News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

pampasgras (Gelesen 4432 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:pampasgras

Querkopf » Antwort #15 am:

Hallo, Staudo,
...Die Pflanzen brauchen ordentlich Futter. Eine Handvoll Blaukorn rund um den Blatthorst verteilt ist nicht zu viel.
danke für den Düngetipp :)!Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:pampasgras

Staudo » Antwort #16 am:

Das Teilstück von Dir hat sich übrigens im letzten Jahr etwas schwer getan, hat aber getrieben. Pampasgras treibt im Spätwinter Wurzeln und Frühjahrsteilung ist suboptimal. Ich habe die Pflanze im Spätherbst ins Gewächshaus geholt und jetzt wieder ins Freie entlassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:pampasgras

Querkopf » Antwort #17 am:

Hallo, Staudo,
... Pampasgras treibt im Spätwinter Wurzeln, und Frühjahrsteilung ist suboptimal. ...
nochmal danke, gebe ich weiter an die liebe Nachbarin, von deren Prachtpflanze unsere beiden Stücke stammen.Mein Teilstück musste ich den vorigen Sommer über im Topf (20 Liter) einknasten, weil sein Beetplatz noch nicht frei war. Da hat es ganz anständig getrieben und brauchte bei der Freilassung im Oktober ein beachtliches Pflanzloch ;). Den Winter hat es ausgepflanzt verbracht, ohne Schutz. Jetzt legt es keine Eile an den Tag, zeigt sich jedoch quicklebendig :) - so kalt wie bei euch war es hier aber lange, lange nicht. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:pampasgras

Staudo » Antwort #18 am:

Für mich war es dagegen ein richtiges Lehrstück. Es hatte im Herbst nur wenige Wurzeln, stand im Sommer aber auch wirklich sehr heiß und trocken. Ich habe es getopft und im Frühjahr hatte es schöne neue Wurzeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:pampasgras

Querkopf » Antwort #19 am:

Hallo, Staudo,auf den ersten Freilandversuch in deiner kälteren Ecke bin ich schwer gespannt! (Riskier's ruhig, für eventuellen Nachschub muss ich jetzt ja nicht mehr bei Nachbars fragen ;).)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten