News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weihnachtsgans (Gelesen 19049 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Hortulanus

Re:Weihnachtsgans

Hortulanus » Antwort #15 am:

Mit Fisalis spreche ich nicht mehr!
thomas

Re:Weihnachtsgans

thomas » Antwort #16 am:

Mit Fisalis spreche ich nicht mehr!
Mein Gott, dann schreib mir halt. Das fällt vielen leichter. Am besten, wir unterhalten uns mal in einem Gartenforum, da bin ich öfters 8).
callis

Re:Weihnachtsgans

callis » Antwort #17 am:

Was ist denn hier los ??? ??? ???Eierstich für die Suppe darf abgehandelt werden? Wachsen Eier und Milch/Sahne denn bei euch im Garten?Nein, natürlich nicht, aber der Eierstich ist klein und fein und Halbvegetarier können ihn noch so eben dulden ;DAber so eine dicke fette Gans mit einem weidelichen Halsgehört natürlich nicht in die Gartenküche, obwohl sie sich den ganzen Sommer auf der grünen Wiese ernährt, wenn sie darf wie die Gänse in 'meinem' Dorf. Und wenn sie ausbüchsen können, fressen sie unheimlich gern Salat, besonders Salatherzen, echte Feinschmecker :PHaferkörner sind bei ihnen auch sehr beliebt.Und zubereitet werden sie auch wahlweise mit Beifuß oder Majoran, Maronen oder Backpflaumen.Und da soll man über die Zubereitung dieser so vegetarisch ausgerichteten Vögel hier nicht schreiben dürfen? Na, Hortulanus hat ja schon einen Beifuß-Thread aufgemacht. Ist's vielleicht dort erlaubt, weil die Gans nicht im Titel vorkommt? ;D ;D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Weihnachtsgans

riesenweib » Antwort #18 am:

...Maronen oder Backpflaumen....
genau, wie verwerte ich meine maronen (Bernhard) meine äpfel (Lisl) meine zwetschgen (ich) ;D ;Dlg, brigittewerde also wirklich Sigrid (die gärtnerschwägerin) fragen, ich glaub sie hatte die äpfel ihrer mutter verarbeitet ;)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtsgans

Anne » Antwort #19 am:

Und wie ist das mit dem Kalb, das das Gemüse gefressen hat, das (=Kalb) dann als Saltimbocca alla romana auf dem Teller landen soll?BildAnne
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Weihnachtsgans

riesenweib » Antwort #20 am:

da ist salbei dabei, alles ok 8) ;D brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtsgans

Nina » Antwort #21 am:

Ts, ts, wir haben uns doch schon längst geschlagen gegeben... ;DJedenfalls ist hier der link zum Gänserezept mit Beifuß, daß Feder zu Weihnachten macht.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Weihnachtsgans

Feder » Antwort #22 am:

Nein, nein liebe Nina, ich habe mich noch nicht über ein derartiges Kochabenteuer getraut. Das hat einmal ein gewisser Charlie geschrieben, ich kenne ihn nicht. Aber irgendwie macht die Art, wie er das beschreibt, richtig Lust darauf, finde ich.Im übrigen bin ich eigentlich eine Freundin von klaren Regeln und wenig Abschweifungen, auch wenn ich selbst nicht immer danach handle.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtsgans

Nina » Antwort #23 am:

Oh Feder, jetzt sehe ich erst die Anführungsstriche in dem Text. Es war mir gar nicht aufgefallen. Ich war davon ausgegangen, daß es Dein spezielles Rezept ist. ;)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Weihnachtsgans

Tolmiea » Antwort #24 am:

Eltern sind wieder da und wir waren mit ihnen beim Essen, Reh übrigens ;D, und da hab ich mir wie versprochen, sofort das in den letzten Jahren so hervorragend gelingende Weihnachtsgans-Rezept meiner Mutter geben lassen. Tscha, was soll ich sagen, es liegt daran, dass sie keine ganze Gans mehr brät, sondern nur noch einzelne Gänsebrüste und Schenkel, da sie immer vorher tranchiert hat, haben wir es gar nicht gemerkt ;D ;D ;D. Sie hätte sich jahrzehntelang mit diesen Viechern rumgeärgert, sähe sie gar nicht mehr ein 8)liegrü g.g.g.PS, ich ess grundsätzlich nur Brust, deshalb sind mit überzählige Schenkel irgendwie auch gar net aufgefallen ::)
Hortulanus

Re:Weihnachtsgans

Hortulanus » Antwort #25 am:

Gans muss ganz gebraten werden, sonst stellt sich der richtige Gänsegeschmack nicht ein.Ich war gestern Abend zum Gänseessen eingeladen. Schmeckte vorzüglich. Da ich nicht der einzige Gast war, war die Portion (selbstverständlich) unzureichend. Muss bei mir nach dem Motto gehen "Wollt ihr etwa auch noch was?"
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Weihnachtsgans

thomas » Antwort #26 am:

Gans muss ganz gebraten werden, sonst stellt sich der richtige Gänsegeschmack nicht ein.
Genau so richtig oder falsch ist das auch beim Rehrücken ...Gansheitliche GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3458
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Weihnachtsgans

Netti » Antwort #27 am:

Räusper1. Eierstich wächst natürlich nicht in meinem Garten, noch nicht mal das Suppengrün :-[ Mea Culpa...2. Ich liebe Gänsebraten. Mit welchen Gartenkräutern macht ihr hinterher den Backofen sauber (deswegen mache ich so ein Geflügeltes Nacktschneckenfressendes Getier ungern)Netti hechelgiertropfJa, ja, ich weiß, Gänse fressen keine Nacktschnecken, aber so ist doch der Bezug zum forum hergestellt, oder???? 8)
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Hortulanus

Re:Weihnachtsgans

Hortulanus » Antwort #28 am:

Genau so richtig oder falsch ist das auch beim Rehrücken ...
Stimme nur bedingt zu. Da die Gans (meist) recht fettreich ist (das ja bei Gänsestücken vorher entfernt wird), verteilt sich dieses beim Braten und ergänzt den Fleischgeschmack.Das Reh hingegen ist ausgesprochen fettarm. Aber da am Knochen gebratenes/gekochtes Fleisch stets besser schmeckt, ist auch der Rehrücken in Toto immer um Nuancen besser.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Weihnachtsgans

thomas » Antwort #29 am:

Ich lege deshalb auch bei Gänsestücken Wert darauf, dass genügend Fett dabei ist. Denn ohne das brauche ich nicht Gans zu essen.Es ist das Braten am Knochen und am ganzen Stück, was große Braten m.E. doch schmackhafter macht ...Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten