News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alchemilla - Frauenmantel (Gelesen 5366 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Alchemilla - Frauenmantel

kpc » Antwort #15 am:

Hallo,hat jemand Erfahrung mit Alchemilla erythropoda ?Breitet sich die Pflanze aus ? Ist sie als Bodendecker geeignet ?( sonnig-halbschattig, Gartenboden auf Lehm, eher frisch, im Sommer auch mal trocken )Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Alchemilla - Frauenmantel

troll13 » Antwort #16 am:

Hallo Klaus-Peter,ich habe den kleinen Frauenmantel seit einigen Jahren.Um gut zu wachsen, braucht er nach meiner Erfahrung schon einen offenen, etwas besseren Boden. Als Bodendecker würde ich ihn daher nur kleinflächig pflanzen.Er versamt sich bei mir auch in Pflasterfugen. Ich warte dabei immer noch auf eine Hybride mit Alchemilla mollis. Hat dies schon jemand beobachtet?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Alchemilla - Frauenmantel

kpc » Antwort #17 am:

Danke Troll,ich habe einen Lieferanten für Samen gefunden.Ich werde mal im Frühjahr Pflanzen vorziehen und ein paar m² bepflanzen.Versuch macht kluch....A. mollis wächst hier wie Unkraut, passt aber wegen seiner Größe nicht überall.Was versprichst du dir von erythropoda x mollis ?Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
MaEnrica
Beiträge: 4
Registriert: 13. Mai 2012, 21:37

Re:Alchemilla - Frauenmantel

MaEnrica » Antwort #18 am:

Hallo, ich habe noch nicht viel Ahnung, aber vielleicht ändert sichd as ja bald :) Liege ich richtig mit der Annahme, dass Alchemilla mollis eher nicht als Heilkraut verwendet wird?Was die Hybride angeht: Alchemilla pflanzt sich nicht sexuell fort. Daher kann eine Kreuzung durch Pollen gar nicht stattfinden.Beim Lesen des Threads habe ich über viele Begriffe gestaunt, woher die User die hier wohl haben, und ob ihr sie alle besser versteht als ich ;D Was bedeutet denn:standfestabsonnigUmfaller?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Alchemilla - Frauenmantel

lerchenzorn » Antwort #19 am:

8)Umfaller sind nicht standfest und Standfeste sind keine Umfaller.Absonnig: Hell, aber nicht oder kaum direkt besonnt.A. mollis ist mir auch nicht als Heilpflanze bekannt. Aber vielleicht liegt das nur daran,dass er in Mitteleuropa keine natürlichen Vorkommen hat und erst später eingeführt wurde?So wurden eben nur die heimischen Arten verwendet.
Antworten