@cim,danke. Leider kann ich die Voraussetzungen für die Erhaltung bei mir längst nicht garantieren.Feuerbohnen werde ich aber trotzdem mal im Anbau versuchen.
Es muß ja nicht jeder gleich Sortenerhalter werden.Bohnen sind schön und sollen gegessen werden. Deshalb lohnt sich der Anbau auch und so trägt jeder seinen Teil zur Artenvielfalt bei.Es ist zwar auch wichtig, Sorten zu vermehren, aber auch, sie zu leben und wer keine Sortenreinheit gewährleisten kann, kann seine Bohnen trotzdem anbauen, genießen und auch weitergeben .
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Hallo Cimvielleicht liegt es auch daran das man Tomaten einfach pflücken und essen kann, es eine schnelle Mahlzeit ist. Bohnen muß ich immer erst kochen, eventuell einfrieren und das ist einfach mehr arbeit und wer macht das heute noch?
Hallo Cimvielleicht liegt es auch daran das man Tomaten einfach pflücken und essen kann, es eine schnelle Mahlzeit ist. Bohnen muß ich immer erst kochen, eventuell einfrieren und das ist einfach mehr arbeit und wer macht das heute noch?
Na ja, Bohnen können auch grtrocknet werden :DNee, ich weiß was Du meinst, ich denke, Bohnen werden halt einfach nicht soviel gegessen wie Tomaten in unseren Breiten.In vielen südlichen Ländern sieht es da ganz anders aus.Übrigens habe ich gerade gestern eine total hübsche Bohnenmischung bekommen, mit Bohnensorten, bei denen ich extram gespannt bin, was daraus wird.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Hallo Cimich kenne in meinem Bekanntenkreis nur wenige die wie ich Bohnen kochen, es werden Bohnen aus dem Tiefkühlregal oder aus der Dose verwendet die sind sogar schon vorgekocht und billiger, wenn überhaupt extra Bohnen gekocht werden.Tomaten hingegen sind schnell roh gegessen oder in den Salat geschnippelt. Ich kenne sehr viel mehr Leute die nur Tomaten und ein bisschen Salat anbauen als Leute die Gemüse wie Rote Beete, Broccoli oder eben Bohnen die man noch kochen und bearbeiten muß oder richtig Lagern muß.
Deswegen rühre ich ja schon fleißig die "Bohnentrommel", damit mehr Leute Bohnen anbauen ;DDiese Woche habe ich sehr hübsche Bohnen aus Teneriffa bekommen....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Hallo Cimdas sind doch keine Bohnen das sind Schmuckstücke die man auf Ketten gefädelt um den Hals trägt.Die sind echt hübsch, ißt Du die alle?Sind das Bohnen die man trocknet, wie die Catneybohne, Grüne Bohne usw oder sind das Busch- oder Stangenbohnen?Was mir noch so auf Bohnen einfällt ist noch der tolle Nebeneffekt von den Abgasen, die wenigsten Menschen haben einen Katalisator weshalb wohl auch viele auf Bohnenmenüs verzichten.Sind
Auf keinen Fall, die müssen erst einmal angebaut werden, um zu gucken, was es so wird.Ganz rechts aussen scheint eine Borlotti Bohne zu sein, die beiden großen vermutlich Feuerbohnen...Wenn ich Gäste habe, und die dürfen lecker Bohnensalat mit Salbei Knoblauch und Tomaten essen, scheren die sich auch nicht um einen Katalysator, sondern futtern begeistert Knoofi Bohnen
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Cim, die Bohnen sind fast zu schön um sie zu futtern.Ich freu mich auch schon wieder auf meine Borlottis.Vorletztes Jahr habe ich für H. Bohl eine schwarze Feuerbohne vermehrt. Einige Körnchen habe ich mir zurückbehalten, meinst du die keimen noch? Sie sind von 2008. Im letzten Jahr habe ich sie leider nicht anbauen können.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Cim, die Bohnen sind fast zu schön um sie zu futtern.Ich freu mich auch schon wieder auf meine Borlottis.Vorletztes Jahr habe ich für H. Bohl eine schwarze Feuerbohne vermehrt. Einige Körnchen habe ich mir zurückbehalten, meinst du die keimen noch? Sie sind von 2008. Im letzten Jahr habe ich sie leider nicht anbauen können.
Borlottis wollte ich dieses WE auf Hortipedia einstellen.Und klar kannst Du die Bohnen noch pflanzen. Feuerbohnen lassen sich zwar nicht so sehr lange lagern, aber 2 Jahre schaffen sie in der Regel. Selbst wenn Sie älter sind können sie noch keimen, nur wird die Ausfallquote irgendwann halt immer höher...Das Foto hatte ich glaube ich schon mal irgendwo eingestellt, aber ich finde es auch einfach schön, das war ein Teil der Bohnen ernte dieses Jahr:
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Hallo Cimich habs die Bohnen auf Deinem ersten Foto sind Edelsteinbohnen .
tolle Bezeichnung ;DWenn ich keine Namen finde, werde ich die große gesprenkelte vielleicht danach benennen ****ich habe gerade die Borlotti Bohnen auf hortipedia eingestellt***
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Sind Wachtelbohnen Borlottibohnen Ich hatte schon mal Wachtelbohnen und meine Borlotti hatten alle größere Kerne. Solche baue ich dieses Jahr auf jeden Fall wieder an. Ich habe die Kerne unreif geerntet, koche sie und mache sie als Salat an. Da muß ich schauen dass ich auch was kriege und die Tochter nicht alle weg isst. Und GG möchte auch noch ::)Cim, in #7 sehen die gesprenkelten Schoten nach Borlotti aus. Die Spaghetti- oder Meterbohnen mache ich auch wieder. Helmbohnen habe ich seit ein paar Jahren als Zierde, sie blühen wunderschön lila, nur mit den Früchten kann man eigentlich nichts anfangen, obwohl sie auch sehr hübsch sind. Aber vielleicht läßt sich daraus was basteln. Letztes Jahr hatte ich auch zum ersten Mal Monstranzbohnen, daraus werden Rosenkränze gebastelt, das bekamen wir diese Woche vorgeführt. Meine Tochter möchte gern Ketten oder Armbänder aus Bohnen machen, es gibt Leute die das tun. 2009 hatte ich auch eine "gesprenkelte aus der Türkei", sie sieht ähnlich aus wie die von Cim aus Teneriffa rechts oben. So eine große weiße hatte ich ebenfalls, die soll aus Rußland stammen. Mich hat die Bohnenleidenschaft gepackt, hatte mir allerdings vorgenommen nicht mehr so viele Sorten anzubauen. weil es bei mir 2008 ein heilloses Durcheinander gab. Aber wie soll man das machen, wenn es so eine Menge hübscher gibt
Hallo Cim und Freunde,mir schmecken weisse Bohnen, Catneybohnen (heissen die eigentlich Borlettibohnen?) und grüne Bohnen und schwarze habe ich auch schon gekocht und finde sie sehr lecker.Der Anbau von solchen Bohnen wäre schon interessant.
Sind Wachtelbohnen Borlottibohnen Ich hatte schon mal Wachtelbohnen und meine Borlotti hatten alle größere Kerne. Solche baue ich dieses Jahr auf jeden Fall wieder an. ...
Ich beschäftige mich dieses Jahr das erste mal mit Wachtel- und Borlottibohnen. Soweit ich es verstanden habe sind Borlotti auch Wachtelbohnen und Wachtelbohnen die Gruppe dazu. Die Hand würde ich dafür aber noch nicht ins Feuer legen.
Cim, in #7 sehen die gesprenkelten Schoten nach Borlotti aus.
Es könnte aber auch von der Tag und Nacht Bohne stammen, die auch oft Sprenkel aussen haben, wenn sie ausreifen. Einige der Kerne haben auch einen winzigen weissen Einschlag. Ich vermute, ich bekomme diese Sorte auch nicht mehr zurückgekreuzt und werde sie nächstes Jahr Herrn Bohl als "Eingekreuzte" mexikanische schicken.
Die Spaghetti- oder Meterbohnen mache ich auch wieder. Helmbohnen habe ich seit ein paar Jahren als Zierde, sie blühen wunderschön lila, nur mit den Früchten kann man eigentlich nichts anfangen...
Die wollte ich auch irgendwann mal probieren, aber das muß warten.
wenn es so eine Menge hübscher gibt
Davor stehe ich auch - vor diesem Problem...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
mir schmecken weisse Bohnen, Catneybohnen (heissen die eigentlich Borlettibohnen?) und grüne Bohnen und schwarze habe ich auch schon gekocht und finde sie sehr lecker.Der Anbau von solchen Bohnen wäre schon interessant.
Meinst Du Kidneybohnen, aber die sind eher rot.Weisse habe ich übrigenes auch noch etliche. (kannst mir gerne ne PM schicken, wenn Du welche brauchst) und auch, ob vielleicht sogar zum Erhalt.Übrigens, sind die großen weissen oft Feuerbohnen, wie vermutlich auch die auf dem Foto von den Teneriffa Bohnen.Letztes jahr habe ich eine türkische Stangenbohne bei meinen Eltern angebaut. Von den Nachbarn, ich nenne sie türkische Weinrote, obwohl die Hülsen erst richtig dunkel werden, wenn sie reif sind.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.