News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben? (Gelesen 18247 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

Treasure-Jo »

Da streiten sich die Geister bei der Pflanzung von Gehölzen immer wieder:Die einen sagen, Kompost (auch reifen?) auf keinen Fall untergraben oder mit in das Pflanzloch geben, die anderen sagen, unbedingt reichlich Kompost in das Pflanzloch mit einmischen: Was denn nun? Erfahrungen, Meinungen, wissenschaftliche Erkenntnisse? Gibt es unterschiede bei div. Gehölzen?Danke.
Liebe Grüße

Jo
Günther

Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

Günther » Antwort #1 am:

Und beide Gruppen sagen: Das hamma schon immer so gemacht.Kompost ist auch nicht gleich Kompost. Bei vollreifem, ausreichend abgelagertem Kompost hätt ich wenig Bedenken, bei zu früh genommenem schon. Vorsichtige mischen ihn ein bißchen mit der lokalen Erde....
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

Danilo » Antwort #2 am:

Das Standardgegenargument ist ja, daß Untergraben zum einen nicht der natürlichen Bodenschichtung entspricht, also à priori da irgendwas nicht stimmen kann ;), und daß zu tief liegende organische Anteile schlecht verrotten könnten. Ich habe das bisher nicht hinterfragt, leuchtet mir aber spätestens, wenn ich meinen schweren Lehmboden auf den leichten Kompost schichte, auch irgendwie ein.Ich hab mit Untergraben schlechte Erfahrungen gemacht - keine Ausfälle, aber doch Anwachsschwierigkeiten bei eigentlich robusten Gehölzen. Empflindliche Kandidaten könnten vermutlich sofort streiken, insofern gibts es sicher Unterschiede zwischen verschiedenen Gehölzen. Ich jedenfalls laß es bleiben und gebe göchstens eine dünne Schicht oben drauf.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

Staudo » Antwort #3 am:

Da gehen die Ansichten in der Tat weit auseinander. Manche schwören darauf, dass „fremder“ Boden die Pflanzen störe und dass es bei Komposterde im Pflanzloch zu einem Blumentopfeffekt käme und die Wurzeln sich nicht ins weniger nahrhafte Umland begeben würden. Wenn ich Bäume pflanze, und das mache ich seit fast 20 Jahren, gebe ich sehr reichlich nahrhaften (Torf-)Kompost ins Pflanzloch. Bei Herbstpflanzung habe ich selbst in der offenen Landschaft teilweise nur ein einziges Mal im Mai gegossen und die Bäume sind hervorragend angewachsen. Kompost kann einfach viel mehr Wasser speichern als unser anstehender Sand. Außerdem liefert Kompost Nahrung und zum Wurzelwachstum braucht ein Baum reichlich Nährstoffe. Ich habe noch keine negativen Erfahrungen mit Kompost im Pflanzloch gemacht, im Gegenteil.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

fars » Antwort #4 am:

Ich bin für wenig Kompost, den man gut mit der ausgehobenen Erde vermischt, die man dann ins Pflanzloch zurückschüttet.Danach eine dünne Lage Kompost auf die Wurzelscheibe geben.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

Paulownia » Antwort #5 am:

Nur reifer Kompost und den auf alle Fälle mit dem vorhandenen Boden mischen.Halbreifer Kompost ohne mit dem Boden zu mischen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, das Dir die Pflanze vertrocknet.Ich hatte im Herbst eine größere Pflanzaktion mit Pyracantha. Die waren in reinem Kompost getopft. Da half kein gießen, weil der boden nichts aufnahm. Jede Pflanze mußte ich einzeln tauchen und den Kompost von den Wurzeln grob entfernen.Ich habe es lieber, wenn das Wurzelwachstum gefördert wird und das geschieht meiner Meinung nicht wenn ich im neuen Pflanzloch von vornheirein gleich alles biete.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

..Wenn ich Bäume pflanze, und das mache ich seit fast 20 Jahren, gebe ich sehr reichlich nahrhaften (Torf-)Kompost ins Pflanzloch. Bei Herbstpflanzung habe ich selbst in der offenen Landschaft teilweise nur ein einziges Mal im Mai gegossen und die Bäume sind hervorragend angewachsen. Kompost kann einfach viel mehr Wasser speichern als unser anstehender Sand. Außerdem liefert Kompost Nahrung und zum Wurzelwachstum braucht ein Baum reichlich Nährstoffe. Ich habe noch keine negativen Erfahrungen mit Kompost im Pflanzloch gemacht, im Gegenteil.
....ich glaube, dass die unterschiedlichen Auffasssungen, pro und contra Kompost, zum Teil (nicht nur!) auf nicht genauer Begriffsdefinition basieren:Der Begriff "Kompost" wird nicht selten für zwei völlig unterschiedliche Substrate verwendet: 1. Kompost = (Kompost-)Torf = TorfSelbst der Begriff Komposttorf ist nicht immer exakt definiert: Es gibt zum einen reine Torfsubstrate (enthält nahezu keine bakteriell abbaubare organische Bestandteile). Diese Torfsubstrate werden mit mineralischen Nährstoffen zum "Komposttorf" aufgewertet. Zum anderen gibt es wohl auch Mischungen von klassischem Kompost (aus kompostiertem pflanzlichen Material) und Torf. Diese Mischungen werden offenbar erfolgreich in der Staudenanzucht verwendet. Kompost in der Staudenanzucht2. Kompost = kompostiertes, verottetes org. (pflanzliches) MaterialEin wesentlicher Unterschied von (Kompost-)Torf ohne abbaubare org. Betsandteile zu "echtem" Kompost:Die org. Bestandteile im Kompost können durch Bakterien unter Sauerstoffverbrauch abbgebaut werden, und das kann zum Sauerstoffmangel im Boden führen; oder es bilden sich durch anaerobe Prozesse ("Faulprozesse") Stoffe, die den Pflanzen nicht schmecken.Es ist nicht so einfach....?! ???
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

Nur reifer Kompost und den auf alle Fälle mit dem vorhandenen Boden mischen.Halbreifer Kompost ohne mit dem Boden zu mischen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, das Dir die Pflanze vertrocknet.Ich hatte im Herbst eine größere Pflanzaktion mit Pyracantha. Die waren in reinem Kompost getopft. Da half kein gießen, weil der boden nichts aufnahm. Jede Pflanze mußte ich einzeln tauchen und den Kompost von den Wurzeln grob entfernen.Ich habe es lieber, wenn das Wurzelwachstum gefördert wird und das geschieht meiner Meinung nicht wenn ich im neuen Pflanzloch von vornheirein gleich alles biete.
...ich glaube, das Substrat war kein Kompost (im engeren Sinne), sondern Torfsubstrat, was meinst Du?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

fars » Antwort #8 am:

Es kommt halt sehr auf die Bodenstruktur an.Bei mir herrscht schwerer lehm-/tonhaltiger Boden vor. Da ich nie genügend groben Sand zur Verfügung habe, bevorzuge ich halbgaren, groben Kompost. Solange man diesen nicht tiefer als 30 cm untergräbt (reicht bei den meisten Sträuchern und Baum-Babies) kann man ein anaerobe Situation ausschließen.
marcir

Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

marcir » Antwort #9 am:

Ich mische auch reifen Kompost ins Pflanzloch, zusammen mit Lehm- und Gartenerde - Humus. Denn von dort wo die Gehölze herkommen, bringen sie ja auch irgendeine andere Erde an den Wurzeln mit. Also eine Eingewöhnungs- und Anpassungsphase gibt es auf jeden Fall. Zuunterst kommt etwas Grasnarbe umgekehrt, darauf Hornspäne, dann die Erdmischung, danach das Gehölz. Etwas Kompost oben drauf, zudem decke ich es zum Schluss mit einer 2 bis 3 cm Mulchschicht ab.Ich rechne meistens mit einer Einwachszeit bis zu drei Jahren. Klar einige starten auch etwas früher durch.Anmerkung: Für mich war eigentlich klar, mit Kompost (reifen) meinte ich eigentlich Verrottetes das zu "schöner" Erde wurde. (Torf verwende ich eigentlich gar nicht).
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

fars » Antwort #10 am:

Bei Containerpflanzen sollte man das Auflockern des Wurzelballens nicht vergessen.Die W. haben sich daran gewöhnt, quasi im Kreis zu wachsen. Es dauert erstaunlich lange bis sie merken, dass es auch noch in anderen Richtungen möglich ist (fast wie bei den Menschen!).Dieses anfängliche Unvermögen trägt trotz häufigem Gießen nicht selten zum Vertrocknen bei, da das Wasser von dem kompakten Wurzelballen nicht gehalten/aufgenommen werden kann.
Lehm

Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

Lehm » Antwort #11 am:

Ehrlich gesagt find ich die Verschiebung aus dem Arboretum hierher unpassend. Es geht sehr wohl in erster Linie um die Pflanzung von Bäumen und nicht um (die Zubereitung von) Kompost.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

macrantha » Antwort #12 am:

Naja - ich habe auch etwas hin und her überlegt. Aber im Komposthaufen geht es ja nicht unbedingt nur um die Herstellung von Kompost, sondern auch um dessen Verwendung.Und dieses sehr interessante Thema erstreckt sich doch nicht nur (für mein Gefühl) auf Gehölze. Wenn es die Mehrheit anders sieht, schiebe ich aber auch gerne wieder zurück.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

*Ute* » Antwort #13 am:

Mir hat ein Baumschuler den Tipp mit auf den Weg gegeben. Kompost ja, aber nicht unter die Wurzeln, sondern seitlich der Wurzeln mit der ausgehobenen Erde gemischt ins Pflanzloch. So könne der Kompost noch weiterausgasen ohne den Wurzelballen zu stören. Hat bestens funktioniert.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:(Reifen) Kompost ins Pflanzloch geben?

uliginosa » Antwort #14 am:

Ich pflanze hier seit 5 Jahren Gehölze. Am Anfang notgedrungen ohne Kompost: Die Sträucher in fast reinen humusarmen Löss (wahrscheinlich Aushub der Nachbarn) wachsen sehr langsam und mickern teilweise noch heute.Seit ich selber Kompost habe (aus Garten- und Küchenabfällen und Karnickelmist entstanden) gebe ich Gehölzen i.d.R. einen ganzen Eimer Kompost mit ins Pflanzloch (als Ersatz für Steine, Grasnarbe und Löss/schlechten Unterboden) gut gemischt mit dem Aushub und nicht zu tief (max ca 30 cm tief). Rosen, Sträucher und Obstbäume gedeihen nahezu ohne Ausfälle (und v.a. auch die Nachbarpflanzen).Nur Rote und Weiße Johannisbeeren gehen nach 1 - 2 Jahren aus bisher ungeklärten Gründen ein (Ausnahme ein Rotes J.-Hochstämmchen, dem geht es gut.)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten