Oh danke, das les ich heut abend!Ach sonst danke an alle.Nun, dann braucht sich dein Vater wohl nur Sorgen machen wenn die Wasserversorgung für den Baum nicht stimmt, bristlecone hat es ja schon beschrieben. Was das einfachere entfernen der Nadeln/Zweiglein angeht, keine Ahnung. Vielleicht bringt ein Laubsauger was. Außer noch mehr Lärm.Eventuell haben die Spezies aus dem Forum vomProjekt Mammutbaum da eine Idee.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nachbarschaftskonflikt wegen Mammutbaum (Gelesen 19579 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Nachbarschaftskonflikt wegen Mammutbaum
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Nachbarschaftskonflikt wegen Mammutbaum
Ein ca. 40 Meter hoher Mammutbaum in Dornbirn (Vorarlberg) bekam nach dem trockenen Sommer 2003 Probleme, er war zweiwipfelig, ein Wipfel starb ab und krachte irgendwann mal auf die Straße. Inzwischen bekam der Baum zur Sicherung "Hosenträger", wobei sich das Land an den Kosten beteiligte. Die zwei mir bekannten Mammutbäume in Bregenz haben die letzten 100 Jahre jede Unbill wie Sturm oder Trockenheit schadlos überstanden, obwohl bei den letzten Stürmen auch dort einige Bäume flachgelegt wurden.Wie groß sind denn die Gärten?Schenk' deinem Vater doch Baldriantropfen, vielleicht entspannt er sich dann etwas.Nun, dann braucht sich dein Vater wohl nur Sorgen machen wenn die Wasserversorgung für den Baum nicht stimmt, bristlecone hat es ja schon beschrieben.
