmt dich hoffnungsvoll.
Die hiesigen Eucryphia glutinosa stecken die Hitze gut weg.
Antworten