News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spinat 2010 (Gelesen 10472 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
purzel
Beiträge: 41
Registriert: 27. Feb 2008, 22:43

Re:Spinat 2010

purzel » Antwort #15 am:

hallo thüringer,also meinen erfahrungen nach, darf man den Zeitpunkt zum säen nicht verpassen, spricht nicht zu spät säen. Säet man zu spät ist der Boden leicht zu trocken als das er keimen kann. Wird ihm nach dem keimen zu warm, fängt er an zu schossen. Daher ist mir eine Zweitsaat nie geglückt, die Erste war immer super. Ihm darf halt nicht Zu warm werden.Bisher habe ich nur Matador gesät, ist hier wohl die gängige Sorte.Ganz ehrlich, vor 2 Tagen habe ich im "Baumarkt" das erste mal (von einem no name Anbieter) eine andere Spinatsorte gesehen. :o Sorte weiss ich leider nicht mehr.natürlich hab ich die sorte gekauft, die ich kannte....... jedenfalls, "Thüringer" ,wenn die Ernte ansteht,würde mich echt interessieren, ob deine Sorte mir meinem Matador konkurrieren kann ;) ;) :D ;) ;) (lassen mich gerne belehren)gruß
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5932
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Spinat 2010

Thüringer » Antwort #16 am:

Hallo purzel,ich habe ja am letzten Wochenende schon ausgesät, und seitdem sind die Tagestemperaturen nicht oder nur unwesentlich über 10°C geklettert; bis gestern Nachmittag hat es oft geregnet. In dieser Hinsicht habe ich keine Bedenken; ich war/bin mir allerdings nicht sicher, ob der Saatzeitpunkt nicht sogar zu früh war wegen der bislang niedrigen Temperaturen - wir werden sehen.Da ich mit der neuen Sorte logischerweise keine Erfahrungen habe (und hier wohl auch niemand), bin ich auf Nummer Sicher gegangen und habe ein zweites Beet mit "Matador" bestückt, kann also selbst unmittelbar vergleichen. Ich bin auch gespannt und hoffe, dass mein Lokalpatriotismus nicht enttäuscht werden wird.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spinat 2010

frida » Antwort #17 am:

Ist euer Spinat schon aufgelaufen? Mein Matador kommt jetzt heraus, ich hoffe, er wird nicht so schnell schießen, immerhin haben wir schon zweite Aprilhälfte.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Spinat 2010

Christina » Antwort #18 am:

Meinen Bordeaux habe ich schon am 3. März gesät. Da gab es hier ein paar trügerische schöne Tage, doch es wurde nochmals richtig kalt. Es hat ihm nicht geschadet, in 1-2 Wochen kann ich den ernten. Für einen gemischten Salat nehme ich jetzt schon hin und wieder einige Blättchen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5932
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Spinat 2010

Thüringer » Antwort #19 am:

Nach nur einer Woche im Boden ist auf meinen Beeten noch nichts zu sehen; das Wetter seitdem war ja auch alles andere als keimfördernd.frida, Deine Befürchtungen zum "Matador" dämpfen meine Erwartungen gewaltig - anderseits werde ich in diesem (schlechten) Fall vergleichen können, ob "Lavewa" demgegenüber tatsächlich schoßfest ist wie behauptet.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spinat 2010

frida » Antwort #20 am:

Letztes Jahr ist mein Matador recht bald geschossen, ich weiß den Termin nicht mehr, aber angesichts der ganz anderen Witterung im letzten Frühjahr ist das ohnehin egal. Man sollte jedenfalls schon fleissig ernten wenn er noch kleinblättrig ist, dann hat man wenigstens überhaupt was davon.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Spinat 2010

stoeri » Antwort #21 am:

Hallo Freunde,ich habe dieses Jahr auch zum ersten Mal Spinat angesät am 20.3 und ich glaube fast er heißt auch Matador bin mir aber nicht sicher. Nach 14 Tagen sah ich die ersten Spitzen und er hat jetzt gut gekeimt und ich giese fast täglich denn es ist sehr trocken. Aber bei diesen Temperaturen wächst ja gar nix.Obwohl wir noch froh sein müssen in Osttirol ist noch alles zugeschneit habe ich heute erfahren.Spinat ist je eigentlich für viele Gemüsepflanzen eine gute Vorkultur.Wißt Ihr für welches Gemüse er eine gute Vorkultur, guter Nachbar und schlechter Nachbar ist?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5932
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Spinat 2010

Thüringer » Antwort #22 am:

Ich will nach dem Spinat dann Stangenbohnen auf die Beete bringen.Spinat hat meines Wissens mit den gebräuchlichen Gemüsesorten keinerlei Nachbarschaftsprobleme und kommt z.B. mit Tomaten, Salat, Kartoffeln oder Kohl bestens klar - also ein völlig unproblemtisches Gemüse.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
nicoffset

Re:Spinat 2010

nicoffset » Antwort #23 am:

Thüringer hat Recht. Er wird ja sogar als Universalgemüse für alle Zwischen- und Vor-/Nachkulturen angepriesen. Und wenn man zu viel davon hat, ist er ein toller Mulch.Das einzige Gemüse, das sich als Nachfrucht nicht eigne, sei Mangold und Spinat selber - da aus derselben Familie. Inwiefern Spinat mit sich selber unverträglich ist, hab ich bislang aber selber noch nie ausprobiert.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Spinat 2010

stoeri » Antwort #24 am:

Hallo Freundealso ich habe Monnopa von Sperli gesät.Unter anderem steht.Spinat ist mit den Arten Mangold und Rote Rüben unverträglich, darf erst nach 4 Jahren dorthin wieder ausgesät werden. Heist das dann ich darf ihn erst wieder nach 4 Jahren auf das gleiche Beet aussäen?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
nicoffset

Re:Spinat 2010

nicoffset » Antwort #25 am:

Rein theoretisch ja. Wobei meine Literatur von zwei Jahren spricht.Ich hab das einmal nicht ernst genommen und die "sehr selbstunverträglichen Erbsen" in zwei Jahren hintereinander angebaut. Inzwischen bin ich diesbezüglich etwas "gläubiger" - die Erbsen kamen sehr, sehr mickerlig und trugen sehr wenig. Da ich Spinat in Hochbeeten säe, in denen ich immer wieder Erde, bzw. Kompost nachfülle, störte die "Nachfrucht"-Regel bisher nie.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5932
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Spinat 2010

Thüringer » Antwort #26 am:

Wahrscheinlich ist gemeint, dass sie alle zu den Fuchsschwanzgewächsen gehören und man sie deshalb nicht nacheinander anbauen soll. Darum habe ich mich nie gekümmert, da ich die Beete im Herbst umgrabe oder zumindest im Frühjahr kräftig umarbeite und Kompost auffülle, also Bewegung "im Laden" ist. Ich achte nur darauf, dass nicht Starkzehrer nach Starkzehrern stehen, und ich wechsele ohnehin jedes Jahr die Anbauflächen, das war's.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5932
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Spinat 2010

Thüringer » Antwort #27 am:

"Lavewa" schiebt sich schon aus der Erde, beim "Matador" ist's noch zappenduster (obwohl ich ihn zwei Stunden eher gesät habe >:().
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Spinat 2010

max. » Antwort #28 am:

vielleicht kannst du ja nächstes jahr deutlich früher säen. auch abdeckung mit gemüsevlies beschleunigt das wachstum enorm.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5932
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Spinat 2010

Thüringer » Antwort #29 am:

Viel früher ging's leider nicht, denn es war mir hier noch zu kalt. Und dann bleibt mir zeitlich leider nur das Wochenende, wenn ich nicht gerade Urlaub habe wie jetzt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten