News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teichsaison 2010 (Gelesen 19960 mal)
Moderator: Nina
Re:Teich Februar/März 2010
Hauptsächlich Molche mit Kiemen überwintern im Teich, logischer weise, außerhalb würden diese ja ersticken.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Teich Februar/März 2010
Unter unseren Klimabedingungen sind die einheimischen Molche und Salamander bis auf wenige Ausnahmen schon alle verwandelt und an Land gegangen. Selten gibt es sogenannte neotene Larven (d.h. sie bleiben im Larvenstadium und werden nicht erwachsen). Die sterben meist früh, aber in wenigen Fällen kommt es sogar vor das solche Larven geschlechtsreif werden. Mir ist allerdings kein Fall bekannt (bei europäischen (Arten schon), bin aber nicht mehr ganz up to date und meine Gedächtnis ist nicht unfehlbar 8)Bei exotischen Arten kann das sogar der Normalfall sein (Axolotl)Bei einigen einheimischen Froschlurchen ist aber eine Überwinterung der Kaulquappen häufiger.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Teich Februar/März 2010
Ich hab jedes Jahr einige dieser nicht erwachsen werden wollenden Molche im Teich. Sind die einheimischen Teichmolche, wenn ich mal wieder welche sehe(Falls irgendwann das Eis schmilzt) werde ich mal Fotos machen von ausgewachsenen Tierchen mit Kiemen.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Teich Februar/März 2010
Freu mich auf die Fotos. Habe einmal eine Bericht in einer DGHT Publikation gelesen. Die sind alllerdings mit einer hohen Mortalitätsrate behaftet gewesen, soweit ich mich erinnere.Wäre interessant ob das bei deinen Tieren auch der Fall ist oder ob Du bei dir eine Mutante hast die sich vielleicht sogar vermehren kann.Ich persönlich hab hier sowas noch nie gesehen und kenne auch niemanden der das hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Teich Februar/März 2010
Meinen unfertigen Molch habe ich am 27. Juli letzten Jahres gefunden:
und auch schon früher solche Frösche:
Und gestern gab es eine ganz faule Schwimmerin, die sich einfach am Blatt festhielt:



Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Teich Februar/März 2010
Bei uns tut sich noch gar nichts. Habe allerdings auch keine Leichen finden müssen.Aber bei uns konnte man in den letzten beiden Jahren auch bei diesem Wetter kurz nach Auftauen des Teiches die Grasfrösche knurren hören - dieses Jahr hat noch gar nix geknurrt ........... und ich habe zwar schon heftig gespäht - aber auch noch keinen Molch gesehen. Ich hoffe sehr, dass sich das alles nur ein wenig verzögert ....... aber dass sie alle noch kommen. Später auch unser Teichfrosch-Platzhirsch, der den letzten Sommer sooo schöne (Nicht-nur-Nacht)musik gemacht hat .....
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Teich Februar/März 2010
Das wäre die normale Zeit wie groß war er denn?Meinen unfertigen Molch habe ich am 27. Juli letzten Jahres gefunden:
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Teich Februar/März 2010
Kaum ist das Eis vom Teich, sind sie auch schon im Wasser. Schnell noch ein paar Kilo altes Laub rausholen, dachte ich - doch es war mit jedem Schlag ein Teichmolch-Männchen im Käscher.Wochenlanges dickes Eis und Schneeauflage, ein sicher nicht sehr nährstoffarmes Wasser haben den Rest der Tierwelt offensichtlich nicht beeindruckt. Groß- und Kleinlibellenlarven reichlich, Leichen gibt es keine auf dem Wasser. (Die Goldfische unserer Vorgänger aht gleich der erste Winter umgebracht.)
Re:Teich Februar/März 2010
Uups, da bin ich nach so langer Zeit überfragt, vermutlich etwas kleiner als die ausgewachsenen.Heute habe ich jede Menge Grasfroschlaich gefunden, die Grasfrösche vermiesen anscheinend den Kröten das Laichen. Krötenlaich gibt es von Jahr zu Jahr wenigerDas wäre die normale Zeit wie groß war er denn?

Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Teich Februar/März 2010
Es wird voll:







Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Teich Februar/März 2010
Am 28. März war ich wieder im Garten. Zu meiner großen Freude brummten die Grasfrösche! Ein schönes Konzert und an vielen Stellen schauten die Köpfchen der kleinen Viecher aus dem Wasser. Dicht beim Übergang waren zwei gut zu fotografieren, ich konnte mich auf die Brücke legen und ihnen dabei in die Augen schauen!
Re:Teich Februar/März 2010
Aber es war weniger Grasfroschlaich im Teich als in den anderen Jahren. Mal sehen, was die Teichfrösche dann im Mai machen, da hatten wir ja etliche Ausfälle.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Teichsaison 2010
Klasse Foto Henriette!
Ich habe den Threadtitel geändert, damit er auch weiterhin passt.

Re:Teichsaison 2010
Hallo,ihr seid offenbar Experten
. Bei uns im Teich schwebt nämlich seid ca. 1 Woche eine Laichkugel von ca. 15cm Durchmesser im flachen Wasser. Sie dürfte um eine Pflanze herum gebaut worden sein, denn der Wind heute hat sie auch nicht verblasen. Die Goldfische scheinen auch nicht interessiert daran zu sein.Mich würde sehr interessieren, von wem der Laich sein könnte. Laubfrösche hört man bereits tagsüber in Einzelrufen, aber noch nicht abends. Sie hätten auch kleinere Eigelege. Und Wechselkröten hatten wir vor 2 Jahren, die machen aber Laichschnüre. Sonst waren bisher keine Frösche oder Molche im Teich. Dieser ist aber auch erst 2 Jahre alt. Hat jemand einen Tipp, worauf ich mich freuen kann?lg, Manu
