News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sind diese Morcheln essbar? -> Spitzmorcheln (Gelesen 24802 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Günther

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

Günther » Antwort #15 am:

Nicht ganz OT:SOOO giftig sind Lorcheln auch wieder nicht. Korrekt und gut zubereitet sind sie eßbar (nicht umsonst heißen sie "edulis"), allerdings gibt es schlampige Köche/Köchinnen und überempfindliche Mägen.Ein Muß-essen sind sie grad nicht.Morcheln sind besser (vielleicht müßte man sie regelmäßig mit neuem Rindenmulch füttern).
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

Susanne » Antwort #16 am:

Giftig; enthält Gyromitrin, ein Leber und Nieren angreifendes, wasserlösliches Zellgift; Todesfolge möglich; Latenzzeit 4-8 Stunden. Durch Trocknen oder mehrmaliges Abkochen wurden Lorcheln früher entgiftet. Trotzdem können durch Komplexbildungen im Blut zusätzlich allergische Reaktionen auftreten (vgl. Kahler Krempling). Frühjahrslorcheln sind in Deutschland seit längerer Zeit als Marktpilze verboten.
Quelle: Ewald Gerhardt, Der große BLV Pilzführer, MÜnchen 1997.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

ronja » Antwort #17 am:

übrigens hatte ich vor einigen jahren eine spitzmorchelinvasion, dank rindenmulch; ich hab sie voller enthusiasmus verkocht und.... sie schmeckten nach gar nix, auch nach dem trocknen, wie mir einige rieten, null geschmack, ähnlich den mu err- pilzen vom chinesen. also vielleicht lohnt sich die ganze herumraterei gar nicht ::)
Alles Liebe, Heidi
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Rauchen und Alkohol sind auch ungesund, jeder bringt sich halt seinem Ende entgegen wie er mag. Wenn man es wirklich genießt für mich akzeptabel. Würd es aber keinem raten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

Susanne » Antwort #19 am:

Klar, man kann auch bei Rot über die Straße gehen. Das hat sogar was Gutes, wenn dadurch Wohnungen und Arbeitsplätze frei werden. Ich finde es nur entsetzlich blöde, wenn jemand in einem öffentlichen Forum behauptet, potentiell tödliche Pilze seien gar nicht "SOOO giftig" sondern eßbar, wenn sie "Korrekt und gut zubereitet sind". Wir haben das hier schon so oft abgehandelt, daß es auch einem Mitglied mit 4582 Eintragungen inzwischen aufgefallen sein sollte."Eßbar" bezieht sich in Zusammenhang mit Pilzbestimmungen nicht auf eine mögliche Einmaligkeit.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

partisanengärtner » Antwort #20 am:

d'accord 8) Besonders die Ampel
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Günther

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

Günther » Antwort #21 am:

Potentiell tödlich ist allerhand.Solche Panikmache, auch wenn mit zweifelhaften Zitaten "belegt", ist weitgehend unangebracht." Trotzdem können durch Komplexbildungen im Blut zusätzlich allergische Reaktionen auftreten" - Allergien können bei mancherlei Lebensmitteln auftreten, aber niemand wird z.B. Nüsse oder Erdbeeren deswegen als "potentiell tödlich" bezeichnen.Tödlich giftige Pilze gibts gottseidank nur wenige (Knollenblätterpilz, Ziegelroter Rißpilz, und ähnliche), bei den meisten gibts im schlimmsten Fall eine gröbere Magen-Darmverstimmung.Wurst- und Fleischvergiftungen, Vergiftungen durch Listerien, durch Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen sind häufiger. Die Vergiftungsinformationszentralen kennen kaum Lorchelvergiftungen - außer aus der Literatur.Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.Ich eß übrigens nur Pilze, die mir schmecken, auch selbstgesammelte Morcheln beispielsweise. Nicht alles, was genießbar ist, muß ich in den Mund stecken.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

Tara » Antwort #22 am:

null geschmack, ähnlich den mu err- pilzen vom chinesen. also vielleicht lohnt sich die ganze herumraterei gar nicht ::)
Ich bringe mir aus Frankreich immer getrocknete Morcheln mit; ich finde, sie schmecken sehr lecker. Sind auch teuer genug dafür. ::) Habe gerade vorgestern die letzten zusammen mit Kohlrabi gekocht.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Ich hab die Erfahrung gemacht das manche Pilze in ihrer Geschmacksausprägung extrem von Standort und Witterungsverlauf abhängig sind. In einem nassen Saison sind z.B. die meisten Steinpilze hier eher zum stehenlassen. Das tu ich auch mittlerweile.Kleine Kostprobe und dann erfreue ich mich einfach am Anblick und lass der Natur ihren Lauf. Fast so gut wie ein gutes Pilzgericht. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

Nina » Antwort #24 am:

Schau mal hier sind noch ein paar Querschnitte zum Vergleich.
Super link Susanne! Ich schneide morgen mal einen auf und poste das Bild.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

Nina » Antwort #25 am:

Nach dem Querschnitt des größeren Exemplars bin ich mir doch recht sicher, dass es sich um eine Spitzmorchel, Morchella conica handelt. Ich werde aber auch nochmal heute abend meine Mutter drüber schauen lassen.Das Schöne ist, ich habe an der Stelle noch ganz viele Kleine gesehen. :D
Dateianhänge
morchel_lorchel_1768.jpg
Günther

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

Günther » Antwort #26 am:

Dieses Bild ist auch wesentlich morchelartiger - speziell die Hutstruktur.
Schlafmützchen

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

Schlafmützchen » Antwort #27 am:

Das ist eindeutig eine Spitzmorchel. Auch der Stiel passt überhaupt nicht zur Lorchel.
zwerggarten

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

zwerggarten » Antwort #28 am:

nina, neid! :o :D dass die morcheln jetzt schon wachsen - aber bei euch dürften ja wohl inzwischen selbst die tulpen längst abgeblüht sein... ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sind diese M/Lorcheln essbar?

Nina » Antwort #29 am:

Eine verblühte Tulpensorte hätte ich tatsächlich im Angebot. :)
Antworten