in dieser absoluten aussage falsch. wie axel schon erwähnt hat geht die tarda sehr gut im laubschatten von laubbäumen. im frühjahr erhalten sie genug licht + die sukzessiv zunehmende beschattung durch das baumlaub macht ihnen nichts aus. ich habe solche tarda-horste, die schon jahrelang unter einer buche stehen + jedes jahr zuverlässig blühen. die sprengerei scheint sogar richtigen schatten zu benötigen, nachdem was man hier im forum lesen konnte. ob's noch weitere tulipa-species gibt, die schattenverträglich sind, weiß ich nicht, meine mich aber dunkel an eine aussage von pumpot zu erinnern (kann mich aber auch täuschen).Tulpen gehen nicht im Halbschatten und noch weniger im Schatten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpen für Halbschatten/Schatten? (Gelesen 23939 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Es gab in der Gartenpraxis mal einen Artikel über 'ausdauernde' Tulpen, danach gehen im Schatten (unsortiert):Peach BlossomParadeDon QuichotteYokohamaNegritaApricot, Red und Pink ImpressionSpring GreenHamiltonPurissimaOrange EmperorT. batalinii 'Bright Gem' (breitet sich sogar im Schatten noch aus), ähnlich T.tarda
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Im Vollschatten würde ich nach meinem ästhetischen Empfinden keinerlei Tulpen setzen, hingegen im lichten Schatten vor Gehölzen schon. Gerade für Wildtulpen scheint dieser Standort geradezu ideal zu sein, da dort die überschüssige Feuchtigkeit von den Gehölzen weggezogen wird. So hat sich bei uns Tulipa orphanidea mit den Jahren fast "wie Gras" vermehrt und sie blühen unter der Kyoto-Kirsche sogar ausgezeichnet. Ebenfalls Tulipa tarda, T. turkestanica und auch mein Liebling der alten Heimat, die Weinbergtulpe (T.sylvestris).
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Mit Tulpen kann man ja viel machem. In einem Buch von Christine Orel ist ein Bild mit weissrandiger Hosta und weisser Viridiflora-Tulpe, das habe ich abgekupfert, mit Erythronium 'Pagoda' passt es herrlich ins Halbschattenbeet.Oder dunkelrosa und violette Lilienblütige, 'Queen of Night', blühende Bergenien 'Öschberg' und Heuchera 'Palace Purple: bonbonfarben, aber trotzdem ein tolles Bild unter Bäumen.Und kurz darauf ist es wieder zurückhaltend grün.Tippse hat versagt.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
hieß es ja. Keine Rede von sonnigen trockenen Gehölzrändern und keine von Liebhaberpflanzen. Damit sich die Tulpen auch gartenwürdig zeigen, sollten sie sich bestocken oder sich sogar versamen. Das tun sie nur an optimalem Standort. Der muss in etwa dem ihrer Heimat entsprechen. Inbegrünten Hof in der Stadt
Bei Wildtulpen?Tulipa sylvestris würde ich nie empfehlen. Da gibt es ein Haufen blühfaule Individuen.Tulipa orphanidea und T.orphanidea fo. flava sind wunderbar, zwar nicht rosa oder weiß, aber lohnenswert. Auf einer gekiesten Flächen vor mediterranen Gehölzen. Im Halbschatten, also 5 bis 8 Stunden Sonne am Tag.in weiß und zartrosa
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
die Lösung für martina 2 könnten Kübel sein. Kübel voller White Triumphator und Angelique. Das ganze dann wie Einjährige behandeln. Oder Darwin Tulpen. Die gibt es vor allen Dingen in den rustikalen Farben knatschgelb und feuerwehrrot.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
was im frühling auch im halbschatten/schatten sehr begrüßt wird - bzw. vor allem da!... knatschgelb und feuerwehrrot.


Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
damit kleine Jungs ihnen die Köpfe abhauen, vor allem!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
im elterlichen garten wächst seit jahren (mein vater hat behauptet seit 1954) blue parrot im halbschatten (teils gebäude- + teils strauchschatten)die ist schön altmodisch, nicht übermässig ausgefranst + vor allem nicht so blau wie auf den katalogfotos
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Glückwunsch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Das kann ich von meinem (elterlichen) Garten auch bestätigen; übrigens scheinen einige Papagei-Tulpen (bei mir eine unbekannte gelbe und weiße) recht ausdauernd zu sein, obwohl man bei ihrem Aussehen eher das Gegenteil vermuten würde.im elterlichen garten wächst seit jahren blue parrot im halbschatten
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
auch queen of the night scheint zu den langlebigeren zu gehören.auf jeden fall habe ich beide jetzt auch in meinem garten
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
raiSCH:ist deine gelb/weiss oder hast du gelbe + weisse parrots?
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Ich habe gelbe, weiße und schwarzrote (s. o.).