News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

228 Stauden gepflanzt (Gelesen 4311 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:228 Stauden gepflanzt

Thilly » Antwort #15 am:

Wenn der Gärtner, der bei Dir die Stauden gesetzt hat,
die hab ich alle selbst eingepflanzt.....das wollte ich mir nicht nehmen lassen :)
Liebe Grüße
Klaudia
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:228 Stauden gepflanzt

donauwalzer » Antwort #16 am:

ich würde sie jetzt nicht düngen. Du hast es ja schon gesagt - erst einmal der Rose Zeit lassen genug Wurzelmasse zu bilden.Beobachte dieses Jahr einmal wie sich die verschiedenen Stauden und auch die Rosen entwickeln. Dann siehst Du auch was Du nächstes Jahr düngen solltest / oder auch nicht.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:228 Stauden gepflanzt

Thilly » Antwort #17 am:

ja, danke...so werde ich es erstmal machen.
Liebe Grüße
Klaudia
Benutzeravatar
kutupayusu1965
Beiträge: 21
Registriert: 15. Feb 2009, 09:06

Re:228 Stauden gepflanzt

kutupayusu1965 » Antwort #18 am:

(...)Hornspäne hört sich fürs erste gut an :) Den werde ich mir holen und ausstreuen.(...)
Hallo Thilly.Mit Hornspaenen kannst Du in der Tat nicht viel falsch machen, nur möchte ich Dir dringend raten, sie - über das "Ausstreuen" hinaus - unbedingt einzuarbeiten. Und zwar sowohl bei den Stauden als auch bei den Rosen. Da, wenn ich Dich richtig verstanden habe, alle Pflanzen erst in den letzten Monaten gesetzt wurden, würde ich empfehlen, pro qm ca. 50 g anzuwenden (auch wenn von einigen Anbietern in etwa die doppelte Menge empfohlen wird).Übrigens kann ich Dir in Sachen Pflanzung/Düngung von Stauden folgenden Link empfehlen:http://www.gartenbau-wruss.at/index.php ... &Itemid=52
Jahrgang: 1965
Antworten