News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten (Gelesen 14531 mal)
Regeln fürs Ausgeizen bei Tomaten
Muß man alle Tomatensorten ausgeizen, auch die Wildtomaten und die sich weit verzweigenden Sorten? Wie haltet Ihr es damit?threadtitel erweitert, damit man auf der infoseite sieht, worum es geht
Re:Regeln fürs Ausgeizen
Ich geize meine Kirschtomaten nicht mehr aus. Bei den grossen schaue ich, wie sich die Saison entwickelt, also ob es das Wetter erlaubt, die Ausgeiztriebe zu belassen und abzustützen, damit auch die dort gebildeten Früchte ausreifen. In kritischen Jahren hilft das Ausgeizen, wenigstens die Früchte am Haupttrieb süss werden zu lassen.
Re:Regeln fürs Ausgeizen
Ich lasse sie auch so wachsen. Bisher sind fast alle Früchte ausgereift.Wenn die pflanzen genügend Nahrung haben, ist genug für alle Triebe da. So jedenfalls meine Erfahrung. Wird nur ein dichter Tomatenschungel dann. Etwas unübersichtlich.
Re:Regeln fürs Ausgeizen
Wildtomaten und Buschtomaten werden nicht ausgegeizt.Stabtomaten lasse ich oft auch zweitriebig (drei Triebe waren es auch schon
) wachsen, gibt ein besseres Ernteergebnis
Alle Triebe würde ich nicht dran lassen, sonst bildet sie nur Äste aus, aber kaum Früchte.Gruß Karin


Re:Regeln fürs Ausgeizen
Ich starte mit den Tomaten im Kübel jedes Jahr den Versuch sie vorschriftsmäßig auszugeizen. Doch ständig komme ich dann irgendwann ins Schleudern. Zum Ende der Saison habe ich dann immer ca 3 Triebe pro Pflanze. Es schadet dem Ertrag wohl nichts, aber ich hätte auch gerne mal so eine vorschriftsmäßige Tomatenpflanze. Vielleicht schaffe ich es ja dieses Jahr.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Regeln fürs Ausgeizen
Danke für die Ratschläge. Ich habe in diesem Jahr so viele verschiedene Sorten, daß ich befürchtete, sie falsch zu behandeln. Nun weiß ich Bescheid.

Re:Regeln fürs Ausgeizen
Hallo,ich habe mal versucht eine Johannisbeertomate auszugeizen.
Da hatte ich diese Sorte zum ersten Mal gezogen und wusste noch nicht das diese Wildtomate so buschig wird. Das war vielleicht eine Aktion
Nach einer Weile habe ich dann doch noch gemerkt das es keinen Sinn macht.Dieses Jahr habe ich 22 verschiedene Sorten. Viele Neuzugänge die ich noch gar nicht kenne. Dieses Thema erinnert mich jetzt mal ganz stark daran dass ich mich so langsam auch um dieses Problem kümmern muss.Hat vielleicht hier jemand Erfahrung mit den Sorten: Boliv. Obst, Aurianticum, Robosoides, Humboldtie, Mex. Honigtomate oder Tschio San?LGBuchsini


Re:Regeln fürs Ausgeizen
Wildtomate Aurenthiacum hattei ch voriges Jahr und dieses auch. Wächst sehr buschig, viele,viele Tomätchen zum Naschen im Vorbeigehen. Anziehungspunkt der Enkel. Getragen bis Ende Oktober, also bis zu den ersten Frösten.LG GaleoSchreibfehler: richtig Aurantiacum
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Regeln fürs Ausgeizen
Ich habe mal versucht eine Johannisbeertomate auszugeizen. Da hatte ich diese Sorte zum ersten Mal gezogen und wusste noch nicht das diese Wildtomate so buschig wird. Das war vielleicht eine Aktion Nach einer Weile habe ich dann doch noch gemerkt das es keinen Sinn macht.



Re:Regeln fürs Ausgeizen
Hallo Galeo,ich habe im Tomatenatlas einige Sorten gefunden aber leider nicht alle. Die Aurenthiacum schreibt sich da Aurianticum (ich hoffe das ist nicht doch eine andere Sorte). Das habe ich auch noch schnell verbessert
So wie es aussieht habe ich dieses Jahr einige buschig wachsende Tomaten. Wenn ich mir mein Tomatenbeet so anschaue, dann habe ich die Pflanzen wahrscheinlich etwas zu dicht gesetzt. Na ja, das kann ja heiter werten.Hallo Brennessel,ich habe letztes Jahr auch bei einigen zu wenig ausgedünnt. Bei der Black Cherry z. B. Diese Tomate habe ich auch nicht geköpft und da ist die doch tatsächlich 4 m. lang geworden. Ich habe sie dann am Blauregen festgemacht. Aber die Tomaten die da noch dran waren, sind natürlich nicht mehr reif geworden. Dieses Jahr werde ich diese Sorte besser auch ein wenig kürzer halten.Aber, es sah richtig cool aus. 8)LGBuchsini

Re:Regeln fürs Ausgeizen
Hallo Buchsini, zur Schreibweise der Wildtomate kann ich nichts Genaues sagen. Habe sie als WT Aurantiacum geschenkt bekommen, angebaut und für gut (in jeder Hinsicht) befunden.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Regeln fürs Ausgeizen
Hallo,mmmmmmmmh... ich habe die Aurantiacum (Aurianticum) oder wie auch immer sie heißt, mit jemandem getauscht. Vielleicht gibt es da doch eine Sorte die sich genau so schreibt, oder diese Tomate ist im Tomatenatlas falsch geschrieben. Bin jetzt etwas verwirrt. ???Bin gespannt wie sie schmeckt.LGBuchsini
Re:Regeln fürs Ausgeizen
Ich hätte zum Ausgeizen auch eine Frage:Wenn ich eine Tomate 2- oder mehrtriebig wachsen lassen moechte, sollte man gleich den ersten Seitentrieb ganz unten wachsen lassen oder erst irgendwann später in der Mitte ? Alfi
Re:Regeln fürs Ausgeizen
ich lasse immer die unteren seitentriebe wachsen.[size=0]( umso mehr kann ich dran ernten)[/size]ansonsten ist es ziemlich egal.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Regeln fürs Ausgeizen
Da ich meist nicht nachkomme mit ausgeizen, wird der Trieb genommen, der am stärksten, am weitesten entwickelt ist
