News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kein Rhabarber ! (Gelesen 11003 mal)
Re:Kein Rhabarber !
Das ist interessant, weil ja Rhabarberblätter (sowie andere Knötericharten) verjaucht als natürliches Mittel gegen Mehltau verwendet werden können!
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kein Rhabarber !
Ich hab Mal eine fotografische Aufnahme von Rhabarber gemacht.Der steht schon lange da und ist sicher auch älter als die Kohle.erdbeeren daneben sind prächtig.Aber auch schon die anderen jahre bei meiner Vorgängerin.Hatte letztes Jahr grad Mal Kartoffeln drauf und nun nach den Kartoffeln wieder Erdbeeren.Die bleiben auch ein paar Jahre.Nein Nachbar hat letztes Jahr auvch daneben welche gehabt und weil der Garten im komm3enden Jahr leer ist,kommenErdbeeren rein.Erdbeeren sind immer gut.Ich brauche auch keine Riesengroßen,nein ich brauche mittlere und sofür die Ebnehmer(Eisdiele undTeigboxer.Frank.
- Dateianhänge
-
- Rhab_und_Erdb.JPG (79.27 KiB) 219 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kein Rhabarber !
Auf den Fotos sieht euer Rhabarberstandort recht sonnig aus.... Bei mir wachsen 2 Pflanzen unter dem Fliederstrauch, davor Pfingstrosen. Da kommt Nachmittag Schatten hin. Nun sind die beiden 2 Jahre alt - die vordere ist so groß, dass die riesigen Blätter die Pfingstrose um das Licht bringen. Die hintere Pflanze (noch schattigere) ist mickrig. Da scheint ein anderer Standort angesagt - was würdet ihr empfehlen? Volle Sonne, was darf daneben sein etc...lg, Manu
Re:Kein Rhabarber !
Vollsonnig, Rasenmulch u. im Herbst etwas Gartenkompost.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kein Rhabarber !
Ich sage Sonne.Wenn ich durch die Gartenanlege gehe,dass siegt man deutlich,dass die in der Sonne stehender bedeutend besser sind wie im Halbschatten.Meiner bekommt den ganzen Tag Sonne.Bei Mulchen und düngen teieln sich wieder die Meinungen.Von meiner Seitte...mache ich gar nichts.zuwas mulchen?Da wächst kein Unkraut drunter und Durch die riesigen Blätter trocknet der Busch sowiso nicht so aus.man sollte ihn wachsen lassen,wie er wächst.Mal ne Hand voll Hornspähne oder so dranschmeißen und Wasser.Den schwenne ich Mal ein (einen Eimer Wasser dran),wenn mal wirklich sehr trochen ist und das wars.Nebenbei:ich hab vorletztes Jahr ein Stück abgebrochen bein Graben.Das ist auf neine Massengrab (großer Kompost für alles) geflogen.Weil ich noch nicht bis dahin vorgedrungen bin,hat sich auch eine recht große Staude gebildet.da wird rein Gar nichts dran gemacht.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kein Rhabarber !
Sagt mal, bei mir haben sich am Rhabarber deutliche einzelne Pflanzen gebildet, wann kann ich die am Besten teilen und versetzen. Mein Rhabarber steh inzwischen leider auch bischen zu schattig, könnte mal ein Teilstück in die Sonne verfrachten.L.G.
Re:Kein Rhabarber !
Rhabarber kann den Sommer ueber Kraft sammeln, Ende August setze ich meinen um. Man muss aber auch keine Regentaenze veranstalten, wenn er stoert wird er das fruehere Umsetzen auch ueberleben.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kein Rhabarber !
Klingt ermutigend, jetzt habe ich auch einfach mehr Lust auf die Buddelei. Im Herbst geht bei mir auch immer die Planungs- und Umsetzlust dem Ende zu. Vielleicht nicht grad, wenn es so heiß ist, und dann ein paar Blätter wegnehmen, die werden sowieso schlappen beim Umsetzen.L.G.
