News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden mit Herbstfärbung (Gelesen 73323 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
brennnessel

Re:Stauden mit Herbstfärbung

brennnessel » Antwort #15 am:

Mir fielen heute bei einem Spaziergang die wunderschön rot gefärbten Blättchen des Ruprechtskrautes ( Geranium robertianum) auf. Habe dieses bisher immer ein wenig als "Unkraut" angesehen... ::)!LG Lisl
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

potz » Antwort #16 am:

G.robertianum ist bei mir fast das ganze Jahr rot .. ich hoffe es liegt nicht an mir :-X
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Stauden mit Herbstfärbung

riesenweib » Antwort #17 am:

.. ich hoffe es liegt nicht an mir :-X..
eher am standort, je trockener und v.a. sonniger desto röter, so ist es zumindest bei mir.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung

helga7 » Antwort #18 am:

Meine Erdbeeren (Florika) färben im Herbst ihre Blätter knallrot! :D
Ciao
Helga
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Stauden mit Herbstfärbung

sonnenschein » Antwort #19 am:

Gillenia trifoliata hat noch eine schöne Herbstfärbung. Und ein noch nicht näher bestimmter Salomonssiegel leuchtet spektakulär gelb.
Es wird immer wieder Frühling
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Elfriede » Antwort #20 am:

Manche Hosta sind bereits im Winterschlaf, andere leuchten in herbstlichen Gelb und der Rest zeigt überhaupt noch keine Verfärbung.
Dateianhänge
Hosta_Y.JPG
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Elfriede » Antwort #21 am:

Und hier eine Euphorbia, besonder schön im Gegenlicht.Lgelfriede
Dateianhänge
Euphorbia.JPG
LG Elfriede
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Katrin » Antwort #22 am:

Wow, tolle Bilder und viele Vorschläge. Thalictrum und Gillenia sind bei mir auch sehr schön, die Bergenien hätte ich nun ganz vergessen - dabei hat mir eine nette Bekannte Pflanzen einer Sorte gegeben, die ganz rote Blätter bekommt - schaut super aus. Leider weiß ich den Namen nicht mehr, irgendwie wurde die Herbstfärbung schon erwähnt damit.Eine färbende Potentilla wäre mir nicht aufgefallen, Blutweiderich ist hier schon verwelkt - was aber super. Genau, Bleiwurz, der ist auch gut oder die vielen Euphorbien.Hier ein paar Bilder von mir, als erstes ein Schattenimpression...
Dateianhänge
birkenbeet_im_okt.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Katrin » Antwort #23 am:

Toll auch aus der Nähe...
Dateianhänge
herbst_im_schatten.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Katrin » Antwort #24 am:

Toll natürlich auch das Lampenputzergras :D
Dateianhänge
pennisetum_unten_herbst.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Tina
Beiträge: 9
Registriert: 22. Jan 2004, 08:23

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Tina » Antwort #25 am:

Hallo,die schönste Herbstfärbung unter Stauden hat bei mir das geranium wlassovianum
Dateianhänge
geranium3.jpg
geranium3.jpg (78.78 KiB) 284 mal betrachtet
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

potz » Antwort #26 am:

Genau, Bleiwurz, der ist auch gut ..
Was meinst mit "Bleiwurz"?Ceratostigma plumbaginoides?Daß die noch nicht erwähnt wurde, hat mich eh schon gewundert. Macht schöne grün-rot-orange Farbe und blüht drüber blaß-enzian-blau.Einer meiner Herbstlieblinge!
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

potz » Antwort #27 am:

Wo sind die Rodgersien-Besitzer?Hab heut in einer Gärtnerei eine R.podophylla 'Rotlaub' mit blaßgelb/blaßroten Blätter gesehen. Sehr apart!Waren Jungpflanzen .. wie muß das erst bei Riesenblättern aussehen ?!Hat niemand ein Foto zu bieten?
Elisa1
Beiträge: 89
Registriert: 21. Okt 2004, 19:13
Kontaktdaten:

mittiges Österreich / Salzburg

Re:Stauden mit Herbstfärbung

Elisa1 » Antwort #28 am:

Ähem, ja, da hätte ich eine Frage dazu: ???Ich kenne Bleiwurz, oder Plumbago, nur als Kübelpflanze, die frostfrei überwintert werden muß.Ich habe noch nie gesehen, daß sich die Blätter verfärben! Von welchem Bleiwurz ist nun hier die Rede? Gibts da einen winterharten?
Liebe Grüße Elisa!
cimicifuga

Re:Stauden mit Herbstfärbung

cimicifuga » Antwort #29 am:

Es ist von Ceratostigma plumbaginoides die Rede - eine winterharte, niedrige staude mit blitzblauen bleiwurzähnlichen blüten.
Antworten