na du machst mir hoffnung
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden-Päonien 2010 (Gelesen 42872 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Stauden-Päonien 2010
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Stauden-Päonien 2010
Ist zwar noch hin bis zur Blüte, aber da ich es mal wieder nicht erwarten kann
P.peregrina und mascula sind aus Saatgut vom Naturstandort. Triternata habe ich mal bei Hügin mitgenommen. Die Rockii sind Sämlinge vor allem aus dem BoGa Frankfurt/Main. Die wittmanniana muß ich gestehen, stehen noch im Aussaattopf
und Stammen aus einer Samenspende eines lieben Pur-Mitglieds. Und bei den mlokosewitschii bin ich schon sehr gespannt was das noch wird. Sie stammen, wenn ich es noch richtig zusammen bringe, von C.Burkhardt aus Gartenabsaat von einer sehr dunkelgelb blühenden Pflanze. Jedenfalls wollen sie in diesem Jahr das erste Mal blühen und bisher war mir nie aufgefallen wie unterschiedlich die Pflanzen im Blatt/Austrieb sind. Bei der mittleren Pflanze habe ich gleich 7 Knospen gezählt. Schönen Sonntag noch.
Re:Stauden-Päonien 2010
Die sind aber schon weit
.Meine haben noch vornehm die Blätter gefaltet. Habe sieaber auch erst letzten Herbst gepflanzt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Stauden-Päonien 2010
Wenn es nicht zu kalt wird beginnt, die Saison bei mir wohl nächste Woche. Paeonia daurica ist mal wieder die erste.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Stauden-Päonien 2010
Nachtrag:Letztes Jahr waren die Pfingstrosen schon deutlich weiter.Dieses Bild habe ich am 18. April 2009 gemacht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Stauden-Päonien 2010
@troll13ich habe zwar noch nie eine p. daurica ssp. macrophylla gesehen, aber wenn ich mir die großen blätter deiner p. daurica anschaue, dann wäre der zusatz "ssp. macrophylla" wohl angebracht.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Stauden-Päonien 2010
Das Ding habe habe ich vor vier Jahren auf dem Kiekeberg auf einem Stand des BoGa Göttingen als Sämling unter diesem Namen erworben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Stauden-Päonien 2010
Hier ist 'Early Scout' aufgegangen, P. mlokosewitschii entfaltet sich erst.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Stauden-Päonien 2010
Das dunkle Rot hat schon etwas.'Early Scout' sollte ich auf meiner Wunschliste nach ganz oben schieben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Stauden-Päonien 2010
Meine Paeonia anomala subsp. veitchii oder subsp. anomala ist aufgeblüht:
-
Jedmar
Re:Stauden-Päonien 2010
anomala ist es, wenn die Blüten fast immer Solitär sind, veitchii wenn es pro Stengel meistens mehrere Blüten hat.
Re:Stauden-Päonien 2010
Paeonia daurica hat das Rennen um die erste Pfingstrosenblüte in meinem Garten knapp vor P. mollis gewonnen. Hier in der Mittagssonne.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Stauden-Päonien 2010
auch hier hat daurica das Rennen gewonnen: eine P. daurica alba, so ganz weiß ist sie aber nicht, im letzten Jahr war der Rosaanteil noch nicht so ausgeprägt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Stauden-Päonien 2010
Auf dem Foto ganz gut zu sehen: sie hat helle Flecken auf den Blättern, was kann das seein? Außerdem fällt mir in diesem Jahr auf, daß alle Pfingstrosen, auch die Strauchpfingstrosen, besonders riesig sind, sowohl Blätter als auch Blüten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b