News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Speisemohn Keimfähigkeit? (Gelesen 24324 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Speisemohn Keimfähigkeit?
HallO!Ich möchte gerne wissen, wie lange Mohnsamen wohl ungefähr keifähig bleiben? Wie weit muss der Abstand der einzelnden Sorten sein, um eine Verkreuzung nahezu auszuschließen?MFg Kalle#1
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Speisemohn? Was ist das? Abstand?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Hallo Kalle#1Papaver somniferum = Speisemohn Dieser Mohn kann beim Import keimunfähig gemacht worden sein.Ansonsten habe ich Saat von z.B. Papaver giganteum noch nach 6 Jahren zum Keimen gebracht.Zum Abstand, das er sich nicht verkreuzt kann ich nichts sagen, da mein Garten nicht groß genug ist.VGGiaco
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Wenn man bedenkt, daß Mohn von Bienen und Hummeln bestäubt wird, müßte man also mindestens den Flugabstand der Insekten zwischen den einzelnen Anbauflächen einhalten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Ich weiß nicht, wie es bei Papaver somniferum ist, aber wenn man bedenkt, daß der normale Klatschmohn Ruderalflächen besiedelt, die zuvor Jahrelang bedeckt waren, könnte ich mir vorstellen, daß Saat von Papaver S. allgemein recht lange keimfähig bleiben müßte.
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Der fällt aber unters Betäubungsmittelgesetz und darf, soweit ich weiss, zumindest in D nicht so ohne weiteres angebaut werden.Nachtrag: Ich meine damit natürlich Papaver somniferum.
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Bei mir ist der schon aus meinem Vogelhupf gekeimt
. Ob es allerdings entschärfte Papaver s. war, weiß ich nicht.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Die Angaben zum Radius den Honigbienen um ihren Stock herum zurückliegen schwanken zwischen einem und 1,5 Kilometern. Ich fürchte , für eine sortenreine Vermehrung ist ein verdammt großer Garten nötig
.

Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Meinst Du Papaver rhoeas? Ich verwende immer wenn ich nur ein wenig Mohn zum verzieren brauche wilden Klatschmohn - schmeckt genau so und ich habe nicht immer eine angebrochene Packung rumliegen.Papaver rhoeas kenne ich aus Südtirol (die Bauern pflanzen ihn dort an) und dort wird das Saatgut auch mal ein paar Jahre aufgehoben und soweit ich weiß hat er immer gekeimt - gut vielleicht nicht alle Samen, aber der größte Teil.LGTanja
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
@ TaquesIch meine den sogenannten Blaumohn, den man im Lebensmittelgeschäft kaufen kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Der Speisemohn ist Papaver somniferum, wird woanders auch zur Opiumgewinnung angebaut. Der Anbau war in der DDR weit verbreitet. In der BRD ist der Anbau verboten, kleine Mengen dürfen als Zierpflanzen in Gärten wachsen. Deren Samen werden als Bastelmohn verkauft. Ich hatte schon mal gefüllte Sorten im Garten. Nach einigen Jahren waren trotz Selektion nur noch einfache blasslila Typen übrig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Unter meinen normalen P.s. im Garten tauchen immer mal wieder spontan gefüllte oder besonders rote Exemplare mit geschlitzten Blütenblättern auf.
Wenn du ihn einmal im Garten hast, kommt er von selbst immer wieder. Schön, nur zu Ringelblumen pasen die Farben überhaupt nicht!


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
das ist wohl wahr!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
Meine Nachbarn kultivieren eine vollständig gefüllte somniferum Auslese , die hat keine Staubblätter mehr und setzt trotzdem jährlich Samen an . Also muß der Bestäubungsradius erheblich sein - ich rupfe die bei mir raus und die nächsten Gärten mit einjährigen sind ein Stück entfernt.
Re:Speisemohn Keimfähigkeit?
das ist erstaunlich und ein Wunder oder unverständlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky