News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfurt (Gelesen 7758 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

Zwiebeltom » Antwort #15 am:

Guten Morgen,ich füge mal einen direkten Link ein. Das Programm der Vorträge und Führungen während der Gärtnertage ist darin aber ebenso aufgeführt wie die Freilandschauen auf der ega (derzeit noch Fuchsien, Ampelpflanzen, Pelargonien, Dahlien und Sommerblumen).programm Viele GrüßeThomasfehlerhaften link repariert.tomatengarten
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
sarastro

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

sarastro » Antwort #16 am:

Für Alpinenpflanzenjäger ist Erfurt auf jeden Fall ein Highlight und auch sonst kann sich das Angebot sehen lassen. Aber der Kuchen wird auf sehr viele Aussteller aufgeteilt! Und ich habe mir immer ein Umsatzlimit gesteckt, dass in Erfurt unterboten wurde. Dort sind eben weniger Liebhaber von Beet- und Wildstaudenraritäten. Aber nun ja, es gibt ja schließlich auch andere Märkte. Aber Erfurt ist sicher vom Angebot in die obere Kategorie einzureihen.Was mich dort immer wunderte, dass manche Liebhaber für recht teures Geld Mengen von ausgesprochenen Winzlingen alpiner Pflanzen heimschleppen, die dann zwar zuhause nacheinander eingehen, aber der Name und die Herkunft waren eben selten und neu. Und Anbieter von gut kultivierten Pflanzen machen mäßige Geschäfte, obgleich sie preiswerter sind.
Benutzeravatar
Uwe S
Beiträge: 392
Registriert: 26. Aug 2009, 19:27

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

Uwe S » Antwort #17 am:

Hallo Sarastro,das ist wohl in vielen Branchen so,das die Einen trotz schlechterer Ware gut verkaufen und Andere mit bester Qualität nicht so gut. Viele Leute kaufen ja auch dort,wo die farbenfrohen Riesenfotos von der Blüte der Pflanzen leuchten und "informative" Bildetiketten dazu gibt.Da frag ich mich manchmal,wollen die Leute ein Bildetikett oder die Pflanze haben.Oder es wird auch dort viel verkauft ,wo am Lautesten geschrien wird.Und da das nicht die Sache jedes Gärtners ist,haben diese ruhigen Gärtner trotz guter Qualität es schwerer.Insgesamt ist die Veranstaltung auf der EGA sehr clever und gut gemacht,weil sie viele Interessen bedient.Einmal den Pflanzenjäger mit der Raritätenbörse,den "normalen" Pflanzenfreund mit einer großen Auswahl an diversen Blumen und Pflanzen,dann den Kakteenfreund,den MDR-Zuschauer mir der MDR-Gartensendung, den EGA-Park-Spaziergänger und den Sonntagsausflügler mit Imbissbuden.Es muß also nur noch das Wetter stimmem.Viele GrüßeUwe
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2323
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

Hobelia » Antwort #18 am:

Thomas, danke für den Link. Inzwischen haben die ja den Ausstellerkatalog eingestellt. Bin baff, wieviele Händler da teilnehmen. :o Mir hat man nämlich nur die Liste von den Ausstellern auf der Wiese geschickt, daher dachte ich, dass ausschließlich Pflanzen angeboten werden. Werde mir die Veranstaltung mal ansehen. Allein der EGA-Park ist schon einen Besuch wert.
sarastro

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

sarastro » Antwort #19 am:

Genau, das vergaß ich noch zu sagen. Allein der EGA-Park war schon immer eine Reise wert und ist es die letzten Jahre erst recht!
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

macrantha » Antwort #20 am:

