News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

botanische malerei (Gelesen 58060 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:botanische malerei

riesenweib » Antwort #15 am:

mhm
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:botanische malerei

riesenweib » Antwort #16 am:

wo ist mein beitrag mit den links hinverschwunden?? ???hier :D:Wie schon erwähnt, ist die kunst der botanischen illustration im UK viel lebendiger, es werden auch wesentlich mehr kurse angeboten, inklusive distance learning courses: klickwas möglich ist zeigt guckls bildersuche.zur frage foto vs. malerei meint der direktor der Kew Gardens (Professor Peter R Crane FRS, Director of the Royal Botanic Gardens, Kew: excerpt seines vorwortes zu The Art of Botanical Painting)
"The art of botanical painting continues even in the face of enhanced photographic technology and the digital revolution, for there is simply no substitute for the discerning talents of the artist capturing the essence of plant form."
. Quelle
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:botanische malerei

Ingeborg » Antwort #17 am:

mit botanical painting oder botanical art bekommt man auch schöne Treffer.Keine klassische botanische Malerei, aber toll finde ich auch dies und dasFasziniert hat mich auch das Bilderbuch "Roter Mohn".Aber zurück zur klassischen botanischen Malerei. Ich wünschte ich könnte sowas. Ich bin voller Bewunderung für die Bilder - genauer als ein Foto jemals könnte. Und nur so gelingt es wahrscheinlich den Charakter einer Pflanzenart aus verschiedenen Individuen so zu verdichten, zu extrahieren, dass er im Bild wahrhaftiger ist als in der Natur.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:botanische malerei

riesenweib » Antwort #18 am:

hier schreibt max.
...jedenfalls ist da nichts heimeliges und wohliges wie so oft bei blumenmalerei. (monets seerosen vielleicht ausgenommen)...
blumenmalerei ist übrigens nicht dasselbe wie botanische zeichnung / malerei. Die brüder Bauer z.b. haben einen ganz anderen zugang wie Monet.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
berta

Re:botanische malerei

berta » Antwort #19 am:

Bildso, hier mal eine kleine kostprobe.
berta

Re:botanische malerei

berta » Antwort #20 am:

ich muß das bild nochmal besser fotografieren, leider ist es weder scharf noch kann ich daher einzelne teile rausvergrößern.bitte daher nochmals um geduld. ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:botanische malerei

Gartenlady » Antwort #21 am:

Auch unscharf sieht das Klasse aus, Respekt :D :D :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:botanische malerei

riesenweib » Antwort #22 am:

boahh :o
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
berta

Re:botanische malerei

berta » Antwort #23 am:

Rose_Glocke_Total.jpgRose1.jpgGlocke_Ausschnitt2.jpgGlocke_Ausschnitt1.jpgErbse_Ausschnitt1.jpgnoch ein versuch....
berta

Re:botanische malerei

berta » Antwort #24 am:

ja, noch etwas fällt mir ein, im strengen sinn ist es nicht botanische malerei, es fehlen die genauen bot. merkmale der pflanzen, schnitt durch die blüte, usw...., auch sollten, glaub ich, nicht zwei verschiedene pflanzen auf einem bild sein.so ist das halt eine annäherung an bot. malerei. ;)
bristlecone

Re:botanische malerei

bristlecone » Antwort #25 am:

boahh :o
Aber wirklich. Ich staune!Ich war vor einigen Wochen in Harvard und habe in stummer Bewunderung die dortige Sammlung an Glasblumen angeschaut (hier ein paar Bilder aus der Sammlung), die von Blaschka Vater und Sohn angefertigt wurde.Gibt's so etwas heute auch noch?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:botanische malerei

Gartenlady » Antwort #26 am:

@berta, über Deine Kunst bin ich völlig platt, das geht doch weit über Hobbymalerei hinaus. Ganz große Klasse :D
berta

Re:botanische malerei

berta » Antwort #27 am:

danke gartenlady ! :Dbristlecone, die kannte ich nicht.... :D, weiß auch nicht, ob sich heute noch jemand damit beschäftigt.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:botanische malerei

Crambe » Antwort #28 am:

Liebe Bertaauch von mir "große Bewunderung"! :D :D Ich wollte, ich könnte auch nur ansatzweise so gut malen wie Du!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
berta

Re:botanische malerei

berta » Antwort #29 am:

danke ! ;)
Antworten