News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Breitwegerich (Gelesen 4658 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Henki

Re: Breitwegerich

Henki » Antwort #15 am:

Plantago major 'Rubrifolia' tauchte hier schon vor vielen Jahren wild im Hühnerauslauf auf und hat sich ganz gut gehalten. Einige an den Beetrand gesetzte Exemplare machen richtig was her.
Dateianhänge
2016-06-07 Plantago major 'Rubrifolia'.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Breitwegerich

oile » Antwort #16 am:

Damit könnte ich einen Großversand eröffnen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Breitwegerich

pearl » Antwort #17 am:

ihr habt es gut mit eurem Sandboden, bei mir verschwindet der Gute immer. Nur der Spitzwegerich ist treu und hartnäckig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Breitwegerich

Elro » Antwort #18 am:

Hier taucht er auf wo er nicht gebraucht wird. Zur Zeit kommt er aus so einem Gitter zwischen den Plattenwegen in Massen raus. Letzte Woche bin ich gefragt worden ob da Salat gekeimt ist ;DPearl, ich kann Dir noch einmal eine Grundversorgung geben.
Liebe Grüße Elke
Antworten