News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teichsaison 2010 (Gelesen 19916 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Gartenhexe

Teichsaison 2010

Gartenhexe »

Wie sieht es bei Euren Teichen aus? Ich sage nicht "im Teich", denn es ist immer noch eine Eisschicht drauf. Zwar nur teilweise, aber immerhin.Gestern kam mein GG mit der traurigen Nachricht vom Garten zurück, daß er 20 (!) tote Frösche gesehen hat. Er ist bei Schnee jeden zweiten Tag hingefahren und hat mühsam den Schnee vom Eis geschoben (mühsam deswegen, weil die Eisfläche groß ist und er bei diesen Temperaturen nicht ins 1,40 m tiefe Wasser eintunken wollte). Es macht uns immer sehr traurig, denn wir lieben unsere Hüpfer und Kröten auch und alles, was da kreucht und fleucht. :-\ :-\ :-\eine traurige Henriette
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18529
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Teich Februar/März 2010

Nina » Antwort #1 am:

Eine Froschleiche habe ich bis jetzt auch entdeckt. Ich hoffe es war die Einzige.
Gartenhexe

Re:Teich Februar/März 2010

Gartenhexe » Antwort #2 am:

Nina, wie groß ist Dein Teich? Unserer ist einschl. Sumpfzone knapp 80 qm, die tiefere Fläche ca. 10 qm. Dort sind die Seerosen, die Blätter werden im Herbst abgeschnitten, damit sich nicht so viel Modder im Teich bildet.LG Henriette
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18529
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Teich Februar/März 2010

Nina » Antwort #3 am:

Du hast ja einen kleinen see mit deinen 80 qm! :D Ich habe nur ca 20qm.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Teich Februar/März 2010

Susanne » Antwort #4 am:

Vor einigen Tagen habe ich den ersten Molch im Teich entdeckt. Jetzt wird's wirklich Frühling! :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Teich Februar/März 2010

celli » Antwort #5 am:

Nachdem das Eis schon gut angetaut war ist nun wieder eine geschlossen Decke drauf. :P Tote Fische hab ich noch keine gesehen. ::)
Gartenhexe

Re:Teich Februar/März 2010

Gartenhexe » Antwort #6 am:

@ninaWenn man die 50 m Sumpfzone ringsum mit durchschnittlich 30 cm Breite (mal 20 cm, mal 60 cm) abrechnet, ist er schon viel kleiner. Nach meiner Rechnung sind es dann ja nur noch ca. 65 qm. Mein lieber GG wollte ja auch nur ca. 25-30 qm. Aber eine Frau mit List und Tücke ......LG Gartenhexe
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Teich Februar/März 2010

bluebell » Antwort #7 am:

Unser Teich, der große = Folienteich mit 12.000 Liter, hat einen geringen Fischbesatz. Handvoll Rotfedern, Sarasa, Nasen, Bitterlinge. Endlich war der Rand gut einen halben Meter breit abgetaut.... und GsD keine toten Fische. Ganz im Gegenteil, gestern zeigten sich erstmalig die neugierigen Sarasa... so auf 50 cm Tiefe.Jede Menge Schnecken und 5 Teichmuscheln hat's auch... ob es da Verluste zu beklagen gibt, kann ich noch nicht sagen.Die beiden kleinen Fertigteiche, 1 x 600 l und 1 x 250 l, haben keinen Besatz, dienen lediglich zur Haltung von Wasserpflanzen wie Rohrkolben und anderer "triebiger" Gesellen:-)Ich kann's allerdings gar nicht mehr erwarten, daß endlich richtig Frühling wird und die ungefähr 50 Wasserpflanzen in allen 3 Teichen anfangen sich richtig zu rühren..... erste zaghafte Versuche werden unternommen von Sumpfiris und Sumpf-Vergissmeinnicht.Da wir die Teichlandschaft erst im letzten Jahr (August) angelegt haben, sind weitere Bewohner wie Frösche, Molche und Konsorten wohl frühestens in diesem Jahr zu erwarten.LGEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Teich Februar/März 2010

rorobonn † » Antwort #8 am:

..in den letzten jahren hatten die grasfrösche eigentlich immer ihren hochzeitsgesang- ein sanftes gurren- im zum teil immer noch überfrorenem teich abgehalten...dieses jahr habe ich weder laich noch gehopse wahrnehmen können...nur beim absammeln des vermoderet laubs auf den stauden habe ich einen grasfrosch gefunden, der sehr träge und still dort saß...die uagen offen, aber sichtlich noch nicht wach
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Teich Februar/März 2010

skorpion » Antwort #9 am:

Ich habe heute leider 2 tote Molche im Teich entdeckt. Einer ist ziemlich groß und war anscheinend direkt am Rand eingefroren. Der andere ist noch unter der Eisschicht, aber auch eingefroren.Hoffentlich sind nicht noch mehr da, die den Winter nicht überlebt haben.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Gartenhexe

Re:Teich Februar/März 2010

Gartenhexe » Antwort #10 am:

Wir haben heute mal im Teich nachgeschaut, aber es sind keine Verluste mehr zu beklagen. Übrigens, unser Teich besteht seit 1995.Henriette
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Teich Februar/März 2010

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Ist eigentlich ungewöhnlich das Molche im Teich überwintern.Wenn ich das so lese kann ich verstehen warum 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Teich Februar/März 2010

skorpion » Antwort #12 am:

Ist eigentlich ungewöhnlich das Molche im Teich überwintern.Wenn ich das so lese kann ich verstehen warum 8)
HalloJa, ich hab auch gedacht, dass die Molche eher in der Erde überwintern.Wieso kannst Du das verstehen, ich steh grad auf`m Schlauch :-\*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Teich Februar/März 2010

Susanne » Antwort #13 am:

Ich habe heute meine Seerose 'Marliacea Chromatella' aus dem Teich geholt, weil sie einfach viel zu groß wurde. Am Stück ging nicht, also habe ich sie stückweise gerodet/gemetzelt. Was ich an Tieren auf der Seerose fand, habe ich er zurückgesetzt, der Schaden im Teich beschränkt sich daher und hoffentlich auf getrübtes Wasser.Ersatz ist schon bestellt: 'Sulphurea' und 'tetragona', von beiden erwarte ich, daß sie sich etwas zurückhalten und nicht ganz so groß werden. Und natürlich, daß es im Teich dann von Mai bis Oktober blüht...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Teich Februar/März 2010

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Teichmolchsuizid 8)An Land überwintern oder im Teich sterben 8)Darum ist das ungewöhnlich, dieses Verhalten stirbt so einfach aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten