Für die Winterzeit gibt es bei uns Lagergemüse wie Kraut, Karotten, Rote Rüben, Kartoffeln, Rettiche etc. . Man sollte Gemüse, Getreide und Obst aus der eigenen Region bevorzugen und es zu der Zeit essen, wo es geerntet wird oder als eingelagertes erhältlich ist......aber über die Wintermonate kommt man nicht daran vorbei ihn zu kaufen und der wird wohl durch Transport und Lagerung nicht mehr viel Inhaltsstoffe haben schätz ich mal.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlechter Ruf von Salat (Gelesen 7070 mal)
Moderator: Nina
Re:Schlechter Ruf von Salat
Re:Schlechter Ruf von Salat
Dinkel enthält mehr Gluten als Weizen. Es muss andere Gründe geben, warum er bei Crohn verträglicher sein soll.In manchen Fällen nicht. Weißmehl enthält Gluten, was bei Morbus Crohn schlecht ist. Dort ist Dinkelmehl verträglicher.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Schlechter Ruf von Salat
Ich glaub, hier geht's gerade etwas durcheinander:Glutenfreie Lebensmittel benötigen Personen, die an Zöliakie leiden, einer Unverträglichkeitsreaktion des Dünndarms auf das Gluteneiweiß (das vor allem im Weizen - wozu auch Dinkel zählt - vorkommt).Bei Morbus Krohn kann es helfen, bestimmte Nahrungsmittel zu meiden, aber eine Unverträglichkeits reaktion gegenüber Gluten besteht dabei nicht.
Re:Schlechter Ruf von Salat
Das errinnert mich schwer an Herb*li*e Im Essen ist nichts mehr drin, Böden ausgelaugt,...Schluckt Pulver und Pillen
Wobei ich bei unserem Jüngsten zusätzlich Pulver gegeben habe bevor er essen konnte und m. Meinung nach half es Warum sollte in einem Salat aus dem Garten keine Mineralien Spurenelemente etc enthalten sein ?Sicher wenn das Ding bei 2 Grad quer durch Europa gereist ist dürfte nicht mehr viel vorhanden sein

Re:Schlechter Ruf von Salat
Auf wikipedia ist zu lesen, dass der Eiweißaufbau bei Dinkel anders ist und daher verträglicher.Zum Salat:Ich denke bei frischem Salat stimmt es, aber beim gekauften weiß man ja nie wie lange er schon seit Ernte gelagert wurde und die Vitamine, etc. nehmen ja stetig ab, egal wie kühl man ihn lagert.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Schlechter Ruf von Salat
Gutes Beispiel für eine Debatte, die wir in einem anderen Thread gerade hatten (# 1679 ff.).Auf wikipedia ist zu lesen, dass der Eiweißaufbau bei Dinkel anders ist und daher verträglicher.
Re:Schlechter Ruf von Salat
Mag ja sein, aber meine ursprüngliche Aussage war, dass Weißmehl, also Auszugsmehl, verträglicher ist als Vollkornmehl. Das betrifft sowieso Dinkel und Weizen gleichermaßen.Dass Vollkornmehr mehr wertvolle Inhaltsstoffe enthält, will ich damit gar nicht bestreiten. Ich sprach mich für eine undogmatische Mischung aus. Dinkel ist auch eine Kostenfrage, wenn man mehrere Mäuler zu stopfen hat.Auf wikipedia ist zu lesen, dass der Eiweißaufbau bei Dinkel anders ist und daher verträglicher.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Schlechter Ruf von Salat
Bisschen ordentlicher solltet ihr die Threads schon füllen... 

Re:Schlechter Ruf von Salat
Der Meinung bin ich auch. Es geht hier um den Unsinn, den irgendwelche Fernsehkaspars von sich geben.Diskussionen um den Gesundheitswert von Nahrungsmitteln wecken in mir stets einen Heißhunger auf Fett und Zucker. Ich hole mir erst einmal eine Tafel Schokolade.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schlechter Ruf von Salat
Ich glaube viel von diesem "in Salat is nix drin"-Gerede kommt noch aus Zeiten, wo Essen vor allem satt machen und Nährwert bringen musste. Und mal ehrlich, wenn ich einen Teller voll Salat essen kann oder einen Teller voll Kartoffeln, dann liegt ja auf der Hand, dass aus dieser Sicht der Salat "nix taugt". Dass heute hierzulande die wenigsten Menschen hungern müssen und tendenziell ohnehin zuviel gegessen wird, ist vielleicht bein manchen Menschen noch nicht angekommen...Neulich gabs auch irgendwo zu lesen, Mandarinen wären ungesund. Die Begrüngung: Sie würden weniger Vitamin C enthalten als Obst XY
Als würde heute noch ernsthaft irgendjemand an Vitamin C-Mangel leiden...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Schlechter Ruf von Salat
Ich seh schon, der Großteil ist auch meiner Auffassung. Also Salat = gut und nicht so schlecht wie er immer gemacht wird.Interessant wäre, ob sich die verschiedenen Sorten unterscheiden, denn auf wikipedia steht nur Salat oder Gartensalat im Allgemeinen. Haben manche Salat mehr Vitamine als andere?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Schlechter Ruf von Salat
Naja, für Starköche ist Salat ja auch irgendwie mühsam. Schlecht vorzubereiten, schlecht auftzuheben, schmeckt nach zwei Tagen Kühlraum nie so gut wie frisch aus dem Garten, in vorhersehbarer, guter Qualität schlecht zu kriegen wenn man ihn nicht selbst anbautDas gilt vor allem für den klassischen Kopfsalat. Das Zeugs, was man auf dem Markt kaufen kann, schmeckt zwar auch ganz gut, aber nur bei einer Marktfrau schmeckt es auch nur annähernd so wie aus dem eigenen Garten. Den aus dem Supermarkt kann ich nur in der Saison essen, sonst nähm ich sowas eher zum Mulchen weil ich diesen Winter-Flug-Kühlhaussalat gräßlich finde. Wenn "Kopfsalat" in der Kochlehre im Winter drankommt, wundert es mich nicht, dass er einen schlechten Ruf hat ;)Da setzen Star- oder TV-Köche ihren Ehrgeiz vielleicht eher in frische Muschlen oder Massage-Rindfleisch, die kann zumindest Lieschen Müller von nebenan nicht selber besser besorgen 

