News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Hängerose" gesucht (Gelesen 7449 mal)
Re:"Hängerose" gesucht
Moin,MOin!!Ich habe die Blüten nie gemessen, aber größer als 1,5 cm sind sie allemal. Und ein kleiner Duft, ganz zart....ich mag auch ihre zarte Farbe, ist halt eine Schöne.Genauso schön und zart ist auch Neige d'Avril, sie ist nicht sehr verbreitet und war mein erster kleiner Rambler. Die Blüten sind gefüllt und fast weiß, blüht sehr früh.
Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:"Hängerose" gesucht
....sorry, ist nicht ganz scharf, aber man kann sicher was erkennen. ;)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:"Hängerose" gesucht
also kommt sie grössenmäßig der Goldfinch gleich. Dumm ist, dass man zu Ihrer Abstammung nichts findet. Damit kann man sich manchmal bei der Einschätzun der Bedüfnisse ein wenig helfen.Bei Austinrosen ist mein "Erfolg" geteilt. Brother Cadfael und Graham Thomas wachsen bei mir gut (Graham Thomas wächst mir über den Kopf). Graham Thomas leidet ein wenig unter SRT - Brother Cadfael überhaupt nicht. (Mehltau an Rosen hab ich hier noch nie gesehen). Die Sorte Mary Rose wächst jedoch eher rückwärts - erreicht bei mir max 70cm Höhe - und ist die erste die unten nackig dasteht.Beim Eingang würde ich mir so eine "Striptease" Rose jedoch nicht wünschen.ach, so aus der Erinnerung würde ich sagen knapp 5 cm.

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:"Hängerose" gesucht
Neige d'Avril ist definitiv eine Schöne!!! Wird ja auch als krankheitsrestistent beschrieben.
Wo hast Du sie her?

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
- martina 2
- Beiträge: 13872
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:"Hängerose" gesucht
Ich zeig dir jetzt einmal meinen ganzen Goldfinch, damit du dir ein bisserl was vorstellen kannst. Perfekt wächst er nicht bei mir, irgendwas ist am Anfang schief gelaufen und er steht auf nur einem Bein, und das seit 4 Jahren. An dieser Stelle stört es aber nicht weiter, er ist extrem gesund und die nach Honig duftenden Blüten sind wunderbar. Ich wage mir gar nicht vorzustellen, was aus G. bei dir werden könnte 

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:"Hängerose" gesucht
Martina,danke für diese wundervollen Fotos!! Und was heisst sie wächst bei Dir nicht perfekt?? Gerade diese Asymmetrie find ich persönlich besonders charmant.
Abgesehen davon, dass sie ein romantisches Bild zusammen mit den alten Fensterrahmen ergibt. (

ich vermute mal - es ist Dein WE-Haus im Waldviertel???- Weinviertel kanns ja nicht sein, wenn Du mich um mein Weinbauklima beneidest.
)
Und wenn sie auch noch gesund ist, kommt sie auf alle Fälle in die vorderste Reihe der Favoriten. Die Zeit der Blüte kann ich ja mit einer sonnenverträglichen Clematis verlängern.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:"Hängerose" gesucht
z.B. vielleicht mit diesen kleinblütigen???http://www.clematis-westphal.de/shop/pd1275588698.htm?categoryId=8http://www.clematis-westphal.de/shop/pd934157231.htm?categoryId=5oder doch vielleicht eher mit grösseren Blüten kombinieren?wahrscheinlich jedoch besser diese von unten nach oben wachsen zu lassen - Schnitt im Frühjahr auch einfacherhttp://www.clematis-westphal.de/shop/pd1150700575.htm?categoryId=2http://www.clematis-westphal.de/shop/pd-1581322907.htm?categoryId=2http://www.clematis-westphal.de/shop/pd279365064.htm?categoryId=2es ist ja nicht so, dass man Clematis nur zu einmalblühenden setzen kann!! 

