News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Holzen" im Garten (Gelesen 3698 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Lehm

Re:"Holzen" im Garten

Lehm » Antwort #15 am:

Bitte die Plauderbeiträge etwas besser tarnen, danke!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:"Holzen" im Garten

Staudo » Antwort #16 am:

Ganz ernsthaft: Baumstümpfe stören bei der Gartenarbeit. Deshalb ist es von Vorteil, die Bäume komplett mit Wurzel zu roden. Am besten macht sich das im ganzen, weil die Krone eine nicht zu unterschätzende Hebelwirkung entfaltet. Freilich benötigt man dafür zum einen kräftige Technik und zum anderen etwas Bewegungsfreiheit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:"Holzen" im Garten

Lehm » Antwort #17 am:

Anderseits gibt es Spezialunternehmungen, die ihr Leben damit verbringen, Wurzelstöcke auszufräsen.Bei kleineren Bäumchen habe ich hingegen etwa zwei bis drei Meter Stamm stehen lassen. Da kann man dann Clematis oder sonst ein Gestrüpp dran raufklettern lassen. Ausserdem bietet der alsbald tote Stamm vielen Kleintieren Wohnraum.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:"Holzen" im Garten

fars » Antwort #18 am:

Da kann man dann Clematis oder sonst ein Gestrüpp dran raufklettern lassen.
Hier in der Umgebung dekoriert man derartige Stümpfe mit Friedhofsschalen (weiß-grau + Scheranien) oder lehnt ein altes Karrenrad daran.Noch mehr Ungeziefer möchte ich in meinem Garten nicht haben. Deshalb fälle ich derartige Stümpfe. Sind ohnehin meist ein holzgewordener Ausdruck von Lustlosigkeit = Faulheit.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:"Holzen" im Garten

Re-Mark » Antwort #19 am:

Ich bin jedesmal verwundert, wenn Leute einen Baum ganz klassisch 0,2 - 0,5 m über dem Boden absägen. Für mich ist es selbstverständlich, Bäume möglichst inklusive Wurzel zu entfernen. Auch die erwähnten älteren Obstbäume habe ich alleine ausgegraben: Äste absägen, aber ein möglichst langes Stück Stamm stehen lassen, oben Seil anknoten. Unten um den Baum herumgraben, dabei die dicken Wurzeln suchen und durchsägen. Per Seil am Stamm rütteln, herausfinden wo weitere Wurzeln stecken. Dort weitergraben und Wurzeln durchsägen. Wieder per Seil rütteln. Irgendwann hat man den Stamm in der Waagerechten und kann ihn zerteilen.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:"Holzen" im Garten

mame » Antwort #20 am:

Ich muß auch öfter mal im Garten was rausschneiden, das wird dann auch alles kleingemacht und verheizt.@berta: Als Alternative zur Tischkreissäge kann ich eine Wippsäge empfehlen. Damit kann man sich gar nicht in die Finger schneiden. Das Holz wird in eine Vorrichtung gelegt, an der ein Griff dran ist mit dem man das Ganze dann in das Sägeblatt schiebt. Einziger Nachteil an meiner Wippsäge ist, daß sie ein riesiges, sperriges Teil ist und nicht platzsparend verstaut werden kann. Vielleicht gibt es sowas aber auch in kleiner. Außerdem braucht sie Starkstrom.Für kleinere Äste nehme ich auch die Klappsäge. Geht meistens schneller als mit der Astschere.
berta

Re:"Holzen" im Garten

berta » Antwort #21 am:

meine kreissäge ging auch mit starkstrom, das wär nicht das problem.so eine wippsäge hätt mich ohnehin unlängst angelacht, ich hab dann aber im hinblick auf mein hohes alter darauf verzichtet. ;-)
Lehm

Re:"Holzen" im Garten

Lehm » Antwort #22 am:

Noch mehr Ungeziefer möchte ich in meinem Garten nicht haben. Deshalb fälle ich derartige Stümpfe.
Das ist kein Ungeziefer, das ist Teil des natürlichen Gleichgewichts, das in einem Garten anzustreben ist. Dazu dienen alternativ oder gar kumulativ :o auch Totholzhaufen. Man kann nicht einfach gegen die grauslichen Maden hetzen und dann doch Vögel, womöglich noch seltene, lieben!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:"Holzen" im Garten

fars » Antwort #23 am:

Noch mehr Ungeziefer möchte ich in meinem Garten nicht haben. Deshalb fälle ich derartige Stümpfe.
Das ist kein Ungeziefer, das ist Teil des natürlichen Gleichgewichts, das in einem Garten anzustreben ist.
Wenn vorher kein "Gleichgewicht" da war, stellt sich auch keines durch Baumstümpfe ein. Das ist nur so ein Tun als ob.Und seltene Vögel möchte ich nicht in meinem Garten haben. Die Spezies Gärtner ist schon seltsam genug.
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:"Holzen" im Garten

raiSCH » Antwort #24 am:

Mein Häcksler nimmt Äste bis 5 cm Durchmesser zum Mulchen an, ist aber sehr laut (Hörschutz wirklich notwendig). Alles andere Holz wird kleingesägt (Kettensäge in einem Sägebock eingespannt) und kommt in den Kachelofen. Wurzelstöcke werden entfernt, schon wegen möglicher Pilzbildung, weniger wegen Insekten.
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:"Holzen" im Garten

Amur » Antwort #25 am:

Nachdem ich mein Brennholz selber mache angefangen vom Fällen und auch die Gerätschaften vom Traktor abwärts hab, ist das im Garten natürlich kein Thema.Der Radlader fehlt mir noch. Wäre aber für meine paar Raummeter reichlich übertrieben, aber was macht man nicht alles, wenns einem gefällt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Lehm

Re:"Holzen" im Garten

Lehm » Antwort #26 am:

Und seltene Vögel möchte ich nicht in meinem Garten haben.
Wo bleibt denn deine ökologische Verantwortung? Nach so einer Antwort bin ich erledigt ::)Verdienen denn Gärtner, die einfach so nach Lust und Laune irgendwas in ihr Grundstück rammeln, gleichgültig, obs ökologisch wertvoll ist, überhaupt ein Stück unserer sich immer kritischer präsentierenden Mutter Erde? Darf ein Gärtner das?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:"Holzen" im Garten

fars » Antwort #27 am:

Verdienen denn Gärtner, die einfach so nach Lust und Laune irgendwas in ihr Grundstück rammeln, gleichgültig, obs ökologisch wertvoll ist, überhaupt ein Stück unserer sich immer kritischer präsentierenden Mutter Erde? Darf ein Gärtner das?
Gärtner dürfen fast alles.Und wenn Mutter Erde immer unansehnlicher wird (ist ja auch eine Altersfrage), so sind es gerade die Gärtner, die ihr ein Facelifting verpassen.Musste doch mal gesagt werden.
Lehm

Re:"Holzen" im Garten

Lehm » Antwort #28 am:

Schon wieder ein Stückchen Einigkeit. Help, ich verfarse langsam. :-X
berta

Re:"Holzen" im Garten

berta » Antwort #29 am:

schlimmer wär´s wenn fars verlehmen würd.
Antworten