gegen das blaue laub und zart überstrahlte bereiche schon...... da hilft auch keine Bearbeitung. ...

Moderator: thomas
gegen das blaue laub und zart überstrahlte bereiche schon...... da hilft auch keine Bearbeitung. ...
Für die Freiheit des Spottes.
Mag sein, aber warum die dann weder scharf noch einigermaßen korrekt belichtet, kann ich auch nicht sagen. Denn die Kamera kann das schon ;)Scharfstellen kann manchmal Probleme machen. Dann hilft es, wenn man auf ein genau so weit wie das Hauptmotiv entferntes Objekt scharf stellt und den Auslöser dann leicht andrückt. Die Kamera speichert dann die Einstellung. Dann gewünschten Ausschnitt wählen und Foto machen.Bleibt das zeichnungsfreie Gelb. Da würde ich halt etwas unterbelichten, oder Raw fotografieren (kann die G 11) und nachbearbeiten.Generell muss man verstehen, dass - und warum - so banal aussehende Motive schwierig sein können: Wegen schlechtem Licht, sehr heterogener Farbigkeit; einer Fülle von Details ...Liebe GrüßeThomasJa, es war im Makromodus.Wir brauchen mehr ironische Selbstkritik!
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
(OT): Heißes Zitat. ;DWarst du auf dem Bücherflohmarkt? Klingt so nach Kaderschulungsbroschüren aus dem real existierenden Sozialismus, Kapitel "Wie inszeniere ich Kritik- und Selbstkritik-Veranstaltungen". Falls westliche Provenienz, käme vom Gestus her auch der KBW unselig-autoritären Angedenkens (Frühsiebzigerjahre) als Urheber in Frage...Wir brauchen mehr ironische Selbstkritik!
Sehr gutes Thema, da lernt man von anderen ohne Fragen zu stellen. Danke schön, für die Erläuterungen.Die obige Einstellung bringe ich manchmal hin, indem ich die Hand hinter das Objekt halte, ab und zu genügt auch ein Finger, oder auch schon ein dunkler Ärmel der Jacke auf das ich halb drücke und die Kamera sich darauf scharf einstellt (immer im gleichen Abstand wie das zu fotografierende Objekt).Bis jetzt habe ich das halb unbewusst gemacht, Thomas, Du hast es mir nun bewusst gemacht, danke.Scharfstellen kann manchmal Probleme machen. Dann hilft es, wenn man auf ein genau so weit wie das Hauptmotiv entferntes Objekt scharf stellt und den Auslöser dann leicht andrückt. Die Kamera speichert dann die Einstellung. Dann gewünschten Ausschnitt wählen und Foto machen.Liebe GrüßeThomasJa, es war im Makromodus.
Für die Freiheit des Spottes.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Aha... du kannst ja mal in meine Signatur schauen.
Die Beetumrandung mit mausgrauen Gießkannen ist doch sehr apart, will ich meinen...Ein nächster Versuch. ...