...das hört sich sehr plausibel an!Mir hat ein Baumschuler den Tipp mit auf den Weg gegeben. Kompost ja, aber nicht unter die Wurzeln, sondern seitlich der Wurzeln mit der ausgehobenen Erde gemischt ins Pflanzloch. So könne der Kompost noch weiterausgasen ohne den Wurzelballen zu stören. Hat bestens funktioniert.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben? (Gelesen 18216 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Kein Problem !...zunächst dachte ich "nur" an Gehölzpflanzungen, deshalb hatte ich das Thema auch unter "Arberetum" gestartet, obwohl ich auch überlegt hatte es unter einem anderen Begriff zu listen. Ich finde beides ok. Das Thema hat über den Bezug zu Gehölzpflanzungen hinaus, noch andere Aspekte (siehe Staudenpflanzungen, Staudenanzuchtsubstrat usw.)GrußJoNaja - ich habe auch etwas hin und her überlegt. Aber im Komposthaufen geht es ja nicht unbedingt nur um die Herstellung von Kompost, sondern auch um dessen Verwendung.Und dieses sehr interessante Thema erstreckt sich doch nicht nur (für mein Gefühl) auf Gehölze. Wenn es die Mehrheit anders sieht, schiebe ich aber auch gerne wieder zurück.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Bezug nehmend auf Eintrag # 6Wozu wird jehrelang abgelagerter und zu Erde gewordener Kuhmist gerechnet?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Hallo Wiesentheo !Zu Kompost
. Das ist eine gute Kompostqualität. Ich vermische Kompost auch mit der Pflanzerde und fülle damit das Loch zu und gebe oben drauf noch Hornspäne. Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Humusarmer Löss?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Das ist gut.Bei mir kommt auch immer Kompost mit rein.Manchmal mache ich auch gar keine große Märde und es kommt eine Hand voll oder eine Schaufel rein und fertsch.Erde drüber und zu ist das Loch.Bei Tomaten geht eine Hand voll Mist ins Loch.(ohne Gummihandschuhe).Mache ich Anzuchtpflanzungen,wie z.B.Buchs,dann hebe ich einen Streifen aus,Komost rein Erde drüber,antreten und dann die Stecklinge rein.Klappte immer.Wenn ich die dann topfe nehme ich die Erde davon mit."Kompost ist gut,geht den Pflanzen ins Blut" 

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Fahlgelbbrauner Löss liegt ist hier am ehemals beackerten Hang das "Ausgangsgestein" für eine Parabraunerde. Die Nachbarn unterhalb am Hangfuß haben meterdicke fette Schwarzerde.Humusarmer Löss?


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Kompost/Humus:...was mich manchmal etwas verwirrt oder verwundert, ist der häufige Vorschlag, "Humus" mit der Pflanzerde zu mischen und als Pflanzsubstrat zu verwenden. Humus ist meines Erachtens definiert, als die gesamte "tote org. Substanz" im Boden. Vermutlich ist dann eigentlich von Kompost und nicht von Humus die Rede. Manchmal wird Humus fälschlicherweise auch im Sinne von Torf verwendet.Sicher ist Kompost und auch Torf (beides totes org. Material) nach dem Einbringen in den Boden definitionsgemäß (Teil des) Humus. Es herrscht bei diesen Themen bzw. begriffen eine wirklich grausliche Sprachverwirrung. So einen Quatsch findet man (nur
) in anderen Foren:"AW: wann Kompost einarbeiten? --------------------------------------------------------------------------------Ich bin absoluter NEULING, da ich gerade neu Gebaut habe.Daher habe ich einen Landschaftsgärtner gefragt. Der rät zu Humus, nicht zu Kompost.Na, wo soll da wohl der Unterschied sein?Im Kompost ist eben alles drin. Den Humus, den er seit nun fast 20 Jahren einbaut, ist ausschließlich von einem Anbieter, an den er und andere Landschaftsgärtner ausschließlich nur Baumschnitt liefern. Kann also auch nichts anderes drin sein.Fazit: Humus nur aus Baumschnitt ist besser als Kompost oder fertigem Humus im Plastiksack aus dem Handel."

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Hat zwar jetzt nichts mit Kompost zu tun, aber ganz verpönt sein soll laut Überlieferung: Schnee in die Pflanzgrube zu bringen!
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Humusist der gewachsene Gartenboden, oder die oberste Erdschicht, (variert zwischen 10 und 30 cm) oder der Teil in dem meine Gartenpflanzen stehen und wachsen, der sogenannte Mutterboden. Nicht zu verwechseln mit Kompost.
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Humus ist die gesamte tote organische Substanz in einem Boden und Teil des Mutterbodens. Kompost ist ein humusreiches Substrat, was bei gezielter Rotte organischen Materials entsteht.Holzhäcksel aus Baumschnittarbeiten kann, wenn man ihn einige Zeit auf einem Haufen liegen lässt, zu humusreichem Kompost werden. Vorher ist's ein Haufen Holzhäcksel.Gartenkompost hat meist größere Anteile nicht-organischer Materialien wie Sand, Ton oder Lehm. Diese hängen an den Wurzeln von Unkraut oder werden mit Laub zusammengeharkt.Wenn ich Torfkompost in Pflanzlöcher gebe, ist das Kompost aus stark torfhaltigen Materialien - weggeworfene, getopfte Pflanzen.Gärtnerische Erden sind dann noch etwas anderes und hoffentlich nicht nur Komposte aus der Müllentsorgung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Nein Jo, ich hatte es auch reklamiert, um etwaigen Anwachsschwierigkeiten vorzubeugen und gegebenfalls Ersatz zu bekommen. Waren immerhin ca. 60 Pflanzen.Er zeigte mir seinen selbsthergestellte 'Humus'. Die Verottung war auf einem Stand, wo man sämtliche Strünke zwar angerottet, aber noch nicht zersetzt waren.Du mußt Dir das so vorstellen wie ganz kleines grobes Material mit ein klein wenig Lehmanteil. In diesem Zustand hält der Kompost kein Wasser und die Wurzeln haben praktisch keine Erde. Auch nimmt dieses poröse Material sehr schwer Wasser auf.Für mich ist das, halbreifer Kompost. Den mit dem Aushub des Pflanzloches gemischt macht durchaus Sinn und lockert mitunter verdichteten Boden.Nur pur eben nicht, aber es ist super zum mulchen.Von all meinen im Herbst gepflanzten Pflanzen sehe diese übrigens am schlechtesten aus....ich glaube, das Substrat war kein Kompost (im engeren Sinne), sondern Torfsubstrat, was meinst Du?Nur reifer Kompost und den auf alle Fälle mit dem vorhandenen Boden mischen.Halbreifer Kompost ohne mit dem Boden zu mischen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, das Dir die Pflanze vertrocknet.Ich hatte im Herbst eine größere Pflanzaktion mit Pyracantha. Die waren in reinem Kompost getopft. Da half kein gießen, weil der boden nichts aufnahm. Jede Pflanze mußte ich einzeln tauchen und den Kompost von den Wurzeln grob entfernen.Ich habe es lieber, wenn das Wurzelwachstum gefördert wird und das geschieht meiner Meinung nicht wenn ich im neuen Pflanzloch von vornheirein gleich alles biete.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Zählt da auch der sogenannte Klärschlamm zu Humus,oder zu Kompost?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Danke Staudo,war jetzt mal eine gute Zusammenfassung 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?
Zu KompostZählt da auch der sogenannte Klärschlamm zu Humus,oder zu Kompost?