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:"Hängerose" gesucht
... wie wäre es denn mit einer "Veilchenblau" oder einer "Tea Clipper", sind auch bei Austin zu sehen...Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
- martina 2
- Beiträge: 13872
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:"Hängerose" gesucht
Du vermutest richtig, nordwestlichstes Waldviertel, 850 m hoch, Fröste bis -30 Grad, SandbodenMartina,danke für diese wundervollen Fotos!! Und was heisst sie wächst bei Dir nicht perfekt?? Gerade diese Asymmetrie find ich persönlich besonders charmant.Abgesehen davon, dass sie ein romantisches Bild zusammen mit den alten Fensterrahmen ergibt. (
ich vermute mal - es ist Dein WE-Haus im Waldviertel???- Weinviertel kanns ja nicht sein, wenn Du mich um mein Weinbauklima beneidest.Und wenn sie auch noch gesund ist, kommt sie auf alle Fälle in die vorderste Reihe der Favoriten. Die Zeit der Blüte kann ich ja mit einer sonnenverträglichen Clematis verlängern.)



Schöne Grüße aus Wien!
Re:"Hängerose" gesucht
Donauwalzer,Christine Helene kann ich dir sehr empfehlen. Bei mir steht sie relativ trocken aber das scheint sie nicht zu stören. In ihrem 3. Standjahr ist sie nun ca. 4 x 2 m. Allerdings ist sie nicht stachellos. Winterschutz bekam sie diesen Winter keinen und trotz des Frostes ist kein Fitzelchen abgefrorenKennt jemand von Euch den Rambler Christine Helene? Diese würde auch in mein Schema passen. Irgendwie wäre es halt schon gut zu wissen, ob diese Rose auch mit meiner sonnigen, heissen Situation klar kommt. Christine Meiles Garten hat sicher ganz andere Bedingungen.

-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:"Hängerose" gesucht
Für Veilchenblau ist schon ein anderer Platz im Garten vorgesehen. Da mein Garten ziemlich klein ist, will ich sie nicht 2x setzen. Tea Clipper wird bei Austin wohl eher als Strauchrose geführt.... wie wäre es denn mit einer "Veilchenblau" oder einer "Tea Clipper", sind auch bei Austin zu sehen...Eva-Maria

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:"Hängerose" gesucht
eine zweite Rose wird wohl dort keinen Platz haben, aber über eine kleinblütige Clematis werd ich weiter nachdenken.Waldviertel - den Klimaunterschied merk ich auch im Hochsommer, wenn ich mit dem Motorrad Richtung Norden unterwegs bin - spätestens bei Ottenschlag muss ich mich wärmer anziehen.Du vermutest richtig, nordwestlichstes Waldviertel, 850 m hoch, Fröste bis -30 Grad, SandbodenMartina,danke für diese wundervollen Fotos!! Und was heisst sie wächst bei Dir nicht perfekt?? Gerade diese Asymmetrie find ich persönlich besonders charmant.Abgesehen davon, dass sie ein romantisches Bild zusammen mit den alten Fensterrahmen ergibt. (
ich vermute mal - es ist Dein WE-Haus im Waldviertel???- Weinviertel kanns ja nicht sein, wenn Du mich um mein Weinbauklima beneidest.Und wenn sie auch noch gesund ist, kommt sie auf alle Fälle in die vorderste Reihe der Favoriten. Die Zeit der Blüte kann ich ja mit einer sonnenverträglichen Clematis verlängern.)
Da muß ich dankbar sein für jede Rose, die das erträgt, wenn auch einbeinig
Ich weiß nicht, ob der Goldfinch noch Platz läßt für eine Clematis, so üppig, wie sein Blattwerk ist. Aber wenn, würde am ehesten eine Kleinblütige passen. Die kleinen weißen Blütchen von Rosa Multiflora Nana, die neben ihm steht - hat sich eigentlich nur so ergeben, weil da gerade Platz war - passen sehr gut und stehlen ihm nicht die Show. Übrigens hat er besonders schöne kleine Hagebutten
![]()

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:"Hängerose" gesucht
Wenn sie normale Stacheln hat, sollte ich sie nicht an diese Stelle setzen, aber trotzdem würde sie mich interessieren - vielleicht für einen anderen Standplatz. Hast Du vielleicht ein Foto von ihr?Donauwalzer,Christine Helene kann ich dir sehr empfehlen. Bei mir steht sie relativ trocken aber das scheint sie nicht zu stören. In ihrem 3. Standjahr ist sie nun ca. 4 x 2 m. Allerdings ist sie nicht stachellos. Winterschutz bekam sie diesen Winter keinen und trotz des Frostes ist kein Fitzelchen abgefroren
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer