News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch (Gelesen 66578 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
raiSCH
Beiträge: 7522
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

raiSCH » Antwort #15 am:

Eben!
raiSCH
Beiträge: 7522
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

raiSCH » Antwort #16 am:

Eben!
freiburgbalkon

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

freiburgbalkon » Antwort #17 am:

Hallo freiburgbalkon !Tu einfach noch abwarten. Bei mir treiben auch noch nicht alles Clematis. Geduld, Geduld ;) ;)lg elis
ja, die Geduld: Eine Flasche Geduld bitte mit Sahne! ;D(Abwandlung von Didi Hallervorden's Eine Flasche Pommes ohne Gräten ;D ;D)Und wer sagt's denn: ich meine einen kurzen Hauch von Clematisgrün ganz unten über der Erde zu entdecken! Aber das hatte ich schon mal und dann war er wieder weg. Ich glaub, das sind diese kleinen Schnecken mit Häuschen!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

elis » Antwort #18 am:

Hallo !Als sehr gute reichblühende weiße Clematis kann ich "Huldine" empfehlen. Sie hat ganz viel viticella-Blut, läuft im Katalog aber unter Hybriden. Habe leider noch kein Foto gemacht letztes Jahr, wird aber heuer nachgeholt.lg. elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Lavender » Antwort #19 am:

??? Bei mir hat eine Clem"Anna German" letztes Jahr schön geblüht, aber dieses Jahr sagt sie gar nichts. Sie sitzt vor der ebenfall erfrorenen Rose Alberic Barbier.Meint ihr, dass da noch was kommt?Ihre beiden Nachbarinnen haben schon schöne Austriebe!Allerdings kommt da erst nachmittags Sonne hin. Und es ist noch sehr kalt.Und eine Arctic Queen hat sich letzten Herbst schon einfach verabschiedet.Tun das Clematis manchmal?
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

*Falk* » Antwort #20 am:

Hallo !Als sehr gute reichblühende weiße Clematis kann ich "Huldine" empfehlen. Sie hat ganz viel viticella-Blut, läuft im Katalog aber unter Hybriden. Habe leider noch kein Foto gemacht letztes Jahr, wird aber heuer nachgeholt.lg. elis.
Dann muß ich mit meiner "Huldine" mal ein Wörtchen reden. >:(3 Jahre ohne Blüten - Halbschatten an einer mannsstarken Eiche.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Christina » Antwort #21 am:

Hier treiben alle viticellas kräftig aus, bis auf eine: Minuett. Ich habe sie schon 13 Jahre lang und kann es kaum geluben, daß sie nicht merh wiederkommt. Kann sie erfroren sein?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
raiSCH
Beiträge: 7522
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

raiSCH » Antwort #22 am:

Das glaube ich kaum - meine 'Minuet' treibt unten und in 2 m Höhe in meiner Magnolia wiesnerii aus. Es gibt aber bei Viticellas durchaus mal einen Welke-Fall!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

June » Antwort #23 am:

Ich finde die Mme le Coultre auch wunderschön, leider ist sie auch bei mir nicht immer so gesund, aber die Blüten!!!! entschädigen einen doch immer wieder. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Tapete

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Tapete » Antwort #24 am:

Bei mir hat eine Clematis, so ne allerwelts rosafarbene, schon fette Blütenknospen groß wie Tafeltrauben oder größer. Ist das normal? War doch sehr überrascht heute. Es ist nach Identifikation durch das Forium wohl die Hagley Hybrid, die blüht aber gesetzlich erst ab Juli.
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

baeckus » Antwort #25 am:

Hallo!Bei mir haben zwar zwei der letztes Jahr gepflanzten Poulsen Clematis schon Knospenansätze, aber die Hagley überhaupt noch nicht.Kann es vielleicht sein, dass es sich bei Deiner um eine clematis montana oder deren Spielarten handelt?Deren Blütezeit beginnt bald, in warmen Jahren hatten meine schon jetzt Vollblüte.Ciao baeckus
Tapete

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

Tapete » Antwort #26 am:

Nein, nein, das ist eine großblütige Clematis. Deswegen bin ich ja so überrascht. Ich hatte mal in einem Forum Fotos von ihr gezeigt und sie wurde tendentiell als Hagley Hybrid identifiziert.
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

bluebell » Antwort #27 am:

Clemi "Josephine" im letzten Jahr gesetzt... und es schaute gar nicht gut aus. 1 Blüte, die dann auch bitzschnell den Kopf hängen ließ.Für teures Geld über einen online-Anbieter bestellt und ich war nur noch sauer!!In diesem Jahr, oh Wunder und staune.... treibt sie, daß es eine wahre Freude ist!Steht an einem Rosenbogen, wo auf der anderen Seite eine "Bleu Magenta" ordentlich Gas gibt.Auf die Komposition bin ich jetzt schon gespannt :-)LGEva-Maria
Dateianhänge
Clemi_Josephine.jpg
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

uliginosa » Antwort #28 am:

Bluebell, von Bleu Magenta und Josephine zusammen würde ich dann gern auch ein Bild sehen! ::) Meine treiben fast alle - weniger geplagt von Schnecken, die ich durch Kupferringe und Körnchen fernhalte, leider teilweise aber gefressen von Raupen, was besonders bei den jungen mit nur einzelnen Austrieben schon fatal sein kann. >:( Zu den Weißen , Raisch und Upico: Sehr gut macht sich hier im 2. Jahr Guernsey Cream, keinerlei Anzeichen von Welke oder anderen Schwächen, hat schon schöne diche Knospen. :D Meine neue weiße Viticella Maria Cornelia treibt vielversprechend. :) Weniger glücklich bin ich mit Huldine, John Huxtable und Snow Queen. :-\ Huldine hat letztes Jahr (ihr erstes) gleich einen trieb durch Welke verloren, und bislang treibt sie gar nicht aus. :'( Bei John Huxtable ist ein einziges Triebspitzchen zu sehen, das sich kaum rührt. Ich verdächtige die Raupen.Snow Queen hat letztes Jahr eine große Wandfläche erobert. In der Hoffnung auf viele frühe Blüten habe ich sie gar nicht ´geschnitten, nur um jetzt feststellen zu müssen, dass alle alten Triebe tot sind. :( Immerhin kommen aus dem Boden zwei neue Trieblein. Vielleicht nur noch zu den Alpinas , sonst wird es zu lang: Frances Rivis hat viele dicke vielversprechende Knospen. :D Das ist leider die einzige, die sich artgerecht verhält. Willy und Tage Lundell sind unter der enormen Schneelast an der Basis abgeknickt. Alle alten Triebe tot!!! :'( Willy treibt kräftig neu aus - Nächstes Jahr könnte es wieder klappen mit der Blüte. :) Aber bei Tage Lundell ist keine Lebenszeichen zu entdecken ...Und Brunette hat sich ja gleich kurz nach der Pflanzung letztes Jahr verabschiedet. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch

uliginosa » Antwort #29 am:

Meine Staudenclemi recta purpurea ist auch noch nicht da, dafür hat Betty Ridson schon dicke Knospen.
Ist denn deine RP inzwischen aufgetaucht? Meine hat schon schöne, bestimmt 15 cm lange Triebe.BR hat ja sehr beeindruckende Riesenblüten! ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten