News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Holzen" im Garten (Gelesen 3722 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
"Holzen" im Garten
Für mich ist das ein Thema, ich muss immer mal wieder auslichten und kleine Bäumchen fällen, bei grossen ruf ich dann den Gärtner, der kann das besser. Für die kleinen Arbeiten habe ich eine kleine Elektro-Kettensäge mit einem 40er-Schwert, da kriegt man alles, was der 0815-Böromensch zu bewältigen weiss, zu adrettem Kaminholz. Wie hält ihr das? Holzt ihr im Garten, und wann, und wie?
Re:"Holzen" im Garten
Klar doch. Ein Mann ist erst ein Mann mit ner Kettensäge (Stihl) und ner Hilti!Habe selbstverständlich auch derartige Tatwerkzeuge. Nur bei den Bäumen wird's langsam licht. Leider wachsen die langsamer als sie umgesägt sind. Aber zum Glück ist bei mir der Wald nur etwa 200 m entfernt.
Re:"Holzen" im Garten
Und da machst du dann Brennholz für den Kamin draus, mit all der Fieselarbeit der dünnen Ästchen, wie ich, oder lässt du das abtransportieren? Ich füttere meinen Kamin nämlich seit einigen Jahren mit eigenem Holz, zünde ihn allerdings nicht sehr oft in einem Winter.
Re:"Holzen" im Garten
Kommt alles in den Kamin. Auch die kleinen Ästchen, die der Nussbaum regnen lässt. Bestes Anmachholz. Selbst ist der Mann!
Re:"Holzen" im Garten
Dann bin ich ja auf dem richtigen Weg, scheinbar. Auch für sowas ist so ein Forum gut.Selbstverständlich sind auch kritische Stimmen hochwillkommen.Den Grössenwahn kann ich mir auch sonstwo besorgen.
Re:"Holzen" im Garten
alles holz das anfällt wird verheizt, auch das der umliegenden gärten.allerdings habe ich heuer meine tischkreissäge weitergegeben, ich denke, 20 jahre schneiden und alle finger sind noch dran gehört gefeiert.wie ich das weiterhin handhabe weiß ich noch nicht.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:"Holzen" im Garten
stimmt :DDa mein Mann mir gegenüber ein "Kettensägenverbot" ausgesprochen hat (er hat wohl Angst, dass ich mir mit zwei linken Händen ein Bein abschneide), lasse ich holzen. Ein befreundeter Bauer schneidet und sägt alles, was nicht mit einer großen Astschere abzuschneiden ist. Die großen Brocken landen bei ihm in der Hackschnitzelanlage und anschließend in der Heizung. Kleinzeug wird im Garten für die Totholzhecke verwendet.20 jahre schneiden und alle finger sind noch dran gehört gefeiert.
Re:"Holzen" im Garten
und für das Kleinzeug nehme ich nur Felco. Die Felco 4 für die Hand und Astschere und Klappsäge. Die Sägen von Silky muss ich noch ausprobieren.Klar doch. Ein Mann ist erst ein Mann mit ner Kettensäge (Stihl) und ner Hilti!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:"Holzen" im Garten
Hi,Elektrokettensäge vom Lebensmitteldiscounter
für die dickeren Sachen (dick ist relativ, gell, aber über 60jährige Obstbäume waren schon dabei), Fiskars Astschere für die Äste, und kleine Handklappsäge für die Zwischengrößen.Sollte mich allerdings jemals ein Sicherheitsbeauftragter mit der Kettensäge im Baum stehen sehen würde er einen Herzinfarkt bekommen... und die Säge ist mittlerweile wirklich nicht mehr toll. Das dickere Holz wird immer an diverse Nachbarn und Bekannte gegeben, die Zweige häckseln wir im Leisehäcksler und mulchen damit. Ich bin immer wieder erstaunt, was für einen großen Berg so eine Schnitt- oder gar Fällaktion am Boden erzeugt, und wie schnell wir ihn trotz Amateurwerkzeug wieder verschwinden lassen.Grüße,Robert

Re:"Holzen" im Garten
GG schneidet mit der Stihl die dicken Bäume für Äste und kleinere Bäume nimmt er ne Elektrosäge aus dem Aldi.Gerade heute haben wir noch eine dazu gekauft (Elektrosäge) war auf 30 Euro reduziert
Mit den E-Sägen könnte ich ja auch schneiden, hab aber keine Schnittschutzhose und lass lieber arbeiten
Gruß Karin


Re:"Holzen" im Garten
inzwischen habe ich den trick heraussen grössere äste mit so einer art klappsäge abzuschneiden aber im grossen + ganzen überlasse ich diese arbeit doch den motorsägern in der familie. äste (fallen öfter an) + bäume (selten) werden verheizt, teils im kachelofen + teils im küchenherd. zweige werden entweder verhäckselt oder zum anfeuern benutzt.von den bis jetzt verheizten holzarten riecht weide am besten, aromatisch.die äste vom apfelbaum sind noch nicht ganz trocken, ich bin schon gespannt wie die riechen.
Re:"Holzen" im Garten
Wenn ich mit der Elektrosäge in der Baumkrone bin (immer schön aufs Kabel achten
), trag ich zur Sicherheit einen Fahrradhelm. Sieht zum Schreien aus.

Re:"Holzen" im Garten
So richtig Spaß macht es erst mit Radlader und Benzinkettensäge. 15 Meter hohe Kiefern z.B. lassen sich auf unseren leichten Böden erst mit dem Radlader umschieben und dann am Boden liegend bequem zersägen. Auch Birken gehen relativ gut aus der Erde zu hebeln. Kleinere Eichen halten sich deutlich fester. Große Eichen lasse ich stehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:"Holzen" im Garten
So gesehen sollte man sich aus alten Heeresbeständen einen Panzer zulegen.
Re:"Holzen" im Garten
Mit einem größeren Grundstück und einem T34 könnten die Damen ihren Liebsten am Donnerstag eine große Freude machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck