News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eidechse? Salamander? (Gelesen 5705 mal)
Moderator: partisanengärtner
Eidechse? Salamander?
Hallo,mir wurde gerade berichtet, dass in den Staudentöpfen eine „große, fette Eidechse“ war. Sie soll rot-schwarz quergestreift gewesen sein und irgendwie noch helle Flecke gehabt haben.. Zauneidechsen haben wir reichlich, die sind aber deutlich zierlicher. Einem Feuersalamander aus dem Bestimmungsbuch hat das Tier auch nicht ähnlich gesehen. Was kann das gewesen sein?Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Eidechse? Salamander?
Die können farblich stark variieren.
Re:Eidechse? Salamander?
Ich habe bei uns noch nie einen Feuersalamander gesehen. Insofern wäre es schon toll, wenn es die jetzt hier gäbe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Eidechse? Salamander?
Auf die Schnelle gefunden.Bei uns gibt es nur gelb-gefleckte, aber sie können auch Streifen haben oder Flecken oder beides.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Eidechse? Salamander?
Ja, F. sind recht selten geworden. In meinem Garten haust auch einer oder mehrere. Man muss schon großes Glück haben, ihn zu entdecken.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Eidechse? Salamander?
Schau mal Peter!
Feuersalamander in rot Mir ist das auch neu gewesen.

Quelle: http://www.nabu-schorndorf.de/Feuersalamander.htmSehr selten sind Tiere, bei denen die Fleckung nicht gelb, sondern rot ist.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Eidechse? Salamander?
Hallo !Wo kamen die Staudentöpfe her? Könnte es sein, dass die Staudentöpfe aus einem anderen Land eingeführt wurden und sich dort schon ein Tier eingegraben hatte?? Rote Feuersalamander sind extrem selten.Viele GrüßeWolfgang
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Eidechse? Salamander?
(Hervorhebungen von mir)Rot-schwarz quergestreift spricht nicht für die Annahme einer roten Form des Feuersalamanders.Der oben im Bild gezeigte sieht außerdem sehr nach Feuersalamander aus - hat eben nur eine andere Farbe.Viele GrüßeThomasSie soll rot-schwarz quergestreift gewesen sein und irgendwie noch helle Flecke gehabt haben.. Einem Feuersalamander aus dem Bestimmungsbuch hat das Tier auch nicht ähnlich gesehen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Eidechse? Salamander?
Könnte es eine Kornnatter gewesen sein?Die sind ja derzeit als Haustiere recht beliebt und büxen hin und wieder aus bzw. werden ausgesetzt.
- oile
- Beiträge: 32260
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eidechse? Salamander?
Wo ist das Tier jetzt hin?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32260
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eidechse? Salamander?
In Berlin würde ich das eventuell in Erwägung ziegen. Aber in Ue.?Könnte es eine Kornnatter gewesen sein?Die sind ja derzeit als Haustiere recht beliebt und büxen hin und wieder aus bzw. werden ausgesetzt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eidechse? Salamander?
Viele Terrarianer züchten sogenannte Königsnattern. Lat. LampropeltisDa gibt es eine sehr beliebte Art die genau diese Streifung zeigt. Sie sind ungiftig. In Ihrer Heimat südliches Nordamerika gibt es allerdings eine sehr giftige ähnlich aussehende Schlange die Korallenschlange. .
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Eidechse? Salamander?
aber staudo schrieb doch im eingangsposting von einer "eidechse". die haben beine + die sollten doch auch für einen gänzlich unbeleckten erkennbar gewesen sein.
. dass mancher eine blindschleiche als schlange bezeichnet ließe ich ja durchgehen...


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Eidechse? Salamander?
Norbert Du würdest staunen was Laien alles übersehen können. 8)Die Königsschlangen bewegen sich auch nicht besonders Schlangenartig besonders bei Kälte. Sie wirken eher wie große bunte Regenwürmer.Es gibt allerdings auchein paar sehr bunte Salamander in Noramerika, sind allerdings sehr schwer zu halten und kaum zu züchten also nicht verbreitet. Ziemlich schlanke kleine Tiere.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Eidechse? Salamander?
Ich habe noch einmal nachgehakt - ein junger Mann hatte das Tier in der Hand. Es war gelb-schwarzgrau, nicht rot und es war gefleckt, nicht gestreift. Es soll sich recht watschelig fortbewegt haben. Die Dame, die mir das Tier beschrieb, hat offensichtlich vor lauter Abscheu nicht so genau hingeguckt. Es war zwischen unseren, hier produzierten Stauden.Das Tier war wohl gut 20 cm lang und dabei recht dick. Es wird ein Feuersalamander gewesen sein, obwohl Wikipedia schreibt: „Im nordostdeutschen Tiefland fehlt die Art komplett (die Elbe wird nicht östlich überschritten).“ Ich danke Euch für die Tipps.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck