News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stacheliger Strauch gesucht (Gelesen 5593 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Stacheliger Strauch gesucht

Re-Mark » Antwort #15 am:

Nicht schlecht, Cimi. ;D
Dateianhänge
IMG_6028_small.jpg
cimicifuga

Re:Stacheliger Strauch gesucht

cimicifuga » Antwort #16 am:

Bild manchmal weiß die staudentante auch was 8)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Stacheliger Strauch gesucht

Querkopf » Antwort #17 am:

Hallo, Athena,nix Neues, die Vorschläge, die ich auch machen würde, sind schon "durch" - bloß ein paar Nachfragen:- Wie schnell soll's gehen mit dem Kletterer-Abschrecken? Was für ein Klima, was für einen Boden hast du? (Z.B. Rosen wachsen auf Sand relativ langsam, während auf Lehm manche Arten/Sorten schon nach zwei, drei Jahren einen dichten Dornröschenverhau fabrizieren.) - Bist du in einer Gegend, in der Feuerbrand ein Thema ist? (Hoffentlich nicht, denn dann kämen viele der vorgeschlagenen Gewächse nicht in Frage.)- Wie nah am Spielplatz wird der Strauch wachsen? (Wenn öfter mal ein Ball reinrollen kann, sind Mords-Stacheln sicher nicht das Wahre ;).)- Wie hoch soll/muss der Stachler werden, wie weit darf er in die Breite gehen? (Z.B. Chaenomeles - rasch undurchdringlich, pieksig, aber doch nicht ungebührlich gefährlich - wird mit den Jahren füllig und treibt Ausläufer; viele Wildrosen ebenso.) - Was, außer Stachligkeit, soll der Strauch noch mitbringen? Blüten? Früchte? Wintergrün? Einen bestimmten Habitus? Eignung als Vogelwohnung oder als Tier-Winterfutter? Und: Soll's eher "wild" aussehen oder lieber etwas zivilisierter?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Stacheliger Strauch gesucht

bernhard » Antwort #18 am:

wenn die stacheligkeit auch etwas in die höhe gehen soll (sichtschutz?), kämen neben dem erwähnten crategus crus-galli auch crataegus lavallei 'carrierei' und maclura pomifera in frage. besonders wirkunsvoll in verbindung mit oben genannten niedrigeren sträuchern. wer einmal an einem maclura hängen blieb, der ist für immer auf der hut!!!! 8)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
athena
Beiträge: 74
Registriert: 10. Nov 2004, 10:16
Kontaktdaten:

Re:Stacheliger Strauch gesucht

athena » Antwort #19 am:

Vielen Dank für die vielen Vorschläge.@ Querkopf: Also schnell wachsend wäre schon schön, Zielhöhe ca. 2 m; immergrün muss nicht sein, solange die Stacheln auch im Winter da sind ;-). Es darf schon Wildcharakter haben, und Früchte sind natürlich immer ein Plus. Viel breiter als 1,5 - 2 m sollte es allerdings nicht werden. Die Lage ist nicht vollsonnig, der Boden eher trocken, da vom Spielplatz her einige hohe Ulmen Schatten werfen. Von Feuerbrand habe ich bisher noch nichts gehört.Pyrracanthus "Soleil d'or" habe ich an anderer Stelle im Garten stehen, ist wirklich wunderschön, besonders in diesem Jahr - aber braucht der nicht viel Sonne?LG Athena
Lilo

Re:Stacheliger Strauch gesucht

Lilo » Antwort #20 am:

Trockener Standort?!Unsere Weißdornhecke, Crataegus oxyacantha, gedeiht auf Sandboden an extrem trockenen Standort und ist mehr als 80 Jahre alt. Die Dornen sind allerdings bösartig.LG Lilo
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Stacheliger Strauch gesucht

Iris » Antwort #21 am:

Ja, Phyracantha mag schon gerne Sonne. Ich kenne aber Exemplare, die schon recht schattig standen (bei meinen Eltern) und dauerhaft gut gewachsen und gefruchtet haben.Halte das für eine sehr schöne Idee, zumal sich der Feuerdorn recht gut schmal halten läßt und lange ziert und Vögeln als Nahrung dient. Zudem läßt er sich nicht so gut niedertreten.Rosen hätten mich als Kind nie abgeschreckt. Vor allem nicht Rosa rugosa. Die wächst übrigens auch sehr gut in lorckeren, nährstoffarmen, sandigen Böden und eher schlechter in Lehmzement.Bei den vorgeschlagenen Stachelbaumversionen wird mittelfristig bis langfristig untenherum kein Stachelschutz mehr sein.Bei harmloseren Kindern wären noch Ilex und Mahonien als Immergrüne geeignet. Hätten mich aber auch nicht abgeschreckt.Und wer hier die "armen Kinder" beschreit, sollte mal daran denken, dass die auch mal eine Heraufforderung brauchen ;D.Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Stacheliger Strauch gesucht

Christiane » Antwort #22 am:

Berberitze ist zwar stachelig (von "unangenehm" bis "richtig fies", je nach Sorte ;D), hat aber leider auch den Nachteil, schnell zu brechen, z.B. nach einem Treffer mit dem Ball, und sich bei den meisten Sorten nicht so gut wieder zu regenerieren. Vor diesem Hintergrund würde ich eher zu etwas anderem raten.LGChristiane
Antworten