News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen? (Gelesen 6882 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
wallu, vielleicht würde dir acer japonicum aconitifolium gefallen. er blüht jetzt so schön, zart, rot. hummelweide. die blätter sind herrlich frischgrün im austrieb. die herbstfärbung ist einfach umwerfend.
vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
...daran dachte ich auch, wenn gleich Halbschatten für diesen der bessere Standort ist. Mittagssonne wird nach meiner Erfahrung nicht so gut vertragen.wallu, vielleicht würde dir acer japonicum aconitifolium gefallen. er blüht jetzt so schön, zart, rot. hummelweide. die blätter sind herrlich frischgrün im austrieb. die herbstfärbung ist einfach umwerfend.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
du dürftest recht haben. meiner ist zu mittag beschattet. acer aconitifolium hat aber ein kräftigeres blatt als die palmatum-sorten mit ihren wunderschönen feinen blättern, vielleicht verträgt er auch mittagssonne.
vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
...mag er eher nicht; wenn der Standort noch windig ist, werden die Blattspitzen sehr schnell welk oder gar braun. Nur wenn der Standort frisch bis feucht ist, und auch die Luftfeuchtigkeit hoch ist, dann kann er viel Sonne ab.du dürftest recht haben. meiner ist zu mittag beschattet. acer aconitifolium hat aber ein kräftigeres blatt als die palmatum-sorten mit ihren wunderschönen feinen blättern, vielleicht verträgt er auch mittagssonne.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
Erst mal vielen Dank für die vielen Anregungen seit gestern. Folgendes möchte ich dazu anmerken bzw. zuammenfassen:# Vorschläge (Zier-)Ahorn: Wir haben schon über 10 Ahorn-Arten im Garten, darunter diverse japanische. Das könnte etwas zu "ahornlastig" werden....# Sambucus "Black Lace": Damit liebäugele ich für eine andere Stelle - der etwas sparrige Wuchs hat mich bis jetzt abgeschreckt.# Maiglöckchenstrauch (Halesia carolina): Ja, der wäre was. Ist die Herbstfärbung schön?# Cotinus: Hm, da hätte ich einen, schon über zwei Meter hoch, den könnte ich verpflanzen...Momentan sind in der engeren Wahl: Der Cotinus oder eine Felsenbirne (den würde eine Baumschule bei uns in der Nähe führen; ca 75 Euro für ein 200-250 cm hohes Exemplar). Ach ja, Cornus controversa 'Variegata' (der "Wedding-Cake-Tree") - mein absoluter Traum. Aber bis die groß sind (und einer ist mir schon einmal eingegangen
)....

Viele Grüße aus der Rureifel
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
Wie waere ein strauchiger Catalpa Aureum?!Zwar kommen die goldigen Blaetter erst nach der Bluete der Stauden, es ist aber ein schoener "Lichtblick". Waerme in steinigem Untergrund vertragen meine beiden Exemplare vor der Terrasse, die Blaetter sind gut kompostierbar und zumindest bei mir frei von Mehltau. Die klimatische Lage sollte hier in der Rureifel auch passen!
LG Frank


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
Ja, genau so einen mehrstämmigen goldgelben Trompetenbaum haben wir schon an anderer Stelle im Garten
. Treibt sehr spät aus, aber ist dann ein echter Blickfang.

Viele Grüße aus der Rureifel
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
Wie wärs mit einem Katsura (falls es ein kleinerer Strauch sein soll, eventuell Cercidiphyllum japonicum "Heronswood Globe") oder mit der gelblaubigen Koelreuteria "Coral Sun?Gestern stand ich ganz beglückt vor dem orangerot austreibenden Baum, im Hintergrund ein weißer Birkenstamm, dazwischen Millionen an Vergissmeinnicht 

