News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Speisemohn Keimfähigkeit? (Gelesen 24333 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

callis

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

callis » Antwort #15 am:

In meinem Garten hat es schon viele gefüllte einjährige Mohne gegeben (aus dieser Quelle), und alle haben immer Samenkapseln angesetzt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

partisanengärtner » Antwort #16 am:

apomiktisch? Ein Wunder ist es sicher nicht 8) ;DBei uns kommt der Mohn aus jedem Erdhaufen. Da liegen die Samen Jahrzehnte bis Jahrhunderte und keimen wenn es größere Erdbewegungen gibt. Dazu braucht es auch kein Wunder. ;DIch rede dabei nicht vom Klatschmohn sondern vom somniferum.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

pearl » Antwort #17 am:

ja, genau so ist es.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Purpurstaude
Beiträge: 33
Registriert: 29. Jul 2009, 22:37

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

Purpurstaude » Antwort #18 am:

Der Speisemohn ist Papaver somniferum, wird woanders auch zur Opiumgewinnung angebaut. Der Anbau war in der DDR weit verbreitet. In der BRD ist der Anbau verboten, kleine Mengen dürfen als Zierpflanzen in Gärten wachsen. Deren Samen werden als Bastelmohn verkauft. Ich hatte schon mal gefüllte Sorten im Garten. Nach einigen Jahren waren trotz Selektion nur noch einfache blasslila Typen übrig.
???In der aktuellen Ausgabe der GP (ist das jetzt Schleichwerbung??) Seite 5 + 52 steht, dass Papaver somniferum auf jeden Fall, auch bei privater Nutzung und bei Sorten mit geringem Morphingehalt "erlaubnispflichtig" ist - gegen Gebühr natürlich!Oder habe ich den Artikel falsch verstanden? LG von einem Mohnfreund
Günther

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

Günther » Antwort #19 am:

In der BRD spinnt man halt diesbezüglich...Bei uns im Waldviertel gibts genug Mohnfelder, man kann jede Menge Mohn - unbehandelt natürlich - kaufen, es gibt ein "Mohndorf", m.W. auch ein Mohnmuseum, usw.Da liegen auch keine Opiumleichen herum.
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

MD9 » Antwort #20 am:

???In der aktuellen Ausgabe der GP (ist das jetzt Schleichwerbung??) Seite 5 + 52 steht, dass Papaver somniferum auf jeden Fall, auch bei privater Nutzung und bei Sorten mit geringem Morphingehalt "erlaubnispflichtig" ist - gegen Gebühr natürlich!Oder habe ich den Artikel falsch verstanden? LG von einem Mohnfreund
Das hast du ganz richtig gelesen, und wenn ich das dann auch noch richtig verstanden habe ist diese Genehmigung nur zwei Jahre gültig. HeinzZitat repariert. LG Nina
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

Nina » Antwort #21 am:

In der aktuellen Ausgabe der GP (ist das jetzt Schleichwerbung??) Seite 5 + 52 steht ...
Mohnfreund, wir sind ein Gartenforum. Natürlich ist das keine Schleichwerbung. Ein Forum dient doch zum Informationsaustausch. :)
Benutzeravatar
Purpurstaude
Beiträge: 33
Registriert: 29. Jul 2009, 22:37

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

Purpurstaude » Antwort #22 am:

Ja, so ist das halt. Aber was macht man jetzt, wenn die Polizei nebenan wohnt?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

Crambe » Antwort #23 am:

Man verkneift sich den Mohn oder lässt ihn hinterm Haus wachsen ;D ;D ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Purpurstaude
Beiträge: 33
Registriert: 29. Jul 2009, 22:37

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

Purpurstaude » Antwort #24 am:

Oder hofft, dass sich der Nachbar nicht so auskennt. ;D
Benutzeravatar
Waldfreund
Beiträge: 114
Registriert: 1. Okt 2009, 09:15

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

Waldfreund » Antwort #25 am:

Als ich in Dänemark arbeitete, wurden auf dem Betrieb 10 Hektar Mohn angebaut. Ich war sprichwörtlich platt. Auf meine Frage ob da nicht auch Opium daraus gemacht werden kann, grinste mein Chef und erzählte, dass im ersten Jahr die Polizei jede Nacht die Felder bewacht habe, da so Verrückte gekommen seien und die Mohnkapseln geerntet haben. Das Feld hätte ausgesehen als wären Wildschweine unterwegs. Aber irgentwann haben die Junkies mitgekriegt das sich die Weiterverarbeitund nicht rentiert und der Afganische Stoff besser ist. dann war ruhe. Das waren ein Berg mit Mohnsaat nach dem Dreschen. Aber ich habe Jahrelang nix mehr mit Mohn gegessen.
Benutzeravatar
Gartenrot
Beiträge: 172
Registriert: 9. Feb 2010, 17:51

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

Gartenrot » Antwort #26 am:

Papaver somniferun ist etwa 5 Jahre keimfähig. Danach verringert sich die Keimrate, es keimen also nicht mehr alle Samen, aber bei genügend Saatgut eigentlich kein Problem. Papaver kreuzt sich gerne ein. Um sortenreines Saatgut zu erziehlen, muss man mit Netzen arbeiten.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man.        Homer Simpson
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

partisanengärtner » Antwort #27 am:

Die Samen vieler Gewächse gehen unter ungünstigen Bedingungen in eine Art Dormanz aus der sie nie gleichzeitig erwachen.Das ist besonders bei Pflanzen die gestörte Böden lieben der Fall. Z. B. Ackerkräuter, unter natürlichen Bedingungen sind für die optimale Bedingungen nur in größeren Zeitabständen zu haben. Wenn da alle gleich keimen wären sie schon längst ausgestorben.Der Schlafmohn würde dafür gut passen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

carabea » Antwort #28 am:

Man verkneift sich den Mohn oder lässt ihn hinterm Haus wachsen ;D ;D ;)
Oder man pflanzt Hanf drumherum, der wächst ja recht hoch... :-X
liebe Grüße von carabea
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?

carabea » Antwort #29 am:

Ich habe letztes Jahr ein Portiönchen Papaver "black peony" geschenkt bekommen. Muss Sollte ich meinen Aussaat-Versuch vorsorglich anmelden?
liebe Grüße von carabea
Antworten