News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hab Frage hierzu.Ausgeizen bei Himmelstürmer oder nicht????????????????So
willst du in den Himmel stürmen, dann ja ;Dwillst etwas weniger Stress und mehr Ertrag, kannst du 3-4 triebig ziehen, dann hat sie normale Tomatenhöhe.LG, Anne
Hab Frage hierzu.Ausgeizen bei Himmelstürmer oder nicht????????????????So
meine Carnica soll ja der Himmelsstürmer ähnlich sein und die geize ich gar nicht aus, alles anbinden was kommt, dann wird sie auch nur ca 4 m hoch statt bis zu 7 m und trägt mehr
genauso mache ich es seit Jahren auch und habe gute Erfahrungen damit gemacht
wie stützt ihr denn die zusätzlichen Triebe? Gibt das kein rechtes Durcheinander?
Da ich ja seit Jahren stark entlaube (lasse nur die obersten Blätter stehen - binde ich die Stengel an den selben Stab - null problemo P.S: Stengel und Früchte haben dann mehr Platz und die Früchte mehr Sonne zum reifen
wir haben die meisten Tomaten unter einem Tomatendach. Vom Dach aus hängen Schnüre nach unten und daran sind die Tomaten festgebunden (sie werden dann immer mal rumgewickelt).Für die Seitentriebe gibts dann eben eine extra Schnur - oder schon mal einen Bambusstab.Gruß felicia
Hab Frage hierzu.Ausgeizen bei Himmelstürmer oder nicht????????????????So
Hab´ die Himmelsstürmer 3-triebig gezogen. Die unteren Tomaten waren o.k. - die oberen bekamen später Blütenendfäule. Vielleicht weil der Weg dahin doch sehr lang war (ich konnte vom Büro im 1. Stock aus ernten).Ich würde sie daher nächstesmal eher spaliermäßig ziehen :DGruß felicia
Hab Frage hierzu.Ausgeizen bei Himmelstürmer oder nicht????????????????So
Hab´ die Himmelsstürmer 3-triebig gezogen. Die unteren Tomaten waren o.k. - die oberen bekamen später Blütenendfäule. Vielleicht weil der Weg dahin doch sehr lang war (ich konnte vom Büro im 1. Stock aus ernten).Ich würde sie daher nächstesmal eher spaliermäßig ziehen :DGruß felicia
Blütenendfäule hat nun wirklich nichts mit der Länge der Pflanzen zu tun, es ist eine reine Mangelerkrankung.Meiner Meinung nach fehlt hauptsächlich Kalium. Daher müssen die Tomaten mit Gesteinsmehl versorgt werden, um das möglichst zu vermeiden.LG fairy
Meine Tomatenpflanzen sind jetzt alle an ihrem Bestimmungsort eingebuddelt, zum ersten Mal stehen die Wildtomaten und die kleinen "Naschtomaten" mitten im Wildkrautbeet mit einem Zelt aus dünnen Bambusstäben, oben zusammengebunden. Einige stehen im Beet an der Gewächshaus-Außenwand, einige in Kübeln an der Hochbeet-Südseite. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, irgendwo ein Dach anzubringen. Also hoffe ich auf ein trockenes Jahr .Ich habe gelesen, daß man die unteren Blätter entfernen soll, damit nasse Blätter keine Probleme machen können. Bringt das was?Ich bin ganz aufgeregt mit meiner Tomaten-Versuchsanordnung, bitte laßt mich an Eurer Erfahrung teilhaben
Wie wärs denn mal mit ner Liste wo man nachschauen kann welche Tomatensorten Ausgegeizt werden sollten und welche nicht bzw welche Zweitriebig gehalten werden sollten?Irgendwie blick ich grade garnichtmehr durch
@trojan:eigentlich ist es ganz einfach.lycopersicum esculentum - ausgeizenlycopersicum pimpinellifolium und verzweigende wildformen von lycopersicum esculentum - nichtalles klar
Mein lieber Bruder, mach es doch nicht so kompliziert .Buschtomaten und Wildtomaten nicht ausgeizenStabtomaten ausgeizen.Du kannst hier Tomatenatlas nachsehn, wie hoch welche Sorte wird Den Seaman und die Black Cherry kannst du Zweitriebig ziehen.Gruß Karin