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
Ich vergaß, dass Du ja schon etliche Schatzchen hast...! 8)Im Angebot waere dann noch die Gleditzia "Sunburst", ist schnittvertraeglich, wenn sie zu hoch werden sollte und hat auch das goldige spaetbelaubende Flair! Standortliebe wie zuvor bei uns in der Rureifel!
:DLG Frank

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
Meiner wächst eher aufrecht, aber selbst im Falle eines sparrigen Wuchses läßt sich dieses Gehölz wie kaum ein anderes mit wenigen Schnitten in die gewünschte Form leiten, ohne gleich den Habitus zu ruinieren. Schnittmaßnahmen an 'Black Lace' fallen praktisch nicht auf und sollen im Hinblick auf die besonderen Eigenschaften dieser Sorte sogar förderlich sein, wenn man entsprechenden Aussagen Glauben schenkt.Gegenüber dieser Gattung gibt es noch immer viele Vorbehalte. Holunder - zu profan für den Garten? Die Meinung teile ich nicht. Für mich waren und sind Holunder und Hausgarten schon immer ein untrennbares Duo.Und gemessen an der Anzahl an Nachfragen und positiven Bemerkungen von Besuchern sind 'Black Lace' und 'Sutherland Gold' zwei absolute Stars in meinem Garten.Ersterer setzt schon Blütenknospen an, 'Sutherland Gold' treibt gerade erst aus.# Sambucus "Black Lace": Damit liebäugele ich für eine andere Stelle - der etwas sparrige Wuchs hat mich bis jetzt abgeschreckt.
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
'Black Lace', habe ich letztes Jahr gesetzt ist schön buschig weitergewachsen und hat eine schöne kompakte Form . Er ist nun ca. 70 cm hoch. Das Laub i wunderschön auberginenfarbig feingefiedert.
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
Habe mir sogar gleich 3 Stück von der "Black Lace" geleistet
. Stehen z.Zt. alle noch in Kübeln. Eine wächst sehr flach, fast schon kriechend, eine aufrecht und eine scheint bislang insgesamt etwas zierlicher zu sein. Alle tragen aber schon Knospenansätze. Da sie bei mir in voller Sonne stehen, ist die Belaubung wirklich fast schwarz. Ich freu mich auf die kontrastierenden Blüten, das wird ein Fest
Das mit dem Rück-/Formschnitt habe ich auch gehört, traue mich aber noch nicht, da so massiv einzugreifen. Vielleicht im Herbst, wenn das Laub weg ist und man mehr sieht?Kann diesen Sambucus auf alle Fälle nur empfehlen. LGLeo



Hemsalabim
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
Ich finde allerdings, wenn man dunkelrote Ahörnchen mit zierlichen Blättern besitzt, dann ist S. Black Lace nicht sooo unähnlich. OK- er wächst nicht ganz so überhängend und fließend - aber für mich ist dieser Holunder quasi ein jap. Ahornersatz (ich habe auch einen an eher trockener, nährstoffarmer Stelle).Aber Treasurejo hat je auch schon gesagt - aufgrund der Umgebung vielleicht eh besser der gelblaubige Hollunder.Oder eben doch ein Cotinus 'Arnold Spirit'? Für 29.- Euro habe ich einen ca. 1,25m hohen Strauch gekauft - für knappe 100 Euro sollte in den Niederlanden schon was schönes aufzutreiben sein. Der Pluspunkt bei diesem wäre die wuschelige Blüte und die tolle Herbstfärbung! Ich mag die Farbe sehr gerne, weil es kein grelles Gelb ist, sondern gegen Sommer in ein limonengrün-gelb übergeht.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
Für einen Schokoladenplatz wären meine Kandidaten Cercis "Forest Pantsy"eine schnöde Prunus subhirtellaoder eine Stewartia .
Re:Der Flieder ist hin - was jetzt pflanzen?
eine stewartia (meine ist pseudocamel(l)ia) würde ich nicht empfehlen, da die gewünschte wuchsform nicht wirklich erfüllt wird. außerdem ist sie ein "hätschel"gehölz!!!
vormals "vanessa"