News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Äskulapnatter - Rettungsaktion (Gelesen 19325 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
zwerggarten

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

zwerggarten » Antwort #15 am:

Kinder, ich mein doch wie immer alles im doppelten Sinne. Immer denke ich auch an menschliche klein und unscheinbare tödlich giftige Schlangen.
schon klar. 8)und wo bekomme ich jetzt so eine ansehnliche natter her, die ich an meinem busen nähren könnte? oder habe ich die unerkannt etwa schon im haus? :-X ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

Katrin » Antwort #16 am:

Ob Vipern und Ottern klein und unscheinbar sind, kann ich nicht ganz beurteilen. Zumindest Kreuzottern haben manchmal eine richtig schöne Ausfärbung, die ich nicht als unauffällig bezeichnen würde. Aber es gibt auch "verwaschenere" und ganz schwarze Exemplare. Dieser bin ich letzten Sommer begegnet.LG; Katrin
Dateianhänge
kreuzotter_am_pyhrgas2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

tomir » Antwort #17 am:

@Katrin - die Kreuzotter schien dich ja zum fressen gern zu haben 8) ;DGanz so ungefährlich sind wohl leider auch Äskulapnattern nicht - mir ist von jemandem berichtet worden der von solch einem Tier gebissn worden ist und mehere Wochen Beschwerden hatte - die Wunde hatte sich aufgrund der zahlreichen Bakterien und sonstigen Verdaungshilfen im Speichel der Natter übel entzündet - im "normalen" Leben sind diese Tiere allerdings sehr friedfertig und beissen sicher niemanden. Handschuhe sind beim Hantieren mit diesen Tieren sicher immer zu empfehlen - bei mir im Garten lebt die Kapuzennatter - da die nachtaktiv ist bekomme ich sie leider kaum zu Gesicht. Diese ist Natter ist giftig - aber sicher harmloser als das andere Getier was hier so rumkrabbelt. ;D 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

pearl » Antwort #18 am:

Einen Äskulapnatter ist doch kein Mensch.
das ist es eben mit mir. Wenn ich Menschen mit Tieren vergleiche, dann kommen mir diese Menschen immer viel menschlicher vor! ;D Bin eben Biologe und vollgestopft mit Vergleichender Verhaltensforschung, was eigentlich eine verbotene Wissenschaft ist. Da hast du natürlich Recht, Staudenmanig. ;D Aber der Grund, warum ich keine Leute zusammen getrommelt habe ist mir heute erst richtig klar geworden. Es hat ziemlich lange gedauert die Schlange zu beobachten und mir klar zu werden. In der Zeit muss mir auch klar geworden sein, oder die Schlange hat mir das vermittelt, auf jeden Fall wäre ein Menschenauflauf noch mehr Stress für alle Teile gewesen. Das ist ein sehr starkes Empfinden. Dass ich dem gefangenen Tier noch mehr Schrecken ersparen wollte und vor allen Dingen eine noch längere Leidenszeit. Ich glaube das hat etwas mit Respekt zu tun. Mit Achtung vor dem Leben überhaupt. Irgendsowas, das, wenn man es ausspricht es unheimlich bescheuert klingt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

pearl » Antwort #19 am:

Dieser bin ich letzten Sommer begegnet.
*brrruaaaahhh*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

Katrin » Antwort #20 am:

Sie war aber nur so wütend, weil der Hund einer anderen Bergsteigergruppe vorm Bild hingeschnüffelt hat, daher die Abwehrhaltung. Ansonsten flüchten sie ohne zu drohen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

pearl » Antwort #21 am:

zwerggarten, danke für den link!Da finde ich natürlich was ich heute gesucht habe! Mit einer Dame aus Lorsch habe ich telefoniert, die die Leute aus der Unteren Naturschutzbehörde kennt und die hat mir dann zwei oder mehr Adressen genannt und ich soll schöne Grüße ausrichten und ich hab mit einer Biologin telefoniert, die bei Biotopkartierungen hier in der Gegend ...Der einzig wirklich gute Hinweis kommt hier: BUND Hessen mit der e-mail Adresse des zuständigen Herren. Die konnte mir heute am Telefon die dazugehörige Gattin nicht sagen. So auf die schnelle. Toll zwerggarten.Was ich gewälzt habe, das ist die Rote Liste Hessen. Zwei Vorkommen für die Äskulapnatter in Hessen. Schlangenbad im Taunus und Hirschhorn. Mein Kompostplatz ist der ideale Lebensraum. Wir haben die Trockenmauer freigelegt und einen großen Steinhaufen zum Rondell strukturiert. Altholz bedeckt die hintere schattige Hälfte. Unter der riesigen Eiche ist der Boden jetzt zwar auf einem kleinen Stück offen, aber daran schließt sich dichtes Brombeergebüsch und dann das Dickicht aus heimischen Gehölzen an. Meine Staudenfreunde in Schlangenbad werde ich heute auch noch anmailen. Wo wir jetzt nicht nur Aurikel, sondern auch noch Äskulapnattern in unseren Gärten teilen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

freitagsfish » Antwort #22 am:

Ich glaube das hat etwas mit Respekt zu tun. Mit Achtung vor dem Leben überhaupt. Irgendsowas, das, wenn man es ausspricht es unheimlich bescheuert klingt.
das finde ich gar nicht. nur, weil es in unseren breiten so selten gesagt wird, ist es nicht bescheuert. ich war einmal dabei, als zwei buddhistische mönche eine fliege, die sich an einem scheinwerfer die flügel angebrannt hatte, in das halbfertige sand-mandala der mönche gestürzt war und dieses schon fast fertige werke zur hälfte zerstört hatte, gerettet haben. die fliege wurde vorsichtig eingefangen und weit hinausgetragen in die natur. dann wurde das mandala abgefegt und von vorne begonnen. das alles geschah nicht in heiligem ernst, sondern unter kichern und giggeln und der fliege gut zureden.
Eva

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

Eva » Antwort #23 am:

Super Geschichte. Ich hab am Sonntag gleich zwei große Äskulapnattern und eine große Blindschleiche gesehen. Die erste war relativ weit weg, wir haben uns nur gewundert, warum der Jogger vor uns (es war richtig viel Betrieb in der Au) gar so vorsichtig um den Stecken steigt, der da auf dem Weg liegt, dann hat er den "Stecken" freundlich über den Weg geleitet. Die Hunde haben nix gerochen und nix gemerkt. Bei der Blindschleiche hab ich kurz gegickst, weil ich beinahe draufgetrappt wäre - mein Hund hat mich nur verständnislos angeguckt und nicht gesehen, was ich für ein Problem hatte. Reptilien riechen wohl nach nix. Die dritte Schlange lag dann einen Kilometer weiter quer über den Weg, war auch über anderhalb Meter lang und ist davongeschlängelt. Das hat mein Hund dann doch gesehen, und ist geflüchtet bzw. hat sich anleinen lassen und dann ganz eilig gezerrt, damit wir von dem gefärhlichen Vieh wegkommen 8).
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

marygold » Antwort #24 am:

jetzt erst gelesen: spannende Geschichte, klasse
aspis
Beiträge: 2
Registriert: 19. Apr 2009, 19:54

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

aspis » Antwort #25 am:

Klasse Bericht!! Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

pearl » Antwort #26 am:

der zoologische Name ist Elaphe longissima. Das longissima kann ich bezeugen! Schön finde ich, dass ich jetzt meinen mediterranen Gartenteil mit dem entsprechenden mediterranenTier ergänzen kann. Jeden Tag bin ich auf der Suche nach ihm, ob es sich wieder zeigt. Aber nein! Das regelmäßige Begehen des Schauplatzes hat nichtsdestotrotz die Wirkung, dass die Schlange für mich irgendwie lebendig bleibt. Das könnte man jetzt noch tiefergehend betrachten, aber schlafen gehen ist auch nicht schlecht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

Albizia » Antwort #27 am:

auf jeden Fall wäre ein Menschenauflauf noch mehr Stress für alle Teile gewesen. Das ist ein sehr starkes Empfinden. Dass ich dem gefangenen Tier noch mehr Schrecken ersparen wollte und vor allen Dingen eine noch längere Leidenszeit. Ich glaube das hat etwas mit Respekt zu tun. Mit Achtung vor dem Leben überhaupt. Irgendsowas, das, wenn man es ausspricht es unheimlich bescheuert klingt.
Ich hab die Geschichte gerade erst gelesen, pearl. Ist ja unglaublich. :o Und überhaupt garnichts von den Gedanken, die du dir darüber gemacht hast, klingt für mich bescheuert. Du hast meine volle Hochachtung!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

pearl » Antwort #28 am:

beim Thema: Frosch Kröte Molch
ÄskulapnatterBild
so sah sie ungefähr aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion

pearl » Antwort #29 am:

und so sah das Kompostsieb aus, nachdem ich die Schlange dort herausoperiert hatte:Kompostsieb mit Loch DSCN4864.jpges handelt sich um ein großes Kompostsieb, das idealerweise auf eine Schubkarre passt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten