ja, habe vergessen, dir zu sagen, dass die dunkel werden! aber das macht ja beim essen nichts - im mund hast eh keine augen ! ....der mensch hat keine geduld... ! hättest sie halt noch länger getrocknet, wenn sie noch nicht hart waren! haben sie dir nicht geschmeckt?
Hallo Zuccamaglio, Yakon gehört in die Familie der Korbblütler und kommt aus Südamerika. Die süßkartoffelähnlichen saftigsüßlichen Knollen wurden von den Indianern Perus schon seit langem als wichtiges Heil- und Lebensmittel angebaut. Nur mit früher Vorkultur und in ganz langen heißen Sommern kommt die Pflanze bei uns zum Blühen - passierte bei mir erst einmal: 2003 !LG Lisl
So, ich hab mein gutes Stück gerade geerntet......der Ertrag ist ja faszinierend, der ganze Topf ist gsteckt voll mit Knollen. Mal schaun, wie sie schmeckt!
Ja,im 10l Topf, der war randvoll mit Knollen, die erste hab ich verkostet, mir schmeckt sie, Familie meinte, Geschmack liegt zwischen Kohlrabi und festem Zuckerwasser. Die Menge reicht mir auf alle Fälle durch den Winter....
ja, habe vergessen, dir zu sagen, dass die dunkel werden! aber das macht ja beim essen nichts - im mund hast eh keine augen ! ....der mensch hat keine geduld... ! hättest sie halt noch länger getrocknet, wenn sie noch nicht hart waren! haben sie dir nicht geschmeckt?
sorry, hab sie eingestampft. wie ist es mit dem einfrieren?apropos kochen: das geht gut. frische knollen schälen und wie kartoffeln würfeln.bleibt trotzdem die frage: wie konservieren?
eigentlich muss man sie nicht konservieren, da sie eh so lange haltbar sind (bei mir in meinem nicht so guten, weil etwas zu warmen keller bis zum frühling)! nur die beschädigten knollen fangen nach einiger zeit an den "wunden" zu schimmeln an. die nimmt man halt dann als erste her...sicher wird man sie auch einfrieren können. ich hab das aber nie probiert, weil ich es nicht für nötig fand.
Ich hab sie noch nicht gekocht, Lisl. War heut den ganzen Tag mit Garten einwintern beschäftigt.Aber einfrieren tät ich sie nicht, die bestehen doch fast nur aus Wasser????
Man könnte es ja mit einem Stückchen probieren....Aber mir ist der Platz in der Gefriertruhe zu kostbar für Gemüse etc., das ich anders auch aufbehalten kann!Gekocht wirken sie nicht mehr so wässrig, haben dann die Konsistenz und fast auch den gleichen Geschmack wie Kohlrabi.LG Lisl
@lisl: dann mach ich mal den zwei- oder drei beutel-einfrier-test. ???ich hab schon beim schälen der ersten knollen gemerkt, dass sie sich beim schälen schon leicht verfärben. ich denke, ich machs mal wie der schwarzwurzel und leg sie gleich ins super-light-essigwasser. und dann schnipple ich und friere sie ein................mal sehn, ob das geht und wie sie nach dem auftauen schmecken. berichte darüber im winter :-\klaus-peter
hallo Klaus-Peter, ich teste das immer nur mit einem kleinen stückchen, mal blanchiert, dann ohne blanchieren - und probiere das dann schon nächsten tag. ist ja schade um das gemüse und um die arbeit, wenn es dann nicht schmeckt!hast denn die knollen angestochen oder hast du keinen platz zum einwintern? lg lisl
denke, ich werde ein wenig einfrieren - halt probieren :-\für den rest fehlt mir einfach zur zeit die zeit.platz zur einwinterung in einem mehrfamilien-haus mit kellerunterbau ist eh knapp.gefrierschrank halt komfortabler.
ja, wenn du da nicht genug platz hast, ist das verständlich! aber den strunk mit den triebaugen musst du auch aufbewahren, sonst hast du das kommende jahr keine kinder !