News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand! (Gelesen 23435 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Natura
Beiträge: 10734
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Natura » Antwort #15 am:

Ich habe inzwischen 2 solcher Wännchen mit allerhand Kräutern bepflanzt und eins neben der Haustür mit Sommerblumen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10734
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Natura » Antwort #16 am:

Hier ist mal ein Foto von der Kräuterwanne die ich schon einige Jahre habe.
Dateianhänge
Kraeuterwanne1.jpg
Kraeuterwanne1.jpg (43.78 KiB) 595 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10734
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Natura » Antwort #17 am:

Diese habe ich erst dieses Jahr bepflanzt.
Dateianhänge
Kraeuterwanne2.jpg
Kraeuterwanne2.jpg (40.94 KiB) 771 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10734
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Natura » Antwort #18 am:

Und dieses Wännchen steht auch schon etliche Jahre da und wird immer wieder neu bepflanzt. Das Bild ist leider nicht gut.
Dateianhänge
Blumenwanne.jpg
Blumenwanne.jpg (36.25 KiB) 438 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

elis » Antwort #19 am:

Hallo !Da habe ich eine Sitzbadewanne bepflanzt. Sie hatte schon ein Loch. Wenn sie unversehrt gewesen wäre, hätte sie mir leid getan ein Loch reinzumachen.lg elis
Dateianhänge
Geranie0307a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Pewe

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Pewe » Antwort #20 am:

Eigenartigerweise ist mir in Zinkgefäßen bislang alles eingegangen. Habt Ihr die Gefäße mit Folie o.ä. ausgelegt?
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

elis » Antwort #21 am:

Hallo !Nein beim Zink nicht. Beim Kupfer habe ich immer eine Plastiktopf innen. Da sind mir schon bei Direktbepflanzung die Pflanzen eingegangen.lg elis
Dateianhänge
Geranie1708a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32304
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

oile » Antwort #22 am:

Das ist meine Zinkwanne - ein Wassergarten :D .
Dateianhänge
Zinkwanne_100627.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Amur » Antwort #23 am:

Salvia oder, wenn Überwinterungsmöglichkeit besteht, Rosmarin, Kakteen (dann erübrigt sich der Kompost) die vorgeschlagenen Sedum. Auch winterharte Euphorbien ertragen Trockenheit sehr gut.Thymian hat keine Probleme mit trocken. Gaura dürfte auch kein Problem sein. Ach da gibts noch einige, auch unter den Einjährigen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

freitagsfish » Antwort #24 am:

so, jetzt zeige ich euch mal, was für ein experiment ich - trotz eurer vorschläge - gewagt habe.für 3 euro zwei hokkaido-pflänzchen auf dem markt gekauft, ende mai eingepflanzt. am 12.6. hatten beide pflanzen nur wenige, kleine blätter, waren aber schon gewachsen.jetzt waren wir drei wochen nicht im garten, es wurde also nicht gegossen. und jetzt seht euch mal diese monster an (ja, die wanne ist da drunter!):
Dateianhänge
IMGP9146.jpg
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

freitagsfish » Antwort #25 am:

auf dem foto kaum zu erkennen: es hat blüten! ziemlich viele sogar!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Tara » Antwort #26 am:

Das ist aber wirklich wagemutig. Halte uns auf dem laufenden!
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

freitagsfish » Antwort #27 am:

oh ja, tara, ich komme mir vor wie ein held: no risk, no fun! ;D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Tara » Antwort #28 am:

;) Ich hatte schon Zucchini in meinen Zinkwannen, auch Kapuzinerkresse, und ziehe nun seit Jahren Ipomoea darin. Bislang wollte alles regelmäßig Wasser...
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Natura
Beiträge: 10734
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zinkwanne bepflanzen - kein Pflegeaufwand!

Natura » Antwort #29 am:

Toller Erfolg freitagsfish 8). Da hattest du Glück dass es ziemlich viel geregnet hat. Beim derzeitigen Wetter werden sie wohl die Flügel hängen lassen :-\.Was ich in meinen Wännchen habe ist eigentlich weniger geeignet längere Zeit ohne Wasser zu sein, aber das was u.a. in unseren Terrassensteinen wächst, nämlich verschiedene Mauerpfefferarten.
Dateianhänge
Mauerpfeffer.jpg
Mauerpfeffer.jpg (42.24 KiB) 357 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten