
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eidechse? Salamander? (Gelesen 5704 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eidechse? Salamander?
Gelb-Schwarzgrau?Vielleicht doch ein Fadenmolch?
http://www.kaulquappe.de/fadenmolch.htm

Re:Eidechse? Salamander?
Nee, der wird nicht so riesig und kriecht vermutlich nicht so weit über Land.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eidechse? Salamander?
Vielleicht ein Kammmolch in Landtracht http://www.salzburg.gv.at/kammmolch.jpg unterseits gelb-gelborange mit schwarzen punkten. Oft ziemlich weit um diese Zeit vom Gewässer weg. Wird schon so 18 cm lang.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Eidechse? Salamander?
Ja, ich stimme zu. Das war dann doch ein Feuersalamander. Vielleicht kam die Erde oder die Töpfe dann doch aus einer " Feuersalamandergegend."Viele GrüßeWolfgang
Re:Eidechse? Salamander?
Die Töpfe kamen zu 23 000 Stück auf einer Palette aus Göttingen.
Die Erde kam aus dem Osten. Vielleicht sin die Tiere dabei sich ostwärts auszubreiten. Ich frage bei Gelegenheit mal einen Naturschützer.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Eidechse? Salamander?
Wo ist er denn geblieben?Feuersalamander kenn ich aus NRW sogar aus dem Dortmunder Stadtgebiet in großen Mengen.Am vorletzten Wochenende haben wir diesen hier in Mittelhessen schwerverletzt am Wegesrand gefunden, wir haben ihn "erlöst", der arme Kerl war wohl unter die Räder oder Hufe gekommen
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Eidechse? Salamander?
... gemeuchelt ... !Selbst wenn der halbe Kopf fehlen würde, könnte das einem Salamander nix ausmachen .. sogar das Hirn und die Augen wachsen nach ...Servus !Wo ist er denn geblieben?Feuersalamander kenn ich aus NRW sogar aus dem Dortmunder Stadtgebiet in großen Mengen.Am vorletzten Wochenende haben wir diesen hier in Mittelhessen schwerverletzt am Wegesrand gefunden, wir haben ihn "erlöst", der arme Kerl war wohl unter die Räder oder Hufe gekommen![]()
.
Re:Eidechse? Salamander?
Ich habe die beiden Drachenfinder so lange befragt, bis sie selber neugierig wurden und gestern Abend Google zum Glühen gebracht haben. Vermutlich handelte es sich um eine Waldeidechse - und Wald ist gleich nebenan.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Eidechse? Salamander?
na ob das mal besser ist... gemeuchelt ... !Am vorletzten Wochenende haben wir diesen hier in Mittelhessen schwerverletzt am Wegesrand gefunden, wir haben ihn "erlöst", der arme Kerl war wohl unter die Räder oder Hufe gekommen![]()
.


Hurricane hat geschrieben:Die Feuersalamander werden lebend als schon recht große Larven geboren und fressen kleine Libellenlarven ... da werden früher oder später die Schwanzlurche die Oberhand gewinnen ...Mit der Methode hab ich schon einmal ein Biotop saniert das so voller Libellenlarven war daß kein Frosch oder Molch überlebt hat ... und das waren Laubfrösche dort ...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eidechse? Salamander?
Unsere Salamander haben im Gegensatz zu Molchen als verwandeltes Tier kaum noch Regenerationsfähigkeit. Molche können allerdings Schwanz oder Bein regenerieren. (eigene Beobachtung) Laut Literatur sogar Unterkiefer und große Teile des Auges. Ob Teile des Gehirns ist mir nicht gewärtig, müßt ich auch nachforschen.Hängt halt vom Ernährungszustand des Molches ab, denn ohne Unterkiefer kann er wohl nichts fressen
8)Das ist ja das schlimme mit dem Wind manchmal hat er ja auch recht (mehr oder weniger). Ich glaube noch immer an einen Fake aus was für Gründen auch immer. Mir ist zuviel Substanz in der Windhose, auch wenn oft verdreht.Ich hätt ihn auch erlöst.





Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Eidechse? Salamander?
könntest du bitte quellenangaben dazu machen. aber bitte nicht den axolotl...wir reden über salamandra salamandra...Selbst wenn der halbe Kopf fehlen würde, könnte das einem Salamander nix ausmachen .. sogar das Hirn und die Augen wachsen nach ...

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eidechse? Salamander?
Der Salamander Salamandra ssp. hat als Larve eine große Regenerationsfreudigkeit. (eigene Erfahrung da wurde schon mal ein Beinchen regeneriert)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Eidechse? Salamander?
Peter, einen Feuersalamander halte ich bei Euch für ausgeschlossen. Selbst wenn ein Terrarianer sie halten sollte, dürften sie kaum einmal ausbrechen, wie Molche, die schnell einmal aus undichten Behältern kommen.Hier im Tiefland wird der Kammolch landläufig oft als Feuersalamander bezeichnet, weil er eine leuchten orange-gelbe Unterseite hat und eben die echten Salamander fehlen. Die Weibchen können ganz ordentliche Ausmaße erreichen.Von den Schwanzlurchen der Gebirgsgegenden schafft es nur der Bergmolch bis nach Südbrandenburg. Der ist zwar um Ue. herum noch nicht beobachtet worden theoretisch aber möglich. Verbreitungskarten (etwas schwer zu finden) bei:http://www.herpetopia.de/.
Re:Eidechse? Salamander?
schon axel, aber hurricane behauptet die regenerationsfähigkeit bei einem adulten tier + nicht von gliedmaßen ist die rede, sondern von halben kopf, augen + hirnDer Salamander Salamandra ssp. hat als Larve eine große Regenerationsfreudigkeit. (eigene Erfahrung da wurde schon mal ein Beinchen regeneriert)


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe