News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung (Gelesen 12316 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

fars » Antwort #15 am:

Jeder Mineralische Dünger macht die Regenwürmer kaputt
Stimmt das?
bristlecone

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

bristlecone » Antwort #16 am:

Was ist unter "Urgestein" im Hinblick auf die Herkunft des Ausgangsmaterials und dessen chemische Zusammensetzung genau zu verstehen?
Günther

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

Günther » Antwort #17 am:

Das berühmte "Urgestein"...Erstens gibts schon laaaange kein "Urgestein" mehr, der Ausdruck ist längst veraltet. Aber "Ur-..." klingt halt sooo gut ::)Und die berühmte Kieselsäure: Normaler Sand besteht zu fast 100% aus Kieselsäure, wie gut muß der düngen.Und das Gesteinsmehl besteht zu einem Großteil aus - FEINSTAUB. Besonders gesund. Der Quarzanteil ist bekanntermaßen cancerogen. Urcancerogen sozusagen.Abgesehen davon, gemahlene Pflastersteine ergeben auch "Urgesteinsmehl". Solange nicht angegeben ist, woraus das Zeug gemacht ist, kann vielerlei und gar nichts drin sein. Natürlich können auch Nährstoffe drin sein,langsam kann sich Kali rauslösen, manchmal auch Phosphor, bisweilen Spurenelemente. Wenn man lange genug wartet, dann bilden sich Tonmineralien...Naja, wer's mag....
bristlecone

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

bristlecone » Antwort #18 am:

Was die krebserzeugende Wirkung angeht:Dazu müsste der Staub erstens in hohem Maße lungengängig sein - das bedeutet einen Durchmesser von weniger als 0,01 mm, "besser" noch unter 0,025 mm - und zweitens tatsächlich aus reinem Quarz bestehen.Also Entwarnung, das gilt auch für eine durch Quarz erzeugte Lungenfibrose. Die Debatte über Urgestein und Kieselsäure hatten wir doch unlängst schon mal, wo war's denn noch?
Günther

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

Günther » Antwort #19 am:

Es genügt ein Quarzanteil im Staub.Natürlich besteht Gesteinsmehl nicht NUR aus Feinstaub, aber je nach Produkt ist ein erheblicher Anteil dabei. Glaubst Du etwa, die Firmen trennen den Feinstaub ab?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

Knusperhäuschen » Antwort #20 am:

Ich glaube nicht, dass man auf Eppsteiner Fels und dessen Verwitterungshorizont Urgesteinsmehl braucht. Durch die mineralische Zusammensetzung des Serizitgneises u.a. dort vorherrschenden Gesteine dürfte im Verwitterungslehm annährernd genau das vorhanden sein, was man durch Urgesteinsmehl zuführen kann. Kieselsäure ist eh überall als Hauptbestandteil unserer Gesteine zur Genüge vorhanden.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Zausel

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

Zausel » Antwort #21 am:

Ist sinnvoll. Wenn man das Zeug verkaufen kann, kann man es in seinen Büchern auch empfehlen. Zausel gärtnert auf Sand mit ehemals 30 cm hoher Humusschicht. Weitgehend ohne Prozente und Langzeitdepotdünger. Gesetzt den Fall, die Empfehlung ist so, wie Du sie aufgeschrieben hast, ist es eine, die sich unheimlich wichtig anhören soll. Hat keine Angaben über die Anteile der verschiedenen Nährstoffe. Dann doch lieber Blaukorn.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

Staudo » Antwort #22 am:

Ich halte eine ordentliche Kompostgabe für viel bodenaktivierender als eine möglichst aufwendig herzustellende Wundermischung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

bristlecone » Antwort #23 am:

Das ist mal ein Wort!Was die krebserzeugende Wirkung quarzhaltiger Stäube angeht: Es macht schon einen Unterschied, ob man als Arbeiter sein Berufsleben lang 8 Stunden am Tag Quarzstaub einatmet und dann ein doppelt so hohes Risiko hat, Lungenkrebs zu bekommen, wie jemand, der das nicht tut, oder ob ich einmal alle paar Jahre im Garten etwas Gesteinsmehl ausbringe und dabei ein wenig Staub einatme.
Günther

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

Günther » Antwort #24 am:

Rauche lieber, da ist der "Erfolg" sicherer ::)
Benutzeravatar
nihil-est
Beiträge: 47
Registriert: 6. Mär 2010, 08:35

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

nihil-est » Antwort #25 am:

Jeder Mineralische Dünger macht die Regenwürmer kaputt
Stimmt das?
Das stimmt nur falls man mit der Flasche oder dem Sack den Regenwurm oft genug trifft.Werden mineralische Dünger sinnvoll eingesetzt, so ist nicht an dem. Kann übrigens auch jeder im Eigenversuch selber probieren.Wer Platz hat, der mache einfach 2 Komposthaufen. Einen normal, den 2. düngst man einfach nach Gebrauchsempfehlung.Im 2. Komposthaufen dürften sich also nach ein paar Wochen keine Regenwürmer mehr finden!Gruss
Und die Welt ist doch eine Scheibe, Format: TFT
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

Werner987 » Antwort #26 am:

das ausbringen von urgesteinsmehl ist eine viel beworbene modeerscheinung. die düngewirkung von gesteinsmehlen wird überschätzt. ::) meistens sind nur 1-5 % der vorhandenen nährstoffe pflanzenverfügbar.1000 kg Gesteinsmehl können durch 5 bis 7 kg Dünger ersetzt werden.http://www.bmlfuw.gv.at/article/article ... 039/1/4989
Günther

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

Günther » Antwort #27 am:

Es geht - abgesehen vom modischen Effekt - nicht unbedingt nur um die Düngewirkung, sondern teilweise auch um Strukturverbesserung beim langsamen Abbau zu Tonmineralien.Natürlich ists mehr harmloser Gag.....
Benutzeravatar
nihil-est
Beiträge: 47
Registriert: 6. Mär 2010, 08:35

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

nihil-est » Antwort #28 am:

Kleiner Nachtrag zu den Regenwürmern und mineralischen Düngern.Das mineralische Dünger Regenwürmer vertreiben oder gar abtöten stammt u.a. aus unterdessen uralten Berichten die immer mal wieder als Quelle hervorgezaubert werden.Tatsächlich hat man Boden- und Felduntersuchungen gemacht. Es handelte sich um mit auch minearlisch gedüngten Intensivanbauflächen. Flächen, welche aber auch intensiv mit Gülle beaufschlagt wurden.Tatsächlich war aber eher die Gülle der Hauptverursacher. Die Gülle verschliesst die feine Bodenstrucktur ( Luftkanäle ), verschliesst auch die gegrabenen Kanäle der Regenwürmer, ist aggresiv.Zum Thema Gülle + Regenwurm findet man entsprechende Abhandlungen auch neuerem Datums im Internet.Schlechte Gülle dezimiert den RegenwurmbestandÜberhöhte Gaben an konzentrierter und schlecht belüfteter Rinder- oder Schweinegülle verätzen die Regenwürmer und dezimieren den Wurmbestand auf landwirtschaftlichen Flächen so empfindlich. Daher: Auch 100% Bio ist des Regenwurm Ende.Gruss
Und die Welt ist doch eine Scheibe, Format: TFT
Günther

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

Günther » Antwort #29 am:

WENN die Regenwürmer an Mineraldünger eingehen, dann war der Dünger überkonzentriert.
Antworten