News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hoya carnosa/bella - was für Anfänger? (Gelesen 12039 mal)
Moderator: Phalaina
Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?
Hoya carnosa, die Wachsblume, ist scheinbar schon lange in Kultur als Zimmerpflanze. Zumindest hier in Holland, denn ich höre Geschichten wie:"Ja, damals bei Oma, stürzten wir uns sofort auf die Pflanze um die süßen Tropfen zu naschen, wenn nix mehr dran war, hatte Oma ein paar Tage vorher Besuch von anderen Enkelchen, die schon alles abgeerntet hatten."Das war dann in den 60er Jahren und Oma sicher nicht reich, daher schließe ich, dass die Pflanze:A langlebig und gut zu vermehren istB keine subtropischen Temperaturen braucht, weil es früher ja in der Wohnung recht kalt sein konnte.Im Thread von Rosenliebchen las ich, dass Iris wohl eine hat.Und jetzt spiele ich auch mit dem Gedanken mir auch eine anzuschaffen, vor allem weil ich wohnungsmäßig (Einfachverglasung) auch noch irgendwie in den 60ern lebe. ;DWorauf sollte man beim Kauf (wenn man sie denn findet) achten?GrußIsmene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?
Ich hab keine besondere Empfindlichkeit gemerkt, sogar geklaute Stecklinge wachsen problemlos.Die üblichen "Regeln": nicht austrocknen lassen, nicht ersäufen, nicht zu dunkel. Pralle Sonne soll vermieden werden. H. carnosa kann meterlange Triebe kriegen. Mäßig düngen.
Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?
Mein Hoya wächst schon seit Jahren völlig pflegeleicht auf einer Südfensterbank (allesdings mit Kirschbaum davor) vor sich hin. Ich vergesse oft sie zu gießen. Aber wenn ich merke, dass die Blätter schrumpeln, bekommt sie einen ordentlichen Schluck und dann erholt sie sich wieder. Ihr Topf ist völlig durchwurzelt und ich nehme mir ständig vor sie umzutopfen. Ihrer Blühfreudigkeit hat es keinen Abbruch getan. Ganz im Gegenteil glaube ich, sie blüht in gut durchwurzeltem Topf besser. Im Sommer bekommt sie ab und zu etwas Dünger.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?
Die Hoya meiner Mutter hat seit kurzem die gelben Läuse des Olander geerbt
Jetzt klebt alles an der Pflanze und das ist nicht mehr schön
Den Läusen kommt man auch nur schlecht bei. Ansonsten ist es aber eine dieser "unkaputtbaren" Pflanzen. 



-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?
Bei mir steht sie am Westfenster . Problemlos. Die langen Ranken um einen dicken Draht im Kreis gedreht. Sie nimmt nichts übel. Keine längeren Durststrecken. Keinen Sonnenbrand durch Anlehnen der Blätter an die Fensterschreibe. Keine aufsteigende Wärme durch die Heizung. Die perfekte Urlaubsdurchhalteblume ;)Nur in ein Schlafzimmer würde ich sie nie stellen. Der Blütengeruch, der immer punkt 22.30 Uhr einsetzt, ist doch sehr intensiv und nicht für alle Nasen ein Genuß...
Grüne Grüße
Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?
... und das Gekleckere der Blüten sollte nicht unbedingt auf den Teppichboden tropfen, ist arg klebrig.
Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?
Der Blütengeruch, der immer punkt 22.30 Uhr einsetzt, ist doch sehr intensiv und nicht für alle Nasen ein Genuß...

Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?
Der Blütengeruch, der immer punkt 22.30 Uhr einsetzt, ist doch sehr intensiv und nicht für alle Nasen ein Genuß...Sommer- oder Winterzeit?

Grüne Grüße
Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?
Meine blüht jetzt gerade. Die genauen Blühzeiten habe ich noch nicht notiert. Das ist ziemlich wechselhaft. Ob sie nur abends duftet, weiß ich gar nicht. Muss ich mal drauf achten.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?
ich denke, die Blüten gehen abends auf und duften deshalb dann auch so starkOb sie nur abends duftet, weiß ich gar nicht.
Grüne Grüße
Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?
Danke für die ergiebigen Antworten.Allerdings gibts wohl auch Überaschungen:
:oIch dachte, dass die ab und zu mal einen kleinen Tropfen absondern würden. Im Herbst blüh'n wär scho schön.Kann man sie wohl im Sommer nach draußen stellen?
... und das Gekleckere der Blüten sollte nicht unbedingt auf den Teppichboden tropfen, ist arg klebrig.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?
Die festen wachsartigen Blüten meiner Hoya carnosa blieben Tag und Nacht geöffnet, nur zu duften begannen sie erst abends. Das war wirklich so stark (süßlich) , dass ich deswegen meine Pflanze nach draußen stellen musste. Die Triebe müssen auch ein paar Jahre alt werden, dass sie mal blühen. Wenn man Ableger machen will, nimmt man deshalb besser ältere Triebe!LG Lislich denke, die Blüten gehen abends auf und duften deshalb dann auch so stark
Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?
Ja stimmt, das braucht schon ein paar Jahre, bis sie blühen.Der "Honig" ist eigentlich nicht soviel, dass es tropft, (hängt vielleicht auch mit der Giesmenge zusammen) aber wenn die Blüten verblüht sind, fallen sie einfach ab. Dann ist alles vollgestreut. Es kommen immer wieder neue Blüten aus den alten Blütenständen.Die Pflanze toleriert auch totales Austrocknen, bei mir ein natürliches Selektionskriterium bei den Zimmerpflanzen. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?
Hallo Ismene, Hatte über 10 Jahre eine, die zum Schluss über 60 Blüten hatte. Die musste raus, der starke Duft wäre im Zimmer nicht auszuhalten gewesen. Sie stand den ganzen Sommer draussen an der Nordostseite, wo sie nur morgens und spätabens Sonne bekam. Hat ihr gar nichts ausgemacht.Letztendlich habe ich sie verschenkt, weil sie mir zu gross wurde. Die Pflanzenmasse am Gerüst wurde zu schwer, sie ist immer wieder mitsamt dem Gerüst umgefallen. Nerv.Je mehr Blüten, desto mehr tropf
Gruss kat

- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?
Meine blüht mehrmals im Jahr, im Sommer. Ich behandle sie eher schlecht, das nimmt sie mir aber nicht übel.Wichtig ist, dass man nur das abgeblühte abzupft und den "Zapfen" aus dem die Blüten kommen stehen lässt. Das hatte eine Nachbarin von mir in ihrem "Putzwahn" nicht beachtet und sich jahrelang gewundert, weil das Ding nicht blühen wollte 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!