Re:Schlechter Ruf von Salat
Ja das stimmt schon, der Weg geht weiter zu immer exotischeren und auwändigen aber vor allem teuren Lebensmitteln, was eigentlich schade ist, denn ein nachkochen wird dadurch fast unmöglich.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Schlechter Ruf von Salat
Aber selbst verständlich unterscheiden sie sich.Gerade die chiroree Sorten und auch andere mit hohen Bitterstoffen sind sehr verdauungsfördern.Z.B. Löwenzahnsalat:Er heißt seit meiner Kindheit 'Bettschissersalat' was auf die Regulierung der Verdauung zurückzuführen ist.Salat ist allerdings nicht unbedingt leicht verdaulich und gerade Menschen mit Dünndarmentzündungen sollten ihn nicht übermäßig geniesen.Salat am Abend verursacht einen Bauch. Mir ist das egal, ich esse ihn trotzdem abends ;)Ich denke, der Vitamingehalt ist bei Salat nicht so auschlaggebend, jedoch für die Verdauung (Ballststoffe etc.) auf alle Fälle förderlich.Und überhaupt, mir schmeckt er immer und dreimal besser als Pappe.Interessant wäre, ob sich die verschiedenen Sorten unterscheiden,
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Schlechter Ruf von Salat
hi als Ex-Koch muß ich dazu auch meinen Senf da zu geben !1. für mich war es nie ein Graus Salat in der Küche vielseitig zu benutzen, Haltbarkeit war für mich auch kein Problem ( bei richtiger Pflege und Optimalen Temperaturen würde er sich auch noch länger halten, man muß ihn halt gut Schleudern ) da ich nur die Menge jeden Tag bestellt die von Nöten war und da bei uns ne Gemüseinsel ist konnte ich bei der Qualität so gut wie nie meckern. Im Sommer waren viele Salat-Kreationen immer der Renner nicht nur bei Frauen.2. Auf den hiesigen Wochenmärkten bekommt man leider teilweise nur die üblichen Salate ( Salate die manch einer Privat anbaut gibts garnicht hier ), auf den Fachmärkten bekommt man auch mal ausgefallenere Sachen die aber Preislich selten bei der Endkundschaft auf der Speisekarte ankommt.3. Der Trend bei vielen Leuten ist einfach der : Boah das hab ich im Urlaub gegessen wieso gibts das nicht bei Ihnen mal ?? wenn man dann allerdings das anbietet, wollen es die Leute nicht mehr wegen den Preisen.Der Preis ist einfach das Hauptkriterium bei allem !4. Zum Thema Starköche und Sterneköche...nicht alle Köche kann man in eine Schublade schmeissen, z.b. Vincent Klink kocht mit alten daher gekommen Zutaten aus dem Privaten Garten sehr gerne und läßt auch alte Schmankerl wieder aufleben von Anno dazu mal. Es stimmt natürlich das manch andere mit großen Namen fast ausschließlich nur exotischere Sachen den Gästen anbieten aber dem Klientel ist es auch Wurst wenn Sie dafür ne Stange Geld liegen lassen. Wer auch schon mal auf einem Koch-Wettbewerb Besucher war hat sicher auch nur Exotischer Spielereien gesehen, aber das ist es halt immer neue Superlativen wie man Sie auch in anderen Berufsgruppen findet ( manchen fällt halt zu Zutaten aus Omas Garten partout nix ein und es muß Importware sein ).Zum Thema Salat gesund oder nix anderes wie ein ausgefranstes Tempotuch ohne Nährstoffe, ich ziehe jeden gut angemachten Salat egal welche Sorte einem Hummer, Kaviarplini oder sonstigem Exotischen Ding vor.Naja, für Starköche ist Salat ja auch irgendwie mühsam. Schlecht vorzubereiten, schlecht auftzuheben, schmeckt nach zwei Tagen Kühlraum nie so gut wie frisch aus dem Garten, in vorhersehbarer, guter Qualität schlecht zu kriegen wenn man ihn nicht selbst anbautDas gilt vor allem für den klassischen Kopfsalat. Da setzen Star- oder TV-Köche ihren Ehrgeiz vielleicht eher in frische Muschlen oder Massage-Rindfleisch, die kann zumindest Lieschen Müller von nebenan nicht selber besser besorgen