So - ich komme gerade von der Garten-Raritätenbörse im EGA-Park zurück. Ich muss sagen, ich war sehr davon angetan. Den Park habe ich fast gar nicht gesehen, so lange war ich mit Hobelia allein bei den Ständen unterwegs. Sehr viele Aussteller mit vielen ausgefallenen Pflanzen in guter Qualität und zu sehr vernüftigen Preisen :D !Definitiv eine Reise wert.Und jetzt muss ich nach einigen Schätzchen googeln ... :PLGmacranthaP.S. die Rostbratwürste waren auch lecker ;)P.P.S. ich habe mein Möglichstes getan, damit die Aussteller auf ihre Kosten kommen
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

Zwiebeltom » Antwort #21 am:

Ich habe heute auch einen halben Tag auf der ega verbracht (falls ihr einen 1,95 m großen Kerl mit Jeansjacke und grünem Poloshirt gesehen habt, war ich das ;D )Das Angebot fand ich auch sehr gut - bei vielem habe ich nur aus Platzmangel nicht zugeschlagen. Evtl. überkommt es mich aber morgen noch und ich gehe nochmal hin...Außer den Raritätenhändlern hat mir vor allem die Pelargonienschau sehr gefallen - jede Menge Sorten in großen Kübeln und so aufgestellt, dass man direkt vergleichen kann.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

macrantha » Antwort #22 am:

Ich habe heute auch einen halben Tag auf der ega verbracht (falls ihr einen 1,95 m großen Kerl mit Jeansjacke und grünem Poloshirt gesehen habt, war ich das ;D )
Tut mir leid - ich war zusehr auf die Pflanzen fixiert. Ich konnte nach dem ersten Durchgang nicht mal sagen, welche Gärtner jetzt persönlich anwesend waren :-[ (aber natürlich gab es auch noch ein zweites intensives Abklappern der Stände)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

Staudo » Antwort #23 am:

Tut mir leid - ich war zusehr auf die Pflanzen fixiert.
Vermutlich bist Du mit gesenktem Kopf durch die Gegend gelaufen und hattest keinen Blick für die Dinge weiter oben. ;D Vielen Dank für die Berichte. Gibt es davon noch mehr?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

macrantha » Antwort #24 am:

Vermutlich bist Du mit gesenktem Kopf durch die Gegend gelaufen und hattest keinen Blick für die Dinge weiter oben. ;D Vielen Dank für die Berichte. Gibt es davon noch mehr?
Das stimmt ;) .Es wurde ein - für mich - sehr interessantes Sortiment angeboten, auch alpine Stauden wurden oft feilgeboten, auch wenn ich da die "Seltenheit" nicht einschätzen kann. Natürlich standen auch blühende Sonnenbräute (aber immerhin Waltraut und Moorheim Beauty) herum und Sedum Purple Emperor wurde als "Neuheit" angepriesen. Aber alles in allem interessane Sachen. Aufgefallen ist mir, dass Stauden, die ich sonst nur von 1-2 Anbietern angeboten sah, an vielen Ständen vertreten waren. Z.B. Origanum dictamnus und rotundifolia, diverse Raoulias, neue Heuchera-Sorten. Das führt vielleicht dazu, dass manche ewig die Preise von Stand zu Stand vergleichen, wobei mir hier das Substrat und Gesamtbild der Pflanze wichtiger ist, als 50 Cent hin oder her. Bei Bäuerlein und Simon gabs viel interessantes zu sehen (auch wenn die Stände gar nicht sooo groß waren) und ein paar Anbieter sehr seltener Gehölze waren auch vertreten. (Es gab auch eine hübsche Albizia 'Summer Chocolate', gell Hobelia? ;D )LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

sarastro » Antwort #25 am:

Sedum 'Purple Emperor' als Neuheit? Diese beste, rotblättrige Sorte sollte lieber wegen ihrer Dauerhaftigkeit gerühmt werden, wogegen alle anderen wertlos gelten. 'Waltraud' ist gut, 'Moerheim Beauty' schlecht, da sie gerne auswintert. Besser sind dagegen die Neuen, wie 'Meranti' und 'Rubinzwerg'. Origanum dictamnus ist ein wertvoller Tee, es gibt nichts Besseres gegen Magengeschwüre, ist aber nicht winterhart. Deine Ansicht zu Pflanzen und deren Preise teile ich voll, Macrantha! ;)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2323
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

Hobelia » Antwort #26 am:

Es wurde ein - für mich - sehr interessantes Sortiment angeboten
auch für mich ;D, und den Unmengen von Tüten nach zu schließen, die bereits eine Stunde nach Öffnung herausgeschleppt wurden ( während wir noch brav in der Riesenschlange anstanden), war für alle was Interessantes dabei) ;D Kakteen- und Liebhaber alpiner Pflanzen kamen gestern voll auf ihre Kosten, aber auch das Staudenangebot und vor allen Dingen die Auswahl an ausgefallenen Gehölzen zu moderaten Preisen waren sehr umfangreich. Allein für 2 Durchgänge bei den Raritätenhändlern auf der Wiese (incl. eines kleines Pläuschchens - schließlich kennt man doch inzwischen einige Aussteller von anderen Messen und von der Pflanzenbörse in Wü ;)) haben wir den ganzen Tag gebraucht, so dass nicht einmal Zeit war, sich den EGA-Park anzusehen. :(
(Es gab auch eine hübsche Albizia 'Summer Chocolate', gell Hobelia? ;D )
Oh, ja, *sabber* Übrigens, als ich heimkam, lag auf dem Tisch ein Pflanzenkatalog und da stach mir doch gleich da Objekt der Begierde als HST ins Auge. ;DLG Hobelia
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

macrantha » Antwort #27 am:

Sedum 'Purple Emperor' als Neuheit?
Na - ich wollte damit andeuten, dass natürlich auch älter Sorten oder fragwürdig ausgezeichnete angeboten wurden. Den violetten Eroberer habe ich schon im Garten, ich bin gespannt, ob die neue Errungenschaft 'Jose Aubergine' auch so gut ist.Zum Oreganum dictamnus: ich frage mich, ob er wohl mit der Winterhärte/Nässeempfindlichkeit von Cheilanthes zu vergleichen ist ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

sarastro » Antwort #28 am:

Nein, wesentlich empfindlicher, zumindest, wenn man ihn mit Cheilanthes fragrans vergleicht, der hier redlich hart ist, wenn er im Serpentin steht. Im Alpinenhaus bzw. an einer ganz trockenen Stelle in mineralischem Boden bei min. -7 Grad kommt der Kretadiptam durch. Am Naturstandort wächst er auf Kreta in Schluchten, die nach Süden zur Libyschen Wüste hin offen sind. Da gibt es im Winter kaum Frost! Ich erinnere mich noch gerne an die prächtigen Pflanzen, die zusammen mit Petromarula und anderen Felsbesiedlern von unerreichbarer Höhe herunterlachten! Härter sind die Hybriden zwischen O. rotundifolium und O. dictamnus.Als ausgefuchster Alpinenfreak kommt man in Erfurt auf jeden Fall auf seine Kosten, ob als Gärtner oder Kunde. Mit einem interessanten Beetstaudenangebot wie in Bingerden oder Freising hätte man schlechte Karten, da dort die interessierte Kundschaft weitgehend fehlt. Berlin ist da schon wieder ganz anders.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2323
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Thüringer Gärtnertage, Kakteen- und Raritätenbörse am 29./30.08.2009 ega Erfu

Hobelia » Antwort #29 am:

Sedum 'Purple Emperor' als Neuheit? Diese beste, rotblättrige Sorte sollte lieber wegen ihrer Dauerhaftigkeit gerühmt werden,
und auch wegen ihrer Standfestigkeit.@sarastro: gibt es eigentlich auch eine standfeste, gelbblühende Sorte? Hab Gray ist jedenfalls nicht kippsicher. >:(
Antworten