News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie dickt man... (Gelesen 7875 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie dickt man...

Susanne » Antwort #15 am:

Kudzu ist Süßkartoffelstärke... Glasnudeln werden aus Kudzu hergestellt, oder auch aus Mungbohnenstärke.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Wie dickt man...

lttp » Antwort #16 am:

"Pfeilwurzelmehl" ???
Luna

Re:Wie dickt man...

Luna » Antwort #17 am:

Kudzu ist Süßkartoffelstärke...
dassagt wiki zu Kudzu
Günther

Re:Wie dickt man...

Günther » Antwort #18 am:

Xanthan.Hat unglaubliche Verdickerkraft und bleibt weitgehend klar.Nicht ganz billig...Die Herkunft kenn ich ::) 8)
Luna

Re:Wie dickt man...

Luna » Antwort #19 am:

Xanthan ist E 415, eine für den menschlichen Organismus unverdauliche Stärke
brennnessel

Re:Wie dickt man...

brennnessel » Antwort #20 am:

Wozu dickt man eine klare Suppe an? Das dürfte wieder mal so ein kleiner Unterschied sein zwischen unseren Küchen...... ??? Jetzt schwant mir auch, weshalb mal vor 20 Jahren meine Cloppenburger Gäste meine mit Obers (in unseren Augen: verfeinerte) Gemüsesuppe aus frischem Gartengemüse nicht anrührten ::) ! So was hätten die noch nie gesehen, meinten sie.... Aber auch der Heidelbeerstrudel und unser frisches Brunnenwasser zum Himbeersaft war ihnen suspekt...Die waren aber eh nur einmal da ;D !
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Wie dickt man...

Crispa † » Antwort #21 am:

Kudzu schlimmer als Giersch!Kudzu dickt auch die Landschaft an
Liebe Grüsse Crispa
Karmina

Re:Wie dickt man...

Karmina » Antwort #22 am:

Nimm Tapioka-Mehl, müsstest Du in jedem Asien-Shop bekommen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wie dickt man...

fars » Antwort #23 am:

Wozu dickt man eine klare Suppe an? Das dürfte wieder mal so ein kleiner Unterschied sein zwischen unseren Küchen...... ???
Jedem nach seinem Geschmack.Ich empfinde es als angenehmer, wenn die Fischsuppe nicht so plätschert, sondern einen Hauch von Andickung aufweist. Danke für eure Vorschläge. Ich werde mich mal auf den Marsch durch die Instanzen machen.
Günther

Re:Wie dickt man...

Günther » Antwort #24 am:

Xanthan ist E 415, eine für den menschlichen Organismus unverdauliche Stärke
Xanthan als "Stärke" zu bezeichnen, ist stark übertrieben.Ich zitiere (weil ich zu faul bin, selber zu schreiben 8) ):Xanthan ist ein natürliches Verdickungs- und Geliermittel. Es wird mit Hilfe von Bakterien der Gattung Xanthomonas aus zuckerhaltigen Substraten gewonnen und hat als Lebensmittelzusatzstoff die E-Nummer E 415. Xanthan ist für Öko-Lebensmittel zugelassen.http://de.wikipedia.org/wiki/Xanthan
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Wie dickt man...

Crispa † » Antwort #25 am:

Hallo Brennessel,Ich mag auch gern klare unangedickte Suppen auch welche mit Sahne verfeinerte zB Spargelsuppe oder Tomatensuppe. Auch die "niedersächsische Hochzeitsuppe" ist eine unangedickte Suppe aus Hühnerbrühe mit feinem Gemüse, Eierstich und kleinen Mettbällchen.Trotzdem finde ich die Chinesische Vorsuppen unsichtbar gebunden recht lecker zumindest besser als diese mit Mehl gebundenen.Wenig Himbeersaft, Holunderblütensaft oder Apfelsaft mit viel Brunnenwasser trinke ich sehr gern. Man darf aber nur einen leichten Hauch von den Säften spüren vor allem darf man die Süße nicht merken. Nur Brunnenwasser gibt es bei uns nicht. Dafür aber erstklassisches Leitungswasser aus dem Harz, geliefert von den Harzwasserwerken welche fast ganz Niedersachsen beliefern. Davon liegen immer zwei Flaschen gefüllt im Kühlschrank.Mein eigenes sehr hartes Brunnenwasser habe ich noch nie getrunken. Wer weiß was sich da für Schadstoffe drin befinden obwohl es im Sommer sicher eine kühle Köstlichkeit sein könnte. Lasst ihr euer Brunnenwasser jährlich untersuchen?
Liebe Grüsse Crispa
Günther

Re:Wie dickt man...

Günther » Antwort #26 am:

Welche Schadstoffe vermutest Du denn im Brunnenwasser?Kommerziell wird gerne mit modifizierten Zellulosen verdickt (Typ "Tapetenkleister" 8) ). Für wirklich klare Verdicker ist die Auswahl begrenzt - Gummi Arabicum wär auch eine Möglichkeit ::)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Wie dickt man...

Crispa † » Antwort #27 am:

Hallo Günther,Mein Brunnen ist ein aus Sandsteinen rund ausgemauerter ca 10m tiefer mittelalterlicher Brunnen. Ich wohne zwar nicht in der Stadt aber doch Stadtnah und über mir, etwas höher, befindet sich auch noch eine Wohnbebauung und eine Kleingartenanlage. Wer weiß, was da in die alten Brunnen evtl eingeleitet wird und bei mir wieder im Brunnen auftaucht. So genau habe ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt ob das überhaupt möglich ist. Mit Sicherheit hängen da an diesen unterirdischen Wasseradern noch mehr alte Brunnen. Weißt du da mehr ob so etwas sein kann? Auf Mineralien habe ich das Wasser schon einmal untersuchen lassen, dass ergab sich zufällig mal. Es ist sehr hart da wir an einem Kalksteinhang wohnen. Auch andere Mineralien sind noch enthalten.
Liebe Grüsse Crispa
brennnessel

Re:Wie dickt man...

brennnessel » Antwort #28 am:

Hallo Crispa, ich wunderte mich nur, dass den Gästen diese Suppe vom Aussehen so ungewöhnlich vorkam, weil man sich hier unter einer gebundenen Suppe immer eine anders aussehende als eine klare vorstellt. Sicher wurden solche in früheren Zeiten häufiger gekocht, weil sie "gehaltvoller" und somit sättigender waren als klare mit Einlage. Unser Brunnenwasser wurde schon oft untersucht (die Betreiber des nahen Golfplatzes müssen das für die Anrainer jedes halbe Jahr bezahlen). Es hat Sommer wie Winter 11° und schmeckt unvergleichlich besser als das Wasser aus der gemeindeeigenen Ortswasserleitung, an die wir auch angeschlossen sind! LG Lisl
Eva

Re:Wie dickt man...

Eva » Antwort #29 am:

Lisl, wer Heidelbeerstrudel sonderbar findet ist als Gourmet nicht ernstzunehmen ;D. Nicht ärgern, nur wundern :P. Falls Du sie nochmal einlädst , kannst ihnen ja Tiefkühlpizza vorsetzen.
Antworten