News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif? (Gelesen 16864 mal)
Moderator: cydorian
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Im Hintertaunus reifen zur Zeit große Mengen an, na ich nenn sie auch mal Kirschpflaumen, keine Eierpflaumen, wie ich sie von früher aus Omas Garten kannte (gelb und rosa, aber größer). Die, die wir letztes Wochenende in einem verlassenen Obstgarten pflückten sahen so lila aus:(aber ich glaube, es gibt auch hellere, eher rotorange oder auch gelb). Geschmack süß, leicht wäßrig, aber die Haut ist sauer, zusammen aber durchaus lecker. Der Kern löst sich mittelgut bis schlechter.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Hallo, Cydorian,
.
. ... Andererseits kann ich mir schlecht vorstellen, dass die Grundstücksvorvorvorgänger einen Sämling stehen gelassen hätten: Die Ecke hier war vor 50, 60 Jahren reine Streuobstfläche - damals hätte man potenziell ertragsmindernde "Verdachtsfälle" bestimmt entfernt. Und die Pflaumensämlinge, die ich selbst gefunden (und gerodet) habe, waren allesamt so verquer gewachsen, dass man sie nie und nimmer zum richtigen Hochstamm hätte erziehen können... Nee, ich tippe schon auf eine Sorte. Bloß welche? Wenn noch Restfrüchte da sind, mache ich mal ein Foto.Ach ja, die Wuchsform: ältere Äste stark überhängend; breitkronig; ohne Schnitteingriffe ziemlich hoch werdend. Schöne GrüßeQuerkopf
verschiedene Typen hin oder her - eine "mittelfrühe" Blütezeit passt einfach nicht: zu spät. Mein Baum ist extrem früh dran; in den fast 20 Jahren, in denen ich ihn jetzt kenne, hat er regelmäßig am 7. April in Vollblüte gestanden. Nach milderen Wintern schon mal einige (wenige) Tage früher, aber nie später; er scheint den Termin in den Genen zu haben... Die Ersinger würd ich aber nicht so schnell aus dem Rennen nehmen. "Die Ersinger" gibts auch gar nicht, es existieren verschiedene Typen, die sich mehr oder weniger voneinander unterschieden. ... In meiner (aktuellen) Literatur wird sie als selbstfruchtbar und mittelfrühblühend beschrieben. ...

Im Radius von 1-1,5 km blüht zur bewussten Zeit kein einziger anderer Obstbaum. Selbst die Schlehen sind deutlich später dran; Pflaumen/ Mirabellen in Nachbargärten legen frühestens um den 20. April los. Mein Baum braucht also ganz sicher keine Fremdbefruchtung....In Frage kommen könnte auch "Lützelsacher Frühzwetschge", die blüht sehr früh, ist aber selbstunfruchtbar. Kein echtes Kriterium, meistens blüht doch irgendwo früh anderes KernSteinobst...
...hab' ich auch schon überlegt, Pflaumen haben ja eine lockere Moralcydorian hat geschrieben:...Vielleicht ist es auch ein Sämling. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12086
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
25% Zwetschge, 25% Mirabelle, 50% eines, süssweinigen Geschmacks, der kein eindeutiges Gewürz hat, aber enorm lecker. Die anderen grossen Rundpflaumen sind einfach nur vollsüss, insgesamt vergleichsweise fade.Kannst du event. mal den Geschmack von der gr. gr. Reineclaude beschreiben?
Am frühesten von allen Steinobstarten blüht Myrobalane und gerade die gibts überall sehr häufig, meistens als Wildling oder herausgewachsene Unterlage, in Ecken, Hecken, Unland. Die kann auch Zwetschgen befruchten. Tut sie meist nur nicht, weil sie vor ihnen blüht.Wie sieht sie denn aus? Die Ersinger wäre mehr eiförmig als oval, knapp 5cm lang, kurzer dicker Stiel. Die Wuchsform, die du beschreibst passt auch perfekt zu Ersinger, z.B. die hängenden Triebe.Die Lützelsachser ist mehr oval, dunkler, Fleisch fester.Querkopf hat geschrieben:Im Radius von 1-1,5 km blüht zur bewussten Zeit kein einziger anderer Obstbaum. Selbst die Schlehen sind deutlich später dran; Pflaumen/ Mirabellen in Nachbargärten legen frühestens um den 20. April los. Mein Baum braucht also ganz sicher keine Fremdbefruchtung.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Hallo, Cydorian,okay, das Kennzeichen "selbstfruchtbar" lässt sich nach deinen Anmerkungen zur Myrobalane nicht mit Sicherheit festlegen - die Bäume im Umkreis kenne ich zwar alle (sieht man halt wg. Höhe), aber die Sträucher nicht. Schade, ein Ausschlusskriterium weniger
... Hab' am Wochenende geguckt: kein einziges Früchtchen mehr auf oder unterm Baum
. (Dass vielleicht doch noch eine Sortenbestimmung möglich sein würde, hab' ich nicht so recht geglaubt; sonst hätte ich rechtzeitig Bilder gemacht.) Also versuche ich's mal mit Beschreiben: Mein Baum hat kleinere Früchte als die 'Ersinger', die besten waren knapp 4 cm lang. Recht gleichmäßig oval. Nur schwach profilierte Naht, nur ganz sachte nach innen gewölbte Stielgrube. Stiel? Da ist mir noch nie was Besonderes aufgefallen, denn reife Früchte kommen immer ohne Stiel runter, egal ob beim Pflücken oder beim Fallen. Die einzige Abbildung der 'Lützelsacher', die ich im Netz gefunden habe - diese - kommt von der Größe her meiner Pflaume näher. Nur scheint sie "eckiger" geformt zu sein. Außerdem irritieren mich da Baumschul-Angaben, die ich im Netz gefunden habe: Danach soll die 'Lützelsacher' ungeeignet sein zum Backen und Einmachen - meine Früchtchen machen sich aber prima auf dem Kuchen und als Mus. Vermutlich geht's ohne Bilder nicht weiter. Ich hoffe mal, dass Anfang April 2010 Bienenflugwetter ist und ich dann im Sommer Früchte fotografieren kann
. Schon mal herzlichen Dank für alle weiteren Bestimmungsversuche
!Schöne GrüßeQuerkopf




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
ich habe auch eine Reneclaude, die der großen grünen ähnelt. Emma Leppermann das passt aber gar nicht. Die Frucht ist grüngelb, gelbes Fruchtfleisch, steinlösend, lecker, Altbaum. Nach Pomologenvereinsbestimmung unbekannte Sorte aber verbreitet.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Die gelben Mirabellen sind durch, im Garten meiner Eltern und bei mir wird gerade die Zwetschge "Hanita" reif. L.G.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Cydorian: süssweinartigen Geschmack mit ein bißchen Pflaume hat meine Reneclaude eindeutig! Mirabelle kann ich nicht erkennen, aber Mirabellen find ich eh fad.Heute hatte ich welche gekauft, es war enttäuschend, das Aroma fehlte, das war wohl eindeutig keine gr. gr. R. Vom Ausehen aber identisch.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12086
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Die "Grosse Grüne Reineclaude" ist jetzt vollreif. Beziehungsweise das, was die Wespen übriggelassen haben. Ich muss das irgendwie auf kleinkronige Bäume mit Netz umstellen, sonst kriege ich nie eine anständige Ernte hin. Für mich die leckerste aller Pflaumen. Fruchtgewicht 25g, grosser Stein der meist nicht gut löst, aber zuckersüss und aromatisch, nicht faserig, einfach hochklassig.Auch die Nancy-Mirabelle ist seit ein paar Tagen ganz abgeerntet - sehr lecker, nicht fade. Fade sind nur all die ähnlich aussehenden Myrobalane--Wildlinge.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Gestern hörte ich den Tipp, mit Wasser gefüllte Plastiktüten in die Bäume oder Rebenstöcke zu hängen. Die Wespen sehen ein stark vergrößertes Spiegelbild und nehmen angeblich davor Reißaus. Das versicherte der Gartenfreund glaubhaft! An Gartentischen, auf denen sich Kupfergegenstände befinden (z.B. Münzen) belästigen einen diese Tiere auch wenig oder gar nicht!
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Im Moment ernte ich Mirabellen. Aber es sind wieder mal zuviel, weit über den Eigenbedarf hinaus. Nun habe ich versucht sie zu verschenken, leider ist der Absatz nur schleppend.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Eben gerade kam jemand und wollte sich Mirabellen pflücken. Mit hatte er ein Behältnis in dem 500gr Erdbeeren angeboten werden.....Ich werde nachher noch einmal einen kleinen Eimer für den Kindergarten pflücken. Mal sehen ob ich sie dort loswerde.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Crispa, Mirabellenschnaps ist eine Delikatesse





- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12086
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Gerade Mirabellen sind doch am leichtesten zu verwerten, sie sind wirklich für alles geeignet:- Frisch: Kuchen, Desserts, frisch essen, kochen nicht sauer- Mus, Marmelade: Süss, aromatisch, schöne Farbe- Tiefkühlware: Leicht zu entsteinen, zu portionieren, zerfallen nicht beim auftauen- Trockenobst: Leicht zu entsteinen, leicht zu trocknen da nicht zu gross- Saft: Vollsüss und damit auch gut für Mischsäfte- Einmachfrüchte: Gute Grösse und zerfallen nicht- Schnaps, kann Weltklasse-Niveau erreichen wenn gutgebranntAlle anderen Pflaumen haben irgendwo ein Minus, Mirabellen liegen in der Obermenge der Verwertungsmöglichkeiten. Man muss nur das Aroma mögen.Das mit den Wespen ist witzig. Klingt aber irgendwie nach Märchen :-) Was mich interessieren würde, wäre die Möglichkeit, Hornissen Nistplätze zu bieten. Das scheinen die einzigen Tiere zu sein, vor denen die kleineren Wespen flüchten, weil sie sonst gefressen werden. Vögel scheinen von Wespen auch nicht viel zu halten.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
hier gibt es eine bauanleitung für einen hornissenkasten. ich werde mir auch einen basteln, in der hoffnung, daß sie mir auch die blöden honigbienen fernhalten, die meine trauben und pfirsiche annagen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12086
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Honigbienen haben bei mir noch nie Trauben und Pfirsiche angenagt, obwohl die Bienenvölker direkt daneben stehen. Bienen sitzen aber gelegentlich an Fallobst oder Früchten, die längst einen Schalenriss haben. An Weintrauben sollen sie nur gehen, wenn sie Schale sehr dünn bzw. bereits Bortrytisgeschädigt ist, auf jeden Fall aber ist sowas für Bienen zweite Wahl.Wespen sind tausendmal schlimmer.