News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zitronenverbene (Gelesen 5211 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:Zitronenverbene

Derry » Antwort #15 am:

Du bist ja mutig im GH. Ich war es noch nie, denn ich denke, dass sie es warm mag und daher hole ich sie immer für den Winter ins Haus. Im Haus fühlt sie sich wohl und man kann den ganzen Winter immer mal naschen. :P
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Zitronenverbene

Amur » Antwort #16 am:

In dem GWH überwintern auch Zitrus, Oleander, Abutilon, Hammerstrauch, Oliven und einiges andere noch. Und zumindest die Abutilon und Zitrus sind empfindlicher als die Verbenen was Frost angeht. Von daher sehe ich da kein Problem. Da sie das Laub abwerfen gibts auch kein Problem mit vertrocknen oder sonstigen Schwierigkeiten die es bei dne immergrünen gibt.Also die machen mir mit am wenigsten Sorgen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Geraldine
Beiträge: 21
Registriert: 18. Okt 2007, 08:42

Re:Zitronenverbene

Geraldine » Antwort #17 am:

Ich habe auch eine Anis-Verbene wie winterhart ist die eigentlich?
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zitronenverbene

Anne Rosmarin » Antwort #18 am:

@Gartenlady, da könnte ich es ja nächstes Jahr mal im Treppenhaus versuchen, wo es manchmal leicht hereinfriert. Hatte sie in der Küche, aber sie wurde sehr schwuppig.Den 5°C Raum bewohne ich nicht mehr(umgezogen).
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Garten-anna

Re:Zitronenverbene

Garten-anna » Antwort #19 am:

Meine war im letzten Jahr zu groß. Ich hatte sie in den Garten gepflanzt und draußen gelassen. Sie sieht nicht gut aus, alle Zweige aufgeplatzt. Nun bin ich gespannt, ob sie noch mal von unten durch treibt.
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re:Zitronenverbene

Zittergras » Antwort #20 am:

Ich habe zwei Pflanzen in Töpfen überwintert und sie haben schon schön ausgetrieben. Muß ich ihnen frische Erde geben? Mit dem vielen Laub das sie jetzt schon haben, habe ich Bedenken. Soll ich sie runtersäbeln?L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Zitronenverbene

elis » Antwort #21 am:

Hallo zittergras !Ja, säble sie runter, dann wird sie kompakter und dichter und dadurch ansehnlicher. Wenn Du sie lange läßt, dann wird sie so krakelig. Ich schneide sie unterm Jahr auch immer wieder zurück. Der Tee schmeckt gut von den Blättern.lg. elisDas Bild ist von 2008.
Dateianhänge
Zitronenverbene0208a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Zitronenverbene

Anne Rosmarin » Antwort #22 am:

ich würde runtersäbeln, schön Tee trinken und umtopfen ;D.Sie wird bald neu beblättert sein, auch wenn man alle Blätter abschneidet, treibt sie meist bald wieder aus(bei mir)
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Zitronenverbene

elis » Antwort #23 am:

Hallo Anne-Rosmarin !Du hast recht, das kann ich auch bestätigen. Ich bin da nicht zimperlich mit zurückschneiden und sie hat dadurch einen schönen kompakten Wuchs bekommen.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re:Zitronenverbene

Zittergras » Antwort #24 am:

Ich dank´Euch!Dann mache ich das erst mal mit der einen Pflanze, tut´s ihr gut, dann ist die zweite dran. ;-) Unterm Jahr wird sie von mir auch gestutzt und beerntet, muß ja Wintervorrat sammeln. :-)L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
Gartenrot
Beiträge: 172
Registriert: 9. Feb 2010, 17:51

Re:Zitronenverbene

Gartenrot » Antwort #25 am:

Meine haben im Topf im ungeheizten GH -18°C überlebt, aber dann kam im April noch mal ein Nachtfrost, das hat sie gekillt. Wer vermutet den auch sowas. Plöd, zum Glück noch welche ausgepflanzt. Die treiben jetzt von unten neu aus. Jetzt heißt es Steckling machen.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man.        Homer Simpson
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:Zitronenverbene

Lisa* » Antwort #26 am:

hallo zusammen,meine Zitronenverbenen sind ca 3 Jahre alt,sehr verholzt,das Holz riecht ja traumhaft.Sie fangen im März immer an sehr zaghaft auszutreiben..ich wollte fragen,ich habe sie ja noch nie zurückgschnitten,sollte ich die Holzstämme zurückschneiden,teilweise?hat jemand damit Erfahrung?Danke und LG von Lis
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zitronenverbene

Albizia » Antwort #27 am:

Hallo Lisa,du kannst sie mehr oder weniger stark zurückschneiden, das ist Geschmackssache. Das Schneiden ist kein Muß, aber bei Rückschnitt verzweigt sie sich einfach besser. Ich schneide meine Zitronenverbene immer so auf die Hälfte der Vorjahrestriebe im Frühjahr zurück. Das macht sie ein wenig buschiger. So richtig stark schneide ich meine Zitronenverbene aber auch nicht zurück, weil ich es auch ganz gern mag, wenn sie unten verholzt ist, als höherer Strauch im Kübel gefällt sie mir einfach besser.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:Zitronenverbene

Lisa* » Antwort #28 am:

hallo Albizia und Danke!ja,ich werde es machen wie Du,mir gefällt das auch sehr,wenn sie bißchen verholzt sind.Danke und LG von Lisa
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Antworten