News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dicke Bohnen, Puffbohnen (Gelesen 51857 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #15 am:

vortreiben: die Bohnen in kleine Töpfe legen und im Frühbeet vortreiben, dann auspflanzen.
Warum der Umweg über die Töpfe? Sie direkt ins Beet zu säen ist doch einfacher, ob nun mit oder ohne Frühbeet.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Buchsini » Antwort #16 am:

Hallo,ne wirklich? Horste sind nicht so gut? Mein Vater hat da immer drauf geschworen. Deswegen habe ich die Buschbohnen auch immer in Horste gelegt. Dachte das ist dann für dicke Bohnen auch in Ordnung.Na ja, ist ja noch nix passiert. Dann probiere ich das mal aus. Läuse möchte ich ja auch keine haben.Hallo Lehm,das mit dem vorziehen in Töpfen ist manchmal wirklich gut. Ich habe das letztes Jahr mit meinen Buschbohnen gemacht nachdem die bereits gelegten Bohnen fast alle nicht raus gekommen sind. Die waren angefressen oder verfault. Keine Ahnung was da los war. War wohl mein Fehler, denn das war ein ganz neu angelegtes Beet. Vorher war da Rasen und ich konnte mal wieder nicht warten bis das Beet richtig aufbereitet war. Nachdem denn die Bohnen alle "Fritte" waren hab ich über 150 Bohnen in einem Kasten vorgezogen. Die sind alle aufgegangen. War ne Plackerei die dann alle einzupflanzen, aber es hat sich gelohnt. Die Bohnen standen im Sommer dann gut und die Ernte war auch sehr schön.Wenn es nicht unbedingt sein muss, kann ich diese Methode nicht empfehlen wegen dem hohen Arbeitsaufwand, aber manchmal ist es die letzte Rettung.Bei Stangenbohnen mach ich das immer so, weil ich mir dann sicher bin, dass ich nicht andauert nachlegen muss. Stangenbohnen hab ich auch nicht so viele da ist das nicht so schlimm vom Arbeitsaufwand.LGBuchsini
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

marygold » Antwort #17 am:

Warum der Umweg über die Töpfe? Sie direkt ins Beet zu säen ist doch einfacher, ob nun mit oder ohne Frühbeet.
bei den Posts vorher dachte ich, es sei euch wichtig besonders früh zu legen
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Christina » Antwort #18 am:

Buchsini: Horste bei Buschbohnen ist völlig o.k. Mach ich auch so.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #19 am:

bei den Posts vorher dachte ich, es sei euch wichtig besonders früh zu legen
Das ist uns auch wichtig, das heisst, das frühe Legen ist nicht so entscheidend, sonst hätten wir schon im Oktober gelegt, es geht mehr drum, möglichst früh Pflanzen im Freiland zu sehen, und wenn die erst im Topf keimen und dann noch - nach mehreren unvermeidlichen Schocks - den Umzug auf den Acker ertragen müssen, zweifle ich halt, was da schneller ist. :P
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #20 am:

Buchsini: Horste bei Buschbohnen ist völlig o.k. Mach ich auch so.
Sorry, das ist hier ot. ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Christina » Antwort #21 am:

Buchsini: Horste bei Buschbohnen ist völlig o.k. Mach ich auch so.
Sorry, das ist hier ot. ;D
0t) scherzkeks (ot
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Coccinelle
Beiträge: 131
Registriert: 3. Apr 2009, 10:35

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Coccinelle » Antwort #22 am:

Hallo, ich stehe auch schon in den Startlöchern für die dicken Bohnen. Was heisst "Boden offen"? Bei uns liegt gern lange Schnee (Alpenvorland) und es kann bis in den April hinein recht kalt sein. Auf der andern Seite sind wir Ende März auch schon mal im T-Shirt auf der Terrasse gesessen. Wann soll ich also hier eurer Meinung nach die Bohnen legen?
Liebe Grüsse

Coccinelle
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #23 am:

Boden offen heisst, nicht mehr gefroren. Die Samen vertragen es hingegen gut, wenn es nochmals draufschneit oder oberflächlich gefriert. Wenn sie einmal gekeimt sind, vertragen sie ebenfalls nochmals kaltes Wetter mit Schnee, sie wachsen dann einfach nicht weiter. Möglicherweise gibt es geringe Unterschiede zwischen den Sorten. Die kleinkernigen sog. Acker- oder Pferdebohnen sind die am wenigsten heiklen, die grosskernigen Kultursorten brauchen etwas mehr Wärme zum Keimen. Ich lege sie in 7 b im Februar, keimen tun sie dann ca. Mitte März, Ernte ist Ende Juni. Wenn du in 6a im Februar nicht mehr gefrorenen Boden hast, kannst du sie auch ab Februar legen. Vielleicht dauert dann die Keimung etwas länger.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Albizia » Antwort #24 am:

Warum der Umweg über die Töpfe? Sie direkt ins Beet zu säen ist doch einfacher, ob nun mit oder ohne Frühbeet.
Wenn sie ausserhalb des Gartens in Töpfen (es gehen auch Joghurtbecher) vorgezogen werden, werden gefährdete Keimlinge nicht von Schnecken abgeraspelt. Wenn sie etwas größer ausgepflanzt werden, machen die Schnecken sich nicht mehr so schnell drüber her, sie sind ihnen dann zu hart.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Buchsini » Antwort #25 am:

Hallo,genau, die kleinen schwarzen Schnecken ärgern mich immer. >:( Dieses Jahr verteile ich Kalkstickstoff. Soll gut gegen Schnecken sein.LGBuchsini
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #26 am:

Bei Puffbohnen kenne ich das Schneckenproblem (noch?) nicht. Wohl Glück gehabt.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Buchsini » Antwort #27 am:

Hallo,willste welche ab haben ;D ?LGBuchsini
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #28 am:

Sehr nett von dir, vielleicht komme ich drauf zurück, wenns mal sehr eng wird. Schnecken habe ich allerdings schon im Garten, nur sind sie nicht so auf Saubohnen aus.
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #29 am:

So, die Puffbohnen sind jetzt im Frühbeet versenkt. Drei Reihen, 40 cm Abstand und 20 in der Reihe, wobei ich sicherheitshalber in jedes Loch zwei Kerne gelegt habe, 3 cm tief.
Antworten