News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weihnachtsgans (Gelesen 19027 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Hortulanus

Weihnachtsgans

Hortulanus »

- gelöscht -
brennnessel

Re:Weihnachtsgans

brennnessel » Antwort #1 am:

Sorry, lieber Hortulanus, deine Weihnachtsgans soll aber nur in die Gartenküche kommen , wenn du sie auch in deinem Garten aufgepäppelt hast....Ich hoffe, du bist mir jetzt nicht böse (oder ist das eh schon zu spät.... ::))LG Lisl
Hortulanus

Re:Weihnachtsgans

Hortulanus » Antwort #2 am:

Sorry, Lisl,wusste ich nicht. Ziehe deshalb die Anfrage zurück.Wurden auch Zitronen (Lemoncurd), Maronen und Soja im eigenen Garten gezogen?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18436
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtsgans

Nina » Antwort #3 am:

Naja, daß bei Gartenküche eigentlich Rezepte pflanzlichen Ursprungs gedacht sind ist doch klar, oder? ;)
Mutabilis

Re:Weihnachtsgans

Mutabilis » Antwort #4 am:

Ich find's schade, dass Gartenküche so restriktiv gesehen wird.
Hortulanus

Re:Weihnachtsgans

Hortulanus » Antwort #5 am:

Naja, daß bei Gartenküche eigentlich Rezepte pflanzlichen Ursprungs gedacht sind ist doch klar, oder? ;)
Hast ja recht, Milchkefir kommt von der Wolfsmilch ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18436
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtsgans

Nina » Antwort #6 am:

Du Erbsenzähler! ;DDann wollen wir (aber nur weil bald Weihnachten ist) eine Ausnahme machen und davon ausgehen, daß die Gans von Hortulanus zur Zeit noch munter durch seine Staudenbeete watschelt und im Steingarten gerade ein paar würzende Zutaten verspeist... Und ich werde sofort die beschreibende Unterzeile ändern:Verwenden, haltbar machen, zubereiten, genießen von pflanzlichen Produkten 8)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Weihnachtsgans

Lilia » Antwort #7 am:

Darf man denn bei "zubereiten von Pflanzenkost" wenigstens Fleisch drankochen?? ;DWie wärs mit einer Rubrik "Essen und Kochen"? Ohne Veggitouch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18436
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtsgans

Nina » Antwort #8 am:

Lilia, Du kannst Dir gerne heimlich ein Wildschwein als Garnitur zum Rotkohl legen... aber die "Grundidee" ist ja eigentlich: Die Früchte des Gartens. :)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Weihnachtsgans

*Ute* » Antwort #9 am:

Ich finde es auch schade, wenn die Gartenküche so eingegrenzt werden sollte. 1. ist doch schon aus dem Treadtitel erkennbar ,um was es geht.Für den der darüber weg lesen möchte.2. sind doch nie alle Zutaten aus dem eigenen Garten und 3. erfordert doch ein Gericht(ein Rezept) die Erklärung der Zubereitung aller Komponenten z.B. Kartoffeln, Nudeln,Fleisch, Fisch etc. zu Gemüse.Es wäre doch so viel einfacher, als dann erst noch in anderen Foren oder Kochbüchern nachzulesen.
Grüne Grüße
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtsgans

Maria Zauberfee » Antwort #10 am:

@ Hortulanus, ich kenn ja nun den gelöschten Beitrag nicht, aber vielleicht hättest Du erwähnen sollen, daß Du dafür das typische Gewürz für die "Weihnachtsgans" - den Beifuß (Artemesia vulgaris) mal wieder zu Ehren kommen läßt? (Der wächst doch nun mal - hoffentlich - in Deinem Garten?) Oder wär`er dann trotzdem gelöscht worden...
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Weihnachtsgans

rorobonn † » Antwort #11 am:

naja, aber die verwendbarkeit von salbei zum füllen von gänsen??????? rosmarin zur füllung? das ist doch eigentlich eine verwendung von hauseigenen kräutern, no?:-)))
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
thomas

Re:Weihnachtsgans

thomas » Antwort #12 am:

Naja, daß bei Gartenküche eigentlich Rezepte pflanzlichen Ursprungs gedacht sind ist doch klar, oder? ;)
Genau ;D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Weihnachtsgans

riesenweib » Antwort #13 am:

und ich wollte schon heute abend meine schwägerin anrufen, die hat vor jahren mal eine gans gebraten, die war das alles nicht was in hortus beschreibung stund :-X. die ist gärtnerin, die darf ich fragen :Plg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Weihnachtsgans

Tolmiea » Antwort #14 am:

Also meine Mutter kann einen ganz köstlichen, in den letzten Jahren endlich perfekten Gänsebraten, sie ist jetzt 68, ich hab also noch etwas Zeit, sie ist aber leider grad im Urlaub. kommt aber rechtzeitig vor dem dritten Advent zurück.Damit der Gartenküchen-Anstand gewahrt bleibt, könnte ich für die Füllung der anderen Gans, meine vielen mikrowellengetrockneten Maroni zur Verfügung stellen ;Dliegrü g.g.g.
Antworten