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Kein Rhabarber !
Hallo,nicht "kein Rhabarber", aber dünne Stiele:Habe letzten Sommer einen großen alten Wurzelstock Rhabarber geschenkt bekommen. Er hat dieses Jahr bei mir mächtig ausgetrieben und Riesenblätter entwickelt, sich aber irgendwie mit vielen, vielen dünnen Stielen verzettelt.Weiß jemand Rat? Liegt es am Alter, soll ich Teile des großen Stockes wieder ausgraben?Danke für eure Antworten! bernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Re:Kein Rhabarber !
Mein "Mutterstock", den ich vor ca 25 Jahren gekauft habe macht das mittlerweile auch.Deshalb wurden vor3 Jahren von ihm Ableger gemacht und daraus sind wieder kräftige Pflanzen mit wunderbar dicken Stängeln geworden. Den Alten Stock hab ich auch noch.In Deinem Fall würde ich raten entweder den Stock wieder auszugraben, zu teilen und die Teile wieder einzupflanzen. Pro Ableger einen Quadratmeter rechnen.Oder, du machst es wie ich und stichst ihm Ableger ab, vom Rand, aus der Mitte, wie Du willst und pflanzt sie wieder ein.Die Ableger im ersten Standjahr nicht beernten, im Zweiten sehr zurückhaltend bis Ende Mai, dann werdens kräftige Stauden.Viel Erfolg!
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Kein Rhabarber !
Danke, Urmele, das klingt einleuchtend.Daher werde ich einen Teil des Stocks aufgeben, denn soooo viel Platz habe ich nicht, zumal sich ein neuer, im letzten Jahr gekaufter "Goliath" prächtig entwickelt - und ich habe mich beherrscht und nix geerntet.
Ich säe für mein Leben gern!
Re:Kein Rhabarber !
Schau urlaubsbedingt erst heute wieder rein - und schon finde ich Arbeit ;-) Dann muß ich die beiden wohl umpflanzen. Dabei sind die sonnigen Plätze schon alle belegtIch sage Sonne.Wenn ich durch die Gartenanlege gehe,dass siegt man deutlich,dass die in der Sonne stehender bedeutend besser sind wie im Halbschatten.

Rhabarber im Herbst?
Ich habe in meinem Garten einen riesengroßen Rhabarber sitzen. Seit der letzten Ernte schießt er quasi ins Bodenlose. Nur - was mache ich jetzt (nach der Ente) damit? Ein Bekannte sagte mir, sie würde ihren stehen lassen, bis er im Herbst/Winter von alleine eingeht. Diese "eingegangen Blätter" entfernt sie, und im Frühjahr treibt er dann wieder neu aus.Eine andere Bekannte schneidet ihren nach der Ernte zurück, damit die Pflanze nicht so viel Kraft in Blätter investiert, die dann sowieso übern Winter vergammeln.Beide behaupten natürlich, mit ihren Methoden immer tolle Ernte zu haben. Das würde ja bedeuten, dass es dem Rhabarber völlig wurscht ist, wie man ihn zwischen Ernte und Winter behandelt - kann ich mir aber auch nicht vorstellen.Was ratet ihr mir denn?Danke und GrußMartina
Re:Kein Rhabarber !
Die Blätter braucht er zum Assimilieren, deshalb lasse ich sie ihm - mit Ausnahme derer, die ich bis gegen Ende Juni (und manche auch noch später) wegnehme! Was ihm Kraft kosten könnte, wären Blüten und Samenbildung....
Re:Kein Rhabarber !
Genau, blühen darf er nicht. Blütenstände werden bei mir ausgerissen sobald man sie sieht.Ansonsten lasse ich ihm alle Blätter. Im Winter zieht er ein und die alten Blätter bleiben liegen. So ist der Boden geschützt, der ja unter dem Rhabarber sonst ganz nackig ist. Im Laufe des Fruhjahrs und des Sommers verschwindet was der Winter übrigließ ganz von alleine und düngt dabei auch noch.