News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung (Gelesen 12315 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

SabineN. »

Ich bitte um Hilfe : Unser neuer, alter Garten hat zwar recht guten ( Lehm auf Taunusgestein ::) ) Gartenboden, ist aber meines Wissens über Jahre gar nicht gedüngt worden und wirkt in Teilen etwas "ausgelaugt", ist aber nun doch recht dicht wieder bepflanzt. Jetzt im dritten Jahr möchte ich gern dem Boden im Frühjahr mittels "Aktivator" zu Hilfe kommen und eine Düngermischung mit Urgesteinsmehl großflächig dünn ausbringen. Ich suche speziell diese Zusammensetzung :50% Langzeitdünger, 25% Urgesteinsmehl, 12,5% schnell wirksamer Universaldünger, 12,5% Depot Volldünger .Benötigte Menge etwa 2 Kg auf 30 Qm .Habt ihr entspr. Empfehlungen ??Sehr dankbar für Eure Hilfe grüßt aus dem Taunus Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

Groundhog » Antwort #1 am:

Hi Sabine,darf ich mal neugierig sein ? Wie kommst du auf diese Zusammensetzung ? Insbesondere interessiert mich, wie du auf das Urgesteinsmehl kommst, bei einem Lehmboden ? Ich dachte, das wäre eher was bei gering wasserhaltigen Sandböden.Gruß, Groundhog (Lehm+Kies-Boden)
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

SabineN. » Antwort #2 am:

Wie kommst du auf diese Zusammensetzung ? Insbesondere interessiert mich, wie du auf das Urgesteinsmehl kommst, bei einem Lehmboden ? Ich dachte, das wäre eher was bei gering wasserhaltigen Sandböden.
Ich möchte da einer Empfehlung von Anja Maubach folgen ... Bez. des Lehmbodens : er ist tonig-lehmig, deshalb ja nur ein relativ geringer Anteil von Urgesteinsmehl ; in Aukrug habe ich 100% Gesteinsmehl verwendet und damit beste Erfahrungen gemacht ...Grüße, Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

knorbs » Antwort #3 am:

die komponenten selber zusammen mischen in einer mörtelmascine. die volumenprozent hast du ja.was unterscheidet einen depotdünger von einem langzeitdünger?
z6b
sapere aude, incipe
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

SabineN. » Antwort #4 am:

die komponenten selber zusammen mischen in einer mörtelmascine. die volumenprozent hast du ja.
.... aber keine Zementmischmaschine ;D *grins .... Jaja, ich weiss wohl, dass man welche leihen kann - da kommen wir dann wieder auf die leidige Tatsache, dass das Grundstück für größere Schlepparbeiten praktisch ungeeignet ist . Wird nicht gehen, jedenfalls nicht zur Herstellung von Dünger. Deshalb fragte ich ja (bitte) nach entspr. Produkten ....Trotzdem danke für die Anregung sagt mit lieben Grüßen Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Günther

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

Günther » Antwort #5 am:

Welche Gesamtmenge brauchst Du denn?Und: Einzelkomponenten nacheinander aufbringen und dann gemeinsam einarbeiten?
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

SabineN. » Antwort #6 am:

Ich möchte schon die gesamten ca. 500 bisher bearbeiteten GartenQM damit versorgen - ja, Günther, das hatte ich mir jetzt auch schon überlegt .... Habe aber gerade bei Frau Maubach angefragt und erfahren, dass ich den Dünger dort zu einem annehmbaren Preis bekommen kann . Insofern erübrigt sich dann meine Anfrage :D .Danke Euch sehr für´s Mitdenken, liebe Grüße aus Eppstein, Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

knorbs » Antwort #7 am:

was unterscheidet einen depotdünger von einem langzeitdünger?
halloooo bevor der thread jetzt ins nirwana abdriftet...mich interessiert meine frage wirklich...war kein pausenfüller :(
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

Zuccalmaglio » Antwort #8 am:

Außerdem. Warum willst du überhaupt damit düngen? Gibt es irgendwelche Mangelerscheinungen oder nachgewiesene Defizite aufgrund Bodenuntersuchungen? Außer bei Rasen, Gemüse und Obst käme ich gar nicht auf die Idee mit der Düngung, es sei denn bei ärmsten Sandböden.
Tschöh mit ö
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

SabineN. » Antwort #9 am:

Ich bin zwar kein Spezialist, denke aber, dass es sich bei Depotdünger um einen solchen handelt, der einmal in der Saison ausgebracht und dann je nach Witterung etc. abgerufen wird - im Regelfall min. 6 Monate vorhält. Langzeitdünger soll wohl auch einige Zeit vorhalten und langsam verbraucht werden, muss aber durchaus in der Vegetationsperiode nochmal nachgestreut werden ???Ist wahrscheinlich/möglicher Weise Haarspalterei ???, meint aber wohl durchaus 2 verschiedene Arten von Dünger - da muss man wohl die genaue Zusammensetzung wissen . Ich beziehe mich hier auf die Angaben des Maubach´schen Düngers ; vielleicht kann ich näheres berichten, wenn die Lieferung da ist .Wie gesagt - bin selber kein Düngerspezialist ( sonst hätte ich ja auch nicht fragen müssen :-[ ), habe mir aber diese Definitionen zusammen gegoogelt ...Selber nun auch gespannt, ob es jemand besser weiß, mit lieben Grüßen aus dem Taunus Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

SabineN. » Antwort #10 am:

Außerdem. Warum willst du überhaupt damit düngen? Gibt es irgendwelche Mangelerscheinungen oder nachgewiesene Defizite aufgrund Bodenuntersuchungen? Außer bei Rasen, Gemüse und Obst käme ich gar nicht auf die Idee mit der Düngung, es sei denn bei ärmsten Sandböden.
Jau .Liebe Grüße, Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

Zuccalmaglio » Antwort #11 am:

so ein Jau läßt sich interpretieren. Eine Antwort ist das nicht wirklich.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
nihil-est
Beiträge: 47
Registriert: 6. Mär 2010, 08:35

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

nihil-est » Antwort #12 am:

Hallo,Ein Depotdünger ist per Definition über die Laufzeit ein Langzeitdünger.Man unterscheidet diese nach 1.) Gehalten N-P-K-(XY)2.) Laufzeit2,4,6,8,12 und 16 Monaten3.) WirkweiseFeuchteregulierte Abgabe / Temperaturregulierte Abgabe von NährstoffenGruss
Und die Welt ist doch eine Scheibe, Format: TFT
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

Groundhog » Antwort #13 am:

Ich muß doch nochmal nachhaken: Aukrug, war das Sandboden ? Ich zweifle nämlich ein wenig an dem Urgesteinsmehl. Das Zeug ist ja nicht ganz billig (*hüstel*) und wäre mir daher nur als Strukturverbesserer zu teuer. Nährstoffe liefert es ja keine, max. Minerale. ???Meine Mutter schwört auch auf das Zeuch !Gruß, GroundhogP.S.: Plasterschisser, Plasterschisser, ... ! *duckundweg* ;D
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Bodenaktivator mit spezieller Zusammensetzung

elis » Antwort #14 am:

Hallo Groundhog !Wieso meinst Du, das Urgesteinsmehl zu teuer ist und nicht düngt ?Ich zahle für 40 kg Urgesteinsmehl ca. 8 Euro. Das ist doch nicht teuer. Das bekommt man im Landhandel, bzw. Lagerhaus. Das sind hervoragende hochwertige Mineralstoffe, die von den Pflanzen sehr gut aufgenommen werden. Da sind unter anderen ca. 50 % Kieselsäure drin. Deine Mutter hat recht, das sie drauf schwört. Jeder Mineralische Dünger macht die Regenwürmer kaputt, daß sind unsere besten Helfer im Garten. Nur die organischen Dünger schonen sie. Normal reicht dem Boden Urgesteinsmehl und Kompost und Mulchmaterial als Nährstoffzufuhr, das macht Humusaufbau und füttert die Regenwürmer und die machen dann die wertvolle Arbeit.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten