News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Guglhupf (Gelesen 18206 mal)
Moderator: Nina
Re:Guglhupf
"Gugelhupf oder Gugelhopf, auch Napfkuchen oder Rodonkuchen, (vermutlich von mittelhochdeutsch gugel(e) „Kapuze“ aus lateinisch cuculla und Hopf für Hefe) ist ein Kuchen aus Hefeteig, oft mit Rosinen. Ursprünglich wohl in einem rundlichen Napf oder kleinen Kessel zubereitet, wird er in einer typischen, hohen Kranzform aus Metall oder Keramik mit einer kaminartigen Öffnung in der Mitte gebacken, die klassischen Puddingformen ähnelt und den Teig gleichmäßiger garen lässt.In der Fachliteratur wird Gugelhupf allgemein als süddeutsch-österreichischer Begriff für Napfkuchen bezeichnet, der im Elsass übernommen wurde. Im niederdeutschen und mitteldeutschen Raum spricht man von Napf- oder Topfkuchen, bezogen auf die Backform. Im Rheinland und in der Pfalz spricht man auch von Bundkuchen, in Thüringen und in Schlesien von Aschkuchen, weil die spezielle Backform dort früher aus Eschenholz hergestellt wurde. In Nordwestdeutschland ist der Begriff Rodonkuchen üblich."(aus: Wikipedia)Und ursprünglich hieß die Gute (?) auch Maria Antonia....
Re:Guglhupf
und hat ihren untertanen auch eher zum verzehr von brioche geraten als zu dem von gugelhupf.
Re:Guglhupf
In Sachsen heißt diese Sorte Kuchen Bäbe. Oder Hefenbäbe. Was aber eigentlich schon ein weißer Schimmel ist. (Ich gebe zu, dass Guglhupf viel lustiger klingt.)
Re:Guglhupf
Ich hoffe nur, dass ich nun nicht die vielen Österreicher hier verärgert habe. Bei meinem nächsten Besuch in Wien werde ich selbstverständlich auch mal den Wiener Gugelhupf probieren und kein Stück Sachertorte bestellen.
Liebe Grüsse Crispa
- martina 2
- Beiträge: 13903
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Guglhupf
Geh!Ich hoffe nur, dass ich nun nicht die vielen Österreicher hier verärgert habe. Bei meinem nächsten Besuch in Wien werde ich selbstverständlich auch mal den Wiener Gugelhupf probieren und kein Stück Sachertorte bestellen.


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Guglhupf
welche empfiehlst du? demel? sacher? aida?... Bestell dir lieber eine Sachertorte, wenn du sie magst

- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Guglhupf
Landtmann am Ring, Diglas in der Wollzeile oder Aida am Stephansplatz :)Max, Beuschel wird auch durch den Zusatz "Salon" nicht genießbar.
Re:Guglhupf
holla!
ist ja ot, aber vielen dank!
die zwei ersten werden wohl leider nicht versenden... aida tut's!


Re:Guglhupf
Ist brioche gleich Gugelhupf?und hat ihren untertanen auch eher zum verzehr von brioche geraten als zu dem von gugelhupf.

Re:Guglhupf
OT @zwerggarten: Wenn Du einen Mantel dabei hast und der Kaffee zur Torte eventuell harntreibend wirkt, würde ich nicht ins Landtmann gehen, denn da kosten Garderobe und Toilette extra. Dann lieber ins Diglas. Bei der Aida würde ich statt der Sachertorte ein Nougatschüsserl bestellen. Auf einen ordentlichen Germgugelhupf würde ich mich von einem gastfreundlichen Forumsmitglied einladen lassen, denn den kriegt man tatsächlich kaum in der Konditorei.
Re:Guglhupf
ot: danke für die tip(p)s, hellebora! und wenn ich mal wieder zu euch komme, werde ich in jedem fall frech nach kuchen fragen. egal welchem. 

- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Guglhupf
Landtmann ist vor allem im Sommer nett (oder am 1. Mai, falls das Wetter mitspielt) ;DMit der Einladung hast du vollkommen recht.
Re:Guglhupf
Ist aber nur eine Wanderlegende....und hat ihren untertanen auch eher zum verzehr von brioche geraten als zu dem von gugelhupf.