News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Seltsame "Eiche" >> Lithocarpus edulis (Gelesen 5673 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Seltsame Eiche?
Bei der von pp erwähnten group versuche ich mich schon seit einiger Zeit zu registrieren, leider ohne Erfolg. Kann sein, dass es sie schon lange nicht mehr gibt. Wenn jemand Erfolg hat, bitte Bescheid geben!(ist übrigens von der International Oak Society)Grüsse,Sepp
Re:Seltsame Eiche?
probiers mal unter diesem link:http://www.arboretum.psu.edu/about/index.htmlda is der Mr. Steiner von der dicuss. group mit ner anderen mail adressePP
Re:Seltsame Eiche?
Also so geht es aber wirklich nicht, Iris. Nun strengt euch mal ein bisschen an. Schliesslich haben wir euch Quercisten nicht ohne Grund hier eingestellt. Ein bisschen Engagement erwarten wir nun aber schon!Ich war nun aber auch nicht untaetig und habe mich schon umgehoert, wer bei der Bestimmung wohl helfen koennte, doch sooo einfach, wie ihr euch das vorstellt, ist es auch nicht da den richtigen Experten zu finden. Doch koennt ihr irgendwann mit einer Antwort rechnen, würde ich mal sagen. Bis dahin lasst uns doch mal weiterforschen! Ist doch spannend und man lernt dabei was.Ja, enttäuscht hast du uns. Vor allem, weil du offensichtlich auch immer noch nicht den Namen rausgefunden hast.
Bernhard, die Blattunterseite ist nix besonderes, einfach hellgruen wie viele Blaetter der Lorbeeren, Rhodos etc. Keine weissen Haare! Zumindest nicht mit dem blossen Auge zu erkennen. Bin gespannt auf weitere Fragen aus euren Bestimmungsschlüsseln!caracol, wie sieht den die blattunterseite aus? weißhaarig?

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Seltsame Eiche?
vorsichteinfach hellgruen wie viele Blaetter der Lorbeeren, Rhodos etc. Keine weissen Haare!


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Seltsame Eiche?
Lieber Bernhard, wenn du dich schon kleinkariert findest, so schreibe es wenigstens auch richtig
. (Will nur zeigen, dass ich noch kleinkarierter sein kann...)Und ein kurzes OT (weil ich zu der Unbekannten eben nix weiss. Zur Entschuldigung schreibe ich aber noch was im ultimativen Eichenthread...): Habe heute gerade sehr beeindruckende Rhodos mit dichtem, weissen Fellhaar unter den Blättern gesehen. Sehr hautsympatisch...GrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Seltsame Eiche? -> Quercus acuta - immergrüne japanische Eiche
Sepp, mir ist gerade der Begriff "geschwänzt" fuer solche Blattspitzen untergekommen. Ist das wohl der gesuchte Temrinus technicus?diese langgezogenen Spitzen der Blätter (wie heisst das denn in botanisch? hab nur mal nen englischen Begriff gelesen "dripping tips" oder so...), die dafür sorgen, dass das Regenwasser besser abläuft und nicht auf dem Blatt bleibt.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Seltsame Eiche? -> Quercus acuta - immergrüne japanische Eiche
Ich hab keine Ahnung, weil ich den Begriff nur aus engl. Literatur kenne...ist auch egal.Bestimmungsschlüssel für Eichen... sonst noch Wünsche? :DUnd hört auf über die Rhodos zu quatschen! ->Eichensterben!SeppSepp, mir ist gerade der Begriff "geschwänzt" fuer solche Blattspitzen untergekommen. Ist das wohl der gesuchte Temrinus technicus?
Re:Seltsame Eiche? - gelöst!!
Leute, Leute, wer haette das jetzt zu so spaetem Zeitpunkt noch erwartet? Die Aufloesung der Frage nach dieser seltsamen immergruenen Eiche!! Na, wenn ihr euch noch daran erinnert, muss ich wohl hinzufuegen. Na, der Thread ist ja nicht so lang und hier ist nochmal das Bild zur Erinnerung:
Doch gestern praesentierte mir eine Freundin ein Buch mit einer genauen Abbildung der gesuchten "Eiche". Na, also ich dachte immer, dass nur Eichen Eicheln als Fruechte haben, aber dem scheint nicht so zu sein. Denn die Loesung des scheinbar unloesbaren Raetsels lautet Lithocarpus edulis, eine Verwandte der Eichen, die auch zur Familie der Buchengewaechse (Fagaceae) gehoert. Unterscheiden von Quercus kann man sich durch die aufrechten Bluetenaehren im Spaetsommer. Weitere Infos HIER

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Seltsame "Eiche" >> Lithocarpus edulis
Super, Caracol!Lithocarpus wurde früher zu Quercus gezählt, manche Bücher machen das heute noch.Du hast nicht zufällig ein paar Eicheln?Grüsse,Sepp
Re:Seltsame "Eiche" >> Lithocarpus edulis
Ja, sie dieser Lithocarpus heisst ja auch "Japanische Steineiche"Lithocarpus wurde früher zu Quercus gezählt, manche Bücher machen das heute noch.
Ja, da hab ich wohl noch welche und kann auch am Baum noch mal nachsehen. Willst du etwa welche? ;)P.S.: Hier noch ein Bild derEICHELN des Lithocarpus edulis. Hm, edulis, essbar also! Vielleicht hat der Sepp einfach nur Hunger!Du hast nicht zufällig ein paar Eicheln?

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN