
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Warum gibt es so wenig über Bohnensorten? (Gelesen 9621 mal)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
Ich habe mich gerade diese Tage mit Prof. Klapprott ausgetauscht, warum es so wenig Seiten im Netz über Bohnensorten gibt.Während es verhältnismäßig viele Tomaten oder Chiliseiten gibt, ist es richtig schwer, eine Seite zu finden, auf der Bohnensorten zu finden sind.Herr Bohl hat inzwischen über 700 Bohnensorten und hat große Probleme, Erhalter für Feuerbohnen zu finden.Woran liegt das?Pflanzen Gärtner einfach weniger Bohnen?Wissen Gärtner nicht, dass es so viele Sorten gibt?Werden Bohnen einfach nicht so gerne gegessen?Sind Tomaten schöner als Bohnen?Wissen viele Gärtner nicht, wie schön Bohnen sein können?Die Bohnenseite von Prof. Dr. Klapprott:http://joogen.bplaced.net/boh/boh.htmMeine Bohnenseite (noch im Aufbau) und der Link zu hortipedia, der Bohnenteil ist erst dieses Jahr entstanden und wächst erst noch.http://www.carpediem-living.de/201_Bohnen.phpGemüselexikon-Hortipedia-Bohnenteil***an die mods - ich war mir nicht ganz sicher, ob der Thread hier hereingehört, wenn nicht, ´bitte verschieben*** keine chance. bohnen sind eindeutig ein gemuese

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
Ich denke es hat sich noch nicht herumgesprochen. In ein paar Jahren siehts vielleicht schon wie bei den Tomaten aus.Schon lange habe ich das Gefühl, daß es nicht nur bei den Stauden, sondern auch bei den Gemüsen Modeerscheinungen gibt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
Eine Tomate kann ich mir frisch von der Pflanze in den Mund schieben oder schnell für einen Salat zubereiten (theoretischWerden Bohnen einfach nicht so gerne gegessen

Nuja. Man kann auch Birnen mit Äpfeln vergleichen. Erstere sind halt meistens zartschmelzender. Letztere vielfältiger im Aussehen ...Hinzu kommt die Art der Vermehrung. Tomaten tun sich ja quasi selbst bestäuben. Bei Bohnen muß ich doch viel mehr beachten um Fremdbefruchtung auszuschließen ?Kenn mich da nicht so aus, kann mich nur dunkel erinnern dergleichen gelesen zu haben.VGAndreasSind Tomaten schöner als Bohnen?
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
Hmmh, das mit den Modeerscheinungen glaube ich auf jeden Fall.Unser Supermarkt bietet inzwischen schon eine kleine Mischung bunter Tomaten für ein kleines Vermögen als Wildtomaten an.Die Ursache, dass Tomaten so gegessen und Bohnen erst gekocht werden, hatte ich auch schön überlegt, ob das wohl einer der Gründe ist.Tomaten müssen auch verhütet werden zum Bestäuben.Gartenbohnen in der Regel nicht, nur Feuerbohnen sind eben in der Tat etwas komplizierter in der sortenreinen Vermehrung.Und um etwas Bohnenstimmung aufkommen zu lassen:Eine unbekannte Feuerbohne Alias Karl Janks Schwarze Riesen. Und obwohl sie eingekreuzt ist, taugt sie zum weiteren Anbau und zum Verzehr und is dennoch hübsch.

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
Gerade dieses Jahr habe ich mich mit Bohnen beschäftigt, da ich geplant hatte sie auch mal anzupflanzen.Gerade für einen Bohnen-Dummi wie ich es bin, sind tatsächlich die Infos recht dürftig und so habe ich meine Idee wieder fallen gelassen.Weil, es soll nicht irgendeine Bohne sein, sondern mit einer bestimmten Blütenfarbe, einen schönen Bohnenkern und dazu noch gut schmecken.Also schon ein Auswahlanspruch wie bei den Tomaten.Ich denke wenn es einfacher wäre detailierte Infos zu erhalten, würde es auch mehr Bohnenbegeisterte geben.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
Bei Tomaten kann man viel müheloser jedes Jahr neue 30 Sorten oder mehr anbauen als bei Bohnen! Außerdem sind Bohnensamen nicht so lange keimfähig. Ich habe eine Menge Sorten liegen, die mir verloren gingen, weil ich wegen der wieder neu Hinzugekommenen nicht mehr rechtzeitig nachbauen konnte
. Mit den Namen alter Sorten geht bei Bohnen mindestens soviel durcheinander wie bei den Tomaten.

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
@cim,ich hatte mir für 2010 das erste mal vorgenommen, auch Feuerbohnen zu ziehen.Kontakt mit der Fa. Bohl hatte ich noch nie. Was muß man den tun, um "Erhalter" zu werden/sein? Besondere Voraussetzungen?Kreuzen Feuerbohnen mit "normalen" Busch- und Stangenbohnen, wenn sie im Garten z.B. 5m auseinander stehen?
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
@paulowina-welche Blütenfarbe soll es denn sein?Die meisten Bohnen blühen in der Regel weiß-manchmal mit einem gelblichen Hauch. Feuerbohnen sind oft rotblühend, aber es gibt auch weissblühende.Besonders schön finde ich natürlich die violettblühenden Bohnen. Wenn ich Fotos bei Hortipedia einstelle, versuche ich meistens auch Fotos von der Blüte einzustellen.Sehr lecker im Geschmack ist die mex. Stangenbohne. Der Kern besticht nicht duch Schönheit, aber die frischen Bohnenkerne finde ich unglaublich lecker.@brennnessel - stimmt, die lagerfähigkeit könnte eine Rolle spielen, die habe ich vergessen.Und die Namensgebung bei Bohnen ist glaube ich wahnsinnig schwer...@zuccalmaglioDu musst einen Bohnentest machen, ob Du als Erhalter geeignet bist (tschuldigung, war natürlich ein Scherz)Ich hatte mal die wichtigsten Bedingungen zusammengefasst Welche Abstände etc bei der sortenechtheit zu beachten sind. Wenn es nicht verständlich ausgedrückt ist, gerne noch mal Bescheid sagen, ich arbeite da noch dran.Grundsätzlich sind Feuer- und Gartenbohnen zusammen aber problemlos zu halten, wenn nur eine Sorte Feuerbohnen dazwischen ist.Foto von mex. Stangenbohne, die vermutlich eingekreuzt ist, die Blütenfarbe ist weiss;

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
Ja. Wenn ich erzähle, dass ein Drittel meines Tiefkühlers mit verschiedenen Fisolen (österr. für "grüne Bohnen") gefüllt ist, ernte ich fast immer Unverständnis. Viele Menschen wissen auch gar nicht, welch köstliche Gerichte man daraus zubereiten kann. Und dann gibt es noch diejenigen, welche meinen, dass man vom Bohnenverzehr auf jeden Fall Blähungen bekäme. :PLiebe Grüße, BarbaraWerden Bohnen einfach nicht so gerne gegessen?
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
SchönJa. Wenn ich erzähle, dass ein Drittel meines Tiefkühlers mit verschiedenen Fisolen (österr. für "grüne Bohnen") gefüllt ist, ernte ich fast immer Unverständnis. Viele Menschen wissen auch gar nicht, welch köstliche Gerichte man daraus zubereiten kann. Und dann gibt es noch diejenigen, welche meinen, dass man vom Bohnenverzehr auf jeden Fall Blähungen bekäme. :PLiebe Grüße, BarbaraWerden Bohnen einfach nicht so gerne gegessen?


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
Oh, die Inka Pea Bean ist so eine, wie ich sie mir vorgestellt habe.Weißblühend und tolle Kerne.Ist das jetzt eine Buschbohne, oder wie hoch rankt sie.Vielleicht wird ja auch nicht so viel angebaut, weil sich viele vor den riesigen Bohnenstangen fürchten. Könnte ich mir jedenfalls vorstellen. Ich habe da auch so meine Probleme mit.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
Die Beantwortung der Frage beginne ich mit meinem Verhalten als Verbraucher. Im Sommer liefert der Garten so viel anderes, für den Sofortverzehr bestimmtes Gemüse, dass nahezu die gesamte Bohnenernte eingefroren wird. Das bedeutet, dass nur gefrierfähige Sorten für den Anbau infrage kommen. Ich habe mir also eine Sorte ausgesucht, die auf meinen Beeten problemlos gedeiht und zufriedenstellende Erträge liefert. Andere Sorten, so schön sie auch sein mögen, bleiben zwangsläufig unberücksichtigt. Grundsätzlich mag ich alle Bohnen, eine Sorte, die nicht schmeckt, ist mir noch nicht untergekommen. Ich habe sogar noch Saatgut von herrlichen Filetbohnen und einer weißen Sorte, die sich für Salat bestens eignet, aber ich baue sie nicht mehr an, da wir uns diesbezüglich konsequent auf die Berücksichtigung unseres Konsumverhaltens geeinigt, und die ideellen Interessen zurückgestellt haben. Bei mehr Anbaufläche wäre die Entscheidung selbstverständlich eine ganz andere. Vermutlich geht es vielen anderen Freizeitgärtnern ebenso und erklärt, warum das Thema Bohne eher selten hochgezogen wird.Bei Stangenbohnen sind wir ebenfalls festgelegt. Feuerbohnen mit ihrem kräftigen Geschmack sind die richtige Ergänzung zu unserer Buschbohne. Damit hat es sich, so vielfältig die Auswahl auch sein mag.Das macht wohl den Unterschied zur Tomate, wo man auf gleicher Fläche 20 Sorten anbauen und sich darüber ausführlichst austauschen kann.Der Anbau von Bohnen ist sehr einfach und unspektakulär, drängt sich also auch nicht unbedingt auf als Thema für langen Disput. Ich ziehe vor, das dauert etwa 8-10 Tage. Nach dem Auspflanzen in eine tiefe Rille wird gemulcht. Ausser gelegentlichem Gießen steht bis zur Ernte kaum weitere Tätigkeit an.Ein anderer Grund für spärliche Publikation könnte eventuell auch sein, dass in Hausgärten kaum mehr Bohnen angebaut werden. Bohnen sind sicher fester Bestandteil des Selbstversorger-Sortiments. Aber für wie viele Leute ist die Selbstversorgung überhaupt Beweggrund? Sollte eigentlich in Zeiten der allgegenwärtigen Rundumverseuchung merklich zunehmen !
Lasst uns mehr Natur wagen!
Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
da ich das spektrum meines anbaus in diesem jahr reduzieren muss, bleibt platz fuer mindestens 2 (stangen)bohnensorten. @cim: kannst du vermitteln?@all: es sollte kein problem sein, die software meiner tomaten-webseite zu modifizieren. nur sollte es jemanden geben, der das erstmal fachlich betreuen kann. und dann ein paar leute, die genuegend info- und bildmaterial zur verfuegung haben, um bei einem start einer infoseite zusammenarbeiten.beim knoblauch habe ich das vergeblich probiert. da gibt es einfach zu wenig leute im deutschsprachigen raum, die sich fuer einzelne sorten interessieren. ich koennte das ausserdem auf meinem hosting platzieren. die unkosten wuerden sich deutlich unter 5 euro im monat bewegen. ich komme eh nicht mit den laufenden kosten hin, aber irgendwann ist halt die schmerzgrenze mal erreicht.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
Und ich denke auch, dass der Konsum von Bohnen zu Tomaten wirklich ein anderes Verhältnis in unseren Breiten ist.@Färberwau, das klingt interessant und auch wiederum logisch.Das Bohnengerüste abschreckend wirken, wegen des Aufwands, könnte ich mir ebenfalls vorstellen.Übrigens wachsen Bohnen auch sehr gut an Rosenrankgerüsten
@paulowinaInca Pea hebe ich leider nicht mehr zum abgeben. Hrr Bohl hat diese Sorte aber noch im Angebot und ich habe sie mal bei e-bay ersteigert.Aber im Samentauschpaket sind auch noch Bohnen drin.Wenn das Paket durch ist, kann vielleicht auch wieder etwas aussortiert werden.@tomatengartenist es dir egal, welche Bohnensorte? Sonst schaue ich noch einmal nach, was ich habe, oder kläre das mit Herrn Bohl, oder schaue ins Samentauschpaket, wenn es wieder zurück ist.Mit dem Bohnenteil finde ich das gut, aber ich wüßte nicht, ob ich selbst unterstüzen kann, weil ich mich schon bemühe den Hortipedia Teil zu pflegen und wir ja nächstes Jahr wohl auch bauen wollen, von daher werde ich vermutlich zeitlich eh einige Engpässe haben....Hier kann man aber auch noch Bohnensorten (z.B. die Inca Pea) beziehen:http://tomaten.bplaced.net/tomatenhahm.html#BohnenUnd jetzt noch eine Feuerbohne, die ich im Letzten Jahr angebaut habe und die ich unter dem Namen 'Kaum Gesprenkelte" bekommen habe.


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Warum gibt es so wenig über Bohnensorten?
@cim,danke. Leider kann ich die Voraussetzungen für die Erhaltung bei mir längst nicht garantieren.Feuerbohnen werde ich aber trotzdem mal im Anbau versuchen.
Tschöh mit ö