News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hoya carnosa/bella - was für Anfänger? (Gelesen 12009 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

Netti » Antwort #15 am:

Meine Hoya ist ein Ableger, der in einer alten Weinkaraffe im Wasser! steht.Sie blüht, sie duftet, und sie blüht sogar in der Flasche. (Ürsprünglich sollte sie ja in der Flasche nur anwurzeln, ::)Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
brennnessel

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

brennnessel » Antwort #16 am:

Wie geht das denn, Netti? Gibtst du ihr auch Dünger ins Wasser?Muss ja hübsch aussehen 8)!LG Lisl
cimicifuga

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

cimicifuga » Antwort #17 am:

Dein System nennt sich Hydrokultur, ;D Netti
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

Netti » Antwort #18 am:

Cimi, Ich dachte immer Hydrokultur ist mit Kügelchen ;DLisl, Dünger hat die Hoya immer nur gesehen, wenn das Basilikum auf der Außenfensterbank welchen gekriegt hat.....Ich bin ja ehrlich, würde ich sie umtopfen, hegen und pflegen würde sie wahrscheinlich scheller wachsen, aber dann würde mein GG wieder meckern, das sie stinkt wenn sie blüht...bei ein bis 2 BlütenTuffs (?) fällt das nicht so auf ;)Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
cimicifuga

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

cimicifuga » Antwort #19 am:

Die Kügelchen sind nur dazu da, dass die Pflanzen nicht aus dem Topf kippen. es gibt viele formen der hydrokultur. tomaten und gurken im konventionellen gemüseanbau stehen oft in steinwolle oder ähnlichen substraten. das ist auch hydrokultur. auch rinnensysteme oder wurzelsprühtechniken sind möglich - dabei gibt es gar kein haltesubstrat mehr sondern die pflanzen werden einfach an schnüren befestigt und in die nährlösung gehängt....
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

Netti » Antwort #20 am:

Ach, echt?Ist das dann das Prinzip Luftwurzel wie bei einigen Orchideenarten, Cimi?Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
cimicifuga

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

cimicifuga » Antwort #21 am:

Nene, Luftwurzeln sind spezialkonstrukte die meist der halterung dienen. orchideen sind ja meist epiphyten (also aufsitzerpflanzen) und die halten sich mit den wurzeln an der rinde der bäume fest. ebenso philodendron und verwandtschaft....luftwurzeln sollte man luftig belassen.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

Netti » Antwort #22 am:

Ts, Ts, und das am Wochenende, danke Cimii, wieder was gelerntSchönen Abend noch Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Hoya bella

Ismene » Antwort #23 am:

Endlich habe ich eine Hoya ergattert! :D Und zwar die kleinere Schwester Hoya bella . Sie braucht etwas mehr Wärme als H. carnosa und mag Luftfeuchtigkeit. An den ersten Abenden konnte man mit Nase hinein einen zarten, süßen Duft wahrnehmen.Nektar gabs noch nicht zu Naschen.Aber bin froh überhaupt eine gefunden zu haben.Die war mir dann auch 10,- Euro wert, vor allem auch weil ich nur ganz wenige Zimmerpflanzen habe. An diesen Blüten wie aus der Zuckergussbäckerei kann ich mich gar nicht sattsehen.Einzelblüte ca. 1cm
Dateianhänge
hoya_bella_detail_051104.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

Ismene » Antwort #24 am:

Eine ganze Dolde misst auch nur 5 cm. Daher ist die schöne Hoya mit den höchstens 5cm langen Blättern wirklich sehr zierlich.Ich habe nirgendwo gefunden, ob ihr Regenwasser lieber ist als Acqua del Crano.
Dateianhänge
hoya_bella_dolde.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

*Ute* » Antwort #25 am:

Herzlichen Glückwunsch , Ismene. Das ist ja wirklich eine Bella.Wunderschön.Viel Freude damit.Acqua del Crano kenne ich nicht. Ist damit Leitungswasser gemeint? Bei uns heißt das Rohrperle :DMeine Hoya carnosa bekommt ausschließlich abgestandenes Leitungswasser, welches bei uns relativ hart ist. Wenn ich daran denke und die Gießkanne gerade leer ist, dann gibt es auch ab und zu Aquariumwasser beim Wasserwechsel. Aber selbst das kam vorher aus der Leitung. Bis jetzt hat sie sich nie beschwert, nur mit reichlicher Blütenfülle bedankt. :D
Dateianhänge
hoya_carnosa.jpg
Grüne Grüße
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

oile » Antwort #26 am:

Ich kann utis Erfahrungen nur bestätigen: Hoya carnosa ist absolut hart im Nehmen. Sie steht seit Jahren am Westfenster, "hinter" einem Regal, schickt ab und an eine Ranke durch die Bücher, bekommt Wasser, wenn ich daran denke, Dünger sehr wenig und blüht mindestens 3mal im Jahr. Was will frau mehr???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

Ismene » Antwort #27 am:

Schönes Foto, Uti! :DJetzt sehe ich deutlich den Unterschied in der Doldenform H. carnosa: nach außen gewölbt und H. bella , was man auf meinen Fotos wohl nicht so sieht ist nach innen gewölbt.
Bei uns heißt das Rohrperle
Wie vornehm!
schickt ab und an eine Ranke durch die Bücher
;DIhr probiert ja wirklich alles aus. Standort- und wassermäßig.Wenn sie so unproblematisch sind:warum werden sie dann nicht öfters angeboten ?Achja, wahrscheinlich grad deshalb, dann kaufen die Leute nix mehr nach.Euch ist ja wohl auch schon aufgefallen, dass immer wieder Pflanzen angeboten werden mit höherem Pflegebedarf, die kaum das 2. Jahr überleben.Wer kennt hat schon eine große Nephrolepsis z.B.?Oder diese wunderschöne Medinilla, die doch einen Wintergarten braucht?
Dateianhänge
hoya_bella_seitlich.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

Netti » Antwort #28 am:

Hach Uti, super getroffen, das ist genau meine HoyaNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

Ismene » Antwort #29 am:

Hey, Netti, was passiert denn jetzt mit deinerin einer Weinkaraffe gedeihenden, fleischigen Hoya?Bekommt sie noch ein Töppken oder muss sie zur Umschulung als Meerjungfrau? ;D